Vergesellschaftung Ratten!

Hallo w-w-w Community!

Da nun meine Ratte Cooky traurigerweise an der Lungenentzündung gestorben ist und ich Creamy nur eine möglichst kurze Zeit alleine lassen möchte, würde ich gerne wissen ob mir jemand ein paar Tipps / Hinweise für eine Vergesellschaftung geben kann.
Würde mir wieder eine weibliche Ratte zulegen damit Creamy nicht so alleine ist.

Grüße
ElektroAzubi

Hallo

Da nun meine Ratte Cooky traurigerweise an der Lungenentzündung gestorben ist und ich Creamy nur eine möglichst kurze Zeit alleine lassen möchte, würde ich gerne wissen ob mir jemand ein paar Tipps / Hinweise für eine Vergesellschaftung geben kann.
Würde mir wieder eine weibliche Ratte zulegen damit Creamy nicht so alleine ist.

Ich würde dir raten, dir nicht eine, sondern zwei (oder mehr) weibliche Ratten neu zuzulegen. Erstens ist eine Dreigruppe sowieso besser als ein Paar*), und zweitens müsste dann die neue Ratte nicht so lange alleien bleiben, denn eine Vergesellschaftung kann ja mehrere Wochen dauern, was für eine Ratte, die ja nur ca. 2 Jahre lebt, einer Dauer von mehreren Jahren entspräche.

Ansonsten würde ich mich wegen Ratschlägen zur Vergesellschaftung an ein einschlägiges Rattenforum wenden. Da könnten dir vielleicht auch zwei neue Ratten vermittelt werden. - Zooladen ist ja aus verschiedenen Gründen nicht so gut, unter anderem sind die Ratten da häufig trächtig, aber es gibt noch mehrere sehr wichtige Gründe, die dagegen sprechen.

Viele Grüße

* Begründung auf Nachfrage

Hallo,

würde Dir auch empfehlen gleich 2 neue Ratten zu nehmen, eine 3er Gruppe ist wirklich sehr optimal. Dann schau auf jedenfall, daß die Ratte in dem gleichen Alter ist, also zu einer alten keine ganz Jungen dazu.

Ich hatte bei meiner Vergesellschaftung nie Probleme, wenn Du beim gleichen Geschlecht bleibst sowieso. Die Weibchen sind ja immer etwas agiler als die Jungs (meine Erfahrung). Schau mal im Tierheim nach, die haben oft Ratten (ich habe alle meine von dort und immer gute Erfahrungen gemacht).

Viel Glück bei der Vergesellschaftung, aber vermutlich wird Deine Ratte sich eine Loch in den Bauch freuen, wenn sie wieder Partnerinnen hat.

Liebe Grüße

Sabine

Hallo Simsy Mone!

Klar verstehe ich das mit dem Tierheim, auch werde ich denke ich meine nächsten von dort holen.

Doch was sprechen denn noch für gewichtige Gründe gegen eine Tierhandlung?

Die Zoohandlung, zu der ich für Zubehör etc. gehe, ist meines erachtens gut ausgestattet, was die Tiere betrifft (zumindest Kleintiere / Nager) habe ich dort eine Person mit Fachwissen und die Tiere werden nach Geschlechtern getrennt gehalten.

Gibt es sonst noch Tipps für eine Vergesellschaftung?
Allgemein informiert hab ich mich schon unter
http://www.rattenwelt.de/
und
http://www.rattenparadies.com/

Gruß
ElektroAzubi

Hallo ElektroAzubi

Doch was sprechen denn noch für gewichtige Gründe gegen eine Tierhandlung?

Meine Behauptung ist natürlich etwas pauschal.

Die Zoohandlung, zu der ich für Zubehör etc. gehe, ist meines erachtens gut ausgestattet, was die Tiere betrifft (zumindest Kleintiere / Nager) habe ich dort eine Person mit Fachwissen und die Tiere werden nach Geschlechtern getrennt gehalten.

Dass da Personen wirklich mit Fachwissen beschäftigt sind, ist durchaus nicht die Regel, viele können Weibchen und Männchen gar nicht unterscheiden, jedenfalls solange die Tiere noch klein sind, und so kommt es auch bei ‚Geschlechtertrennung‘ immer wieder vor, dass die Weibchen trächtig sind.

Oft sind diese Tiere auch ängstlich und gestresst, weil sie oft in viel zu kleinen Käfigen gehalten werden, und ihnen tagsüber öfters einfach das Häuschen weggenommen wird, damit die Kunden was sehen können etc. Ich hab auch schon völlig vermilbte Tiere in Zooläden gesehen.

Es spricht aber auch das dagegen, weil ein Zooladen die Tiere grundsätzlich als Ware betrachtet und auch als solche behandelt. Sie werden nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten vermehrt, der Überschuss weggeschmissen bzw. eingefroren (angeblich meistens ohne weitere Betäubung) und als Schlangenfutter verkauft. - Wenn man aus solchen Gründen nicht in der Zoohandlung kauft, dann wären das politische Gründe. -

Gibt es sonst noch Tipps für eine Vergesellschaftung?

In einem Rattenforum würdest du direkt konkrete Fragen beantwortet kriegen, wenn du dich über deine Vergesellschaftung unterhalten willst, allerdings sind natürlich nicht alle Tipps brauchbar, wie üblich in einem Forum. Aber es gibt da auch immer welche, die schon sehr viel Erfahrung mit Vergesellschaftungen haben.

Wichtig ist bei einer Vergesellschaftung, dass du in deiner Wohnung einen Bereich hast, wo keine der beteiligten Ratten vorher war und das als ihr Revier betrachten könnte, wo sie sich schon mal kennenlernen können.

Wenn die Ratten sich da vertragen, kann sich das sehr schnell ändern, sobald du sie z. B. in den Käfig oder den normalen Auslauf lässt, den ja deine jetzige Ratte als Eigentum betrachtet und verteidigen wird.

Ich habe übrigens schon mehr als einmal davon gehört, dass es monatelang nicht geklappt hat mit einer Vergesellschaftung, und dann waren die Tiere mal woanders (in Pflege, Besitzer war in Urlaub), und da klappte es ganz einfach, weil sie in einer anderen Umgebung und einem anderen Käfig waren. Also, die Revieransprüche der Ratten spielt eine große Rolle dabei, ob sie sich vertragen oder nicht.

Viele Grüße

hi also entweder holst du dir eine aus dem Tierheim die gleich alt ist oder zwei noch nicht geschlechtsreife junge…

Am beste nimmst du einen Käfig oder Aqua mit Trenngitter und lässt sie mehrere Tage sich beschnuppern… wechselst öfters am Tag ihre Seiten (versetzt sie)…
Wenn du siehst das sie sich ankuscheln oder sich super verstehen versuche sie langsam zusammen zu führen…am besten auf einen neutralen Boden…
Wichtig ist das du dir auf jeden Fall zeit lässt… nicht einfach kaufen zusammen setzen und mal sehen ob sie sich tot beißen…

Wünsche dir viel Glück…
Marybiff

Hallo,

guckst du hier, besser kann man’s nicht erklären:
http://www.diebrain.de/ra-verge.html

Schöne Grüße,
Jule

Hallo

hi also entweder holst du dir eine aus dem Tierheim die gleich alt ist oder zwei noch nicht geschlechtsreife junge…

… also unter 5 Wochen alte? Diese kleinen Rattenbabies werden aber unter Umständen totgebissen, weil sie sich noch nicht wehren können. Es ist keineswegs so, dass fremde Babys von ihren Artgenossen grundsätzlich geschont werden.

Und wieso überhaupt eine aus dem Tierheim oder zwei noch nicht geschlechtsreife?

Am beste nimmst du einen Käfig oder Aqua mit Trenngitter …

Aqua ist eh völlig ungeeignet für Ratten, da sich die schweren ‚Abgase‘ drin sammeln und Atemwegserkrankungen hervorrufen können. Und durchs Trenngitter können sie sich auch gegenseitig verletzen. Außerdem kann so eine erzwungene Nähe sehr aggressiv machen.

Es kann natürlich mal so klappen, das kann man nicht ausschließen, aber man sollte es auf keinen Fall so machen, da es schief gehen kann.

Wichtig ist das du dir auf jeden Fall zeit lässt… nicht einfach kaufen zusammen setzen und mal sehen ob sie sich tot beißen…

Das stimmt allerdings.

Woher hast du deine Informationen über Rattenhaltung (sofern nicht selber ausprobiert)?

Viele Grüße

ich habe die Trenngittermethode aufgeschrieben weil ich denke das es die schonendste Maßnahme wäre…
Wenn du zum Bsp. 2 Wurfgeschwister hast und sie langsam an deine Alte gewöhnst… also getrennt im selben Käfig von mir aus setzt… haben sie A den Geruch der anderen Ratte und B wenn sie es wünschen auch Kontakt.
2 nicht Geleschtreife sagte ich weil die noch nicht so ein ausgeprägtes abwehrverhalten gegenüber dem Fremden (in dem Fall der Ratte) haben.Außerdem ordnen sich junge Tiere generell schneller unter…(ist bei fast allen Nesthockern so (mit Nesthockern meinte ich die Tiere die von dem Muttertier groß gezogen und erzogen werden…gegebenenfalls auch dem Vater) Ich sagte nicht das die erwachsene Ratte sie verschont oder irgenwas der gleichen.
(Bei allen äußerungen gehe ich davon aus das sie generel räumlich getrennt sind). Somit sich die Alte an die beiden gewöhnen kann und die neuen ebenfalls an die Alte. Nach ein paar Tagen manchmal auch Stunden sieht man doch den Tieren an ob da eine generelle Abwehrhaltung vorhanden ist oder nicht. Wenn keine zu sehen ist kann man mit Handschuhen versuche starten bzw. kleine annäherungen machen lassen…

Ja Aqua sofern die Belüftung stimmt… meiner Meinung hängt ja vieles A von der Größe und der Abdeckung zusammen. Also nicht immer richtig das der „Eigengeruch“ der Ratte schadet.

Ratten selber hatte ich zu Hause noch nicht aber doch einige andere Nager…
Außerdem habe ich eine Zeit lang im Fressnapf gearbeitet und mir Fach wissen anlesen müssen…(was nicht bedeutet das ich allwissend bin habe ich auch nie behauptet… wollte nur mit gutem Gewissen hier weiterhelfen.)
Ich selber wende bei meinen Rennmäusen immer die Trenngittermethode an und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Viel Zeit und viel Geduld.
Natürlich bin ich mir bewusste das es 2 verschiedene Tierarten sind.
Falls ich jetzt total daneben gelegen habe tut es mir leid aber wie gesagt ich wollte helfen.