Vergesellschaftung von Katzen

guten Tag,

ich habe eine kleine Katze, sie ist jetzt 12 Wochen jung. Da ich mich im Vornherein zu wenig informiert habe, habe ich Anfängerfehler gemacht .

Zum einen haben wir die Kleine schon mit 7 Wochen zu uns geholt und zum anderen ist sie alleine ohne Geschwisterchen.

Da Lotta eine reine Wohnungskatze ist, was leider nicht anders möglich ist, und mein Freund und ich beide berufstätig und am Tag bis zu 8 Stunden nicht für sie da sein können, haben wir uns entschieden ihr einen Spielgefährten zu holen.

Natürlich bereue ich es sehr, dass wir das nicht gleicht gemacht haben. Aber ich denke für einen Neuzugang ist es noch nie zu spät :smile:

Diesbezüglich habe ich jetzt natürlich einige Fragen.

  1. Was wäre das ideale Alter des Partnertiers? Auch ungefähr 12 Wochen jung? Denn ich habe mal gelesen, dass es besser wäre eine etwas ältere Katze zu nehmen, da diese dem Jungtier noch einiges beibringen kann,weil wir sie doch schon mit 7 von der Mutter getrennt haben :frowning:

  2. Welches Geschlecht ist am idealsten?

  3. Verlaufen Vergesellschaftungen schlimm ab & wieviel Zeit nimmt es in etwa in Anspruch?

Ich danke euch jetzt schonmal für die Antworten.

Liebste Grüße
Franzi

Hallo Franzi!

Leider ist mein Katzenwissn nicht so groß das ich Dir weiter helfen könnte!

Tut mir leid!

Liebe Grüße
Andrea

Hallo,

ich würde aus Erfahrung einen zweiten Kater nehmen. Er sollte jünger oder gleichaltrig sein. Wir haben selbst zwei Kater. Den ersten haben wir mit 12 Wochen bekommen und den zweiten mit 8 Wochen, als der „große“ schon 1/2 Jahr alt war. Bei den beiden hat es ca. 3 Tage gedauert, bis sie sich angenähert hatten. Erst hat der große den kleinen immer von einem Sofa unters nächste und dann unters Bett gejagt. Aber plötzlich waren sie ein Herz und eine Seele. Der große hat Ersatzmama für den kleinen gespielt, der bald 1 Jahr lang immer an ihm genuggelt hat. Das war total süß. Der kleine hat dem großen auch viel nachgemacht. Allerdings muss man dazu sagen, daß unser großer auch etwas besonderes ist. Er hat nie Blödsinn gemacht, außer das er früher immer an meinen Beinen hochgeklettert ist. Aber das haben wir ihm abgewöhnt. Nach 4 Jahren ist der kleine dann plötzlich gestorben. Die Tierärztin meinte, dass es wohl ein Herzschlag war und er evtl. einen angeborenen Herzfehler hatte, von dem wir nichts wußten. Wir haben dann, damit der große nicht immer so allein ist - wir arbeiten auch beide den ganzen Tag - wieder einen zweiten Kater dazu geholt. Dieser war schon 6 Monate alt und hat sich die erste Woche nur unter dem Sofa aufgehalten. Allerdings muss man dazu sagen, daß er vom Bauernhof kam und Wohnungen von innen gar nicht kannte. Aber nach einer Woche ging alles ganz schnell. Jetzt ist er verschmust, schläft immer in dem Zimmer, in dem auch der große schläft, und die beiden spielen auch viel zusammen.

Ich würde also einen zweiten kleinen Kater nehmen und auf jeden Fall sehen, daß zumindest einer von Ihnen 2 - 3 Wochen Urlaub hat, wenn der kleine einzieht. Man sollte sie zumindest die ersten Tage gar nicht und dann immer nur mal kurz allein lassen. Dann muss man sehen, wie schnell die beiden sich aneinander gewöhnen. Auf jeden Fall sollten Sie auch ein 2. Katzenklo besorgen. Man sollte immer so viele Klos haben, wie Katzen im Haushalt leben, weil es sein kann, daß jeder sein eigenes beansprucht.

Viel Glück und schöne Grüße
Claudia

Hallo Franzi!

Ich empfehle dir eine Katzendame aus dem Tierheim. Ein schönes Alter sind 5-8 Jahre. Da sind die schon etwas gesetzter. Ich habe selber zwei second-hand-Katzen gehabt und es waren meine Lieblinge. Mit den ganz kleinen Katzen musst du aufpassen, die haben oft so einen Durchfall an dem sie an Entkräftung/wässerung eingehen. Sollte dieser auftreten gib ihr stündlich abwechselnd schwarzen Tee mit Traubenzucker und Haferflocken mit Salz ( hier hilft eine kleine Plastikspritze aus der Apotheke, denn schmecken tut ihr das nicht). So stabilisierst du sie. Das ist nur kurzfristig und zwei Tage UND NÄCHTE werden es bringen. Auch ist die Beziehung danach noch inniger. Du bist dann die MAMA. Ich habe selber Findlingskätzchen die noch nicht selber auf Klo konnten(es hilft ihr, wenn du ihr ganz sanft den Bauch massierst, das regt den Stuhlgang an, das machst die Mutter auch und dann setzt sie sie aufs Katzenklo und so lernen sie-wo es hinsoll) großgezogen und mein damals fünf Jahre alter Kater war sehr 'kinder’lieb. Die Akzeptanz von Babys erfolgt quasi sofort. Da sie keine Konkurenz darstellen. Aber bitte vergiss nicht, die neue ALTE Katze braucht auch deine Zuneigung, im ersten Moment sogar mehr ( hat schließlich in einem Heim gelebt) als das Baby welches natürlich viel niedlicher ist. Aber sonst entstünde keine Harmony und schließlich sollte man kein Tier halten, dem man keine Zuneigung geben kann. Ich wünsche dir viel Glück und kann nur sagen mir haben meine Tiere sehr viel Freude bereitet…
Achja und hole die zweite Katze

SOFORT
, weil sonst mausert sich dein Kätzchen zur Königin deiner Wohnung und verteidigt ihr Revier/Futter.
Grüße Glutsch