Vergesellschaftung von Guppys und Kampffisch (m)

Heyy,

ich habe ein 60l AQ
bisheriger Besatz:
2 Orthos ( werden noch aufgestockt )
4 Guppymännchen
2 Phantomsalmler

könnte ich mir dazu eventuell noch ein Kampffischmännchen setzen?
Ich habe gehört die Guppys und der Kampffisch bekriegen sich …
stimmt das?

danke schon mal für eure antwort

Hey, also wenn du tote Fische willst kauf dir nen Kampffisch…

aber wenn nicht dann tus nicht!

Das Problem ist, dass der Siamesische Kampffisch (männchen) die Guppys als Konkurenz ansieht, da sie ebenfalls eine lange Flosse haben.
Das Kampffischmännchen duldet keine Konkurenz und wird sie jagen und die Flossen der Guppys beschädigen, so dass das Ganze für den Kampffisch und die Guppys purer Stress ist. Das bedeutet die Lebenserwartung deiner Fische sinkt sehr stark!
Außerdem…ist es so dass du ja schon einige Fische in deinem AQ hast…und es nur 60 L groß ist, du solltest aufpassen…denn die Fische benötigen halt doch Platz!
Ein Kampffisch braucht eher ein Becken mit vielen Pflanzen und wenigen anderen Fischen.
Und du musst darauf achten wie deine Wasserwerte sind. Was deine anderen Fische brauchen und was der Kampffisch braucht.

Schau mal auf die Seite:

http://www.aqua4you.de/fische_search.php

Vielleicht hilft dir die Seite.
Gib beim Suchbegriff den Fischnamen ein und schon haste Infos.
Könnte dir helfen!

Mein Tipp, lass den Kampffisch draußen!

Gruß

Moin,

ich habe ein 60l AQ
bisheriger Besatz:
2 Orthos ( werden noch aufgestockt )

hast du mytologische, 2-köpfige Hunde in deinem Becken oder meinst du diese kleinen Saugmaulwelse (Otocinclus)? Ohrgitterharnischwelse sind nach meiner Erfahrung ziemlich anfällig und nichts für ein 60 Liter-Becken. Alle Otocinclus im Fachhandel sind geschwächte und schlecht an Leitungswasser angepasste Wildfänge, schon das macht sie meist sehr problematisch. Drei - Vier kleine Hexenwelse (Rhineloricaria) wären IMHO die deutlich bessere Wahl für so ein kleines Aquarium, da findet man zu fast 100% Aquariennachzuchten, die sind recht robust. Da gibts aber auch gegenteilige Meinungen.

Wenn es Otocinclus sein müssen, dann ist eine Aufstockung auf 5 - 6 Tiere auf jeden Fall sehr sinnvoll. Mehr gehen nicht bei dem Minibecken und zu wenige Tiere sind scheu und schreckhaft. Sind halt echte Schwarmfische. Aber aufpassen, dass du Tiere derselben Art erwischst, im Handel werden viele ähnliche Arten angeboten, teils vermischt und fast immer falsch benannt (Standardname ist immer ‚Otocinclus affinis‘, über 50% sind aber eigentlich Otocinclus macrospilus und der Rest ist irgendwas…).

4 Guppymännchen

Guppies sind gut geeignet für die Beckengröße. Ob es wirklich so toll ist, die Tiere zur Vermeidung von Nachzucht nach Geschlechtern getrennt zu halten, ist eine andere Frage.

2 Phantomsalmler

Phantomsalmler sind auch Schwarmfische und - da sie sehr schwimmfreudig sind - für so kleine Becken nicht geeignet. So ab 10 Tiere auf 200 Litern wird ein Schuh draus, die Wasserwerte sollten auch passen (weich und leicht sauer)…

könnte ich mir dazu eventuell noch ein Kampffischmännchen
setzen?

Nein!

Ich habe gehört die Guppys und der Kampffisch bekriegen sich

Das Kampffischmännchen wird die Guppies vermutlich als Konkurrenten erkennen und attackieren, wurde ja schon gesagt. Höchstens Wildguppies ohne Schleierschwanz könnten vielleicht klappen. Probieren würde ich es jedoch nicht, ein Kampffisch passt auch sonst nicht da hinein.

Gruß, Jesse

Guppies an sich sind nicht das Problem, es geht nur um die Flossengröße. Ist die Schwanzflosse zu groß, sieht der Kampffisch im Guppy einen männlichen Kampffisch, der dann genauso bekriegt wird. Hast du z.B. Endlers Guppies, gibt es da keine Probleme. In das Becken würde ich aber keine weiteren Tiere setzen, die restliche Kritik kam schon vom Vorredner.

LG