Vergleich Duron 1800 mit Sempron ?

Hallo,

mit welchem Sempron würdet ihr die Leistung eines 1800MHz Duron vergleichen? Ich denke mir das so:

Duron 1800MHz / FSB 266 / 64kB 2nd-Level Cache

Der Takt entspricht etwa einem Sempron 2500+.
Für den kleineren FSB würde ich eine Stufe abziehen, also 2400+.
Für den 1/4 so großen Cache nochmal ein bis zwei, das ergäbe dann einen Sempron 2200+ oder 2300+.
Die Kerne sind bis auf den Cache identisch (Applebred = Thoroughbred-B mit 1/4 Cache).

Ich würde in dem Vergleich etwa zu einem Sempron 2300+ tendieren.

Wie seht ihr das?

Danke.
Dirk

mit welchem Sempron würdet ihr die Leistung eines 1800MHz
Duron vergleichen? Ich denke mir das so:

Duron 1800MHz / FSB 266 / 64kB 2nd-Level Cache

Der Takt entspricht etwa einem Sempron 2500+.
Für den kleineren FSB würde ich eine Stufe abziehen, also
2400+.
Für den 1/4 so großen Cache nochmal ein bis zwei, das ergäbe
dann einen Sempron 2200+ oder 2300+.

Wie seht ihr das?

Der Applebred-Duron ist je nach Cachelastigkeit der Anwendung bei gleichem FSB- und CPU-Takt zwischen 0% - 20% langsamer, als ein gleich getakteter Athlon XP T-Bred.
Beim CPU-Benchmark von Sisoft Sandra macht es z.B. gar keinen Unterschied, bei 3D Mark 2001 etwa 7%, bei Quake Arena etwa 10% und UT 2003 knapp 20%. Durchschnittlich würde ich mal 12% Differenz ansetzen, d.h. ein Duron 1800 MHz entspräche Leistungsmäßig einem Athlon XP T-Bred mit ~1585 MHz. Für den höheren FSB-Takt des Sempron kan man nochmal ca. 50 MHz gegenrechnen - kommen wir bei 1535 MHz raus - also bei einem Sempron zwischen 2200+ - 2300+.

Gratulation, 100 Punkte für den Kandidaten. :smile:

LG, Jesse