Vergaser oder was?

servus gemeinde,

seit kurzer zeit spinnt mein fahrzeug (golf v), ich komme im untertourigen bereich, vor allem im 1ten gang, kaum noch vom fleck, es dauert lang, bis die beschleunigung einsetzt, dazu macht das auto im leerlauf merkwürdige geräusche. eine warnleuchte auf dem tacho signalisiert ein abgasproblem. um den auspuff herum ist es verrußt, wenn ich im leerlauf mal ordentlich auf´s gas trete, bleibt auf dem asphalt ein rußfleck übrig. lasse ich den wagen nach längerer fahrpause im leerlauf ein wenig laufen, säuft der motor nach einer halben minute ab. bevor ich nun in die werkstatt fahre und mir für teuer geld eine reparatur ans bein hänge, die ich mir grad so überhauptnicht leisten kann, wollte ich, nur zu meiner beruhigung, hier einmal fragen, ob es sich eher um eine lapalie handelt, die mit dem einstellen irgendeiner düse oder was auch immer behoben ist oder ob solche anzeichen eher auf eine kostspielige reparatur hinweisen.

ich danke im voraus und freue mich auf beruhigende antworten, wenn es denn solche gibt

Hallo,

eines kann ich Dir mit Sicherheit verraten: Am Vergaser liegt es nicht. Den haben moderne Autos nämlich schon seit Jahrzehnten nicht mehr.

Der Luftfilter ist noch OK?
Viel mehr kann man vor allem als Laie heutzutage nicht mehr prüfen. Die Motorkontrollleuchte zeigt aber an, dass das Motorsteuergerät einen Fehler gespeichert hat. Den auslesen zu lassen sollte der nächste Schritt sein.

Verrate uns erst mal, um welchen Motor es überhaupt geht.

Mehr Infos bitte!
Guido

ich weiss nicht, ob der luftfilter noch ok ist, würde mir auch nicht zutrauen, da selber hand anzulegen.

motor ist ein 1.4 liter, 59kw(80ps) benziner, laufleistung knapp über 30.000,00 kilometer

Na dann auf dem kürzesten Weg in die Werkstatt, bevor der Schaden noch größer wird (z.B. Kat).

Verstopfter Luftfilter war jetzt meine erste Idee, da sich das so anhört, als ob der Motor keine Luft bekommt. Allerdings hätte der bei der letzten Inspektion (wann wurde die gemacht?) eigentlich geprüft werden müssen.
Auch möglich wäre ein Defekt in der Zündungsanlage, der auch z.B. durch Marderbiss entstehen könnte.

Beste Grüße
Guido

… oder eine kaputte bzw am Kabel durchgefressene Lambdasonde.

Rätselraten

… oder eine kaputte bzw am Kabel durchgefressene
Lambdasonde.

Hi!
Ja, kann sein,
oder ein nicht funktionierender Motortemperaturgeber, oder Kabel ab oder so.

Kann auch noch einiges anderes sein.

Aber mal ganz ehrlich, in der Zeit, wo ich das hier alles gelesen habe, und den Text geschrieben,
hab ich den Fehlercode in der Werkstatt auch ausgelesen, (für gute Kunden und Bekannte kostet das auch nix)
nachgesehen, und ev. ein Ersatzteil bestellt.

Grüße, E !

Ja,
da hast Du völlig Recht.
Traurig ist nur, dass sich anscheinend der Eine oder Andere erst gar nicht in die Werkstatt traut, weil Er Angst hat, abgezockt zu werden.
Musste das soweit kommen? Vor 20 Jahren bin ich in die Dorfschmiede gefahren, und der hat mir gesagt was los ist ohne gleich mal einen 50er zu verlangen…

Hi,

Traurig ist nur, dass sich anscheinend der Eine oder Andere
erst gar nicht in die Werkstatt traut, weil Er Angst hat,
abgezockt zu werden.
Musste das soweit kommen? Vor 20 Jahren bin ich in die
Dorfschmiede gefahren, und der hat mir gesagt was los ist ohne
gleich mal einen 50er zu verlangen…

Tja, wer ist daran schuld? Die Werkstätten oder die Kunden?

Wobei man aber sagen muß, daß es immer noch gute Werkstätten gibt. Mit kleinen, an keine Marke gebundenen Einmannbetrieben hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht …

Gruß S