Vergleich E6550 mit mobilen CPUs

Hallo,
der Desktop soll durch ein Notebook ersetzt werden, das zumindest die gleiche Leistung bringt. Im Wirrwarr der aktuellen CPU-Bezeichnungen kenne ich mich aber nicht mehr aus - mit welchem Prozessor ist der E6550 (2*2,33 GHz) vergleichbar? Ist ein T7700 (2*2,4 GHz, 4 MB Cache) schneller oder langsamer als ein T8300 (2*2,4 GHz, 3 MB Cache)? Und was für eine Rolle spielt der Front Side Bus?
Grüße Alex

der t7700 ist vom cache her besser! das macht eine performancesteigerung von ca. 25 %

umso höher der fsb umso größer der datendurchsatz, der müsste beim t7700 ja auch höher sein?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

der t7700 ist vom cache her besser! das macht eine
performancesteigerung von ca. 25 %

Ah was, niemals nicht. Bei den allermeisten Programmen wird es gar nichts - vielleicht 3% ausmachen. 3 MB sind ja auch schon nicht so wenig Cache.

umso höher der fsb umso größer der datendurchsatz, der müsste
beim t7700 ja auch höher sein?

Der maximale FSB ist bei beiden CPUs gleich. Der T8300 ist ein Penryn-Core, also das neuere Modell in 45 nm - Fertigung, leider hiervon die Cache-kastrierte Variante. Der T7700 ist das Vorgängermodell Merom in 65 nm. Der T7700 hat etwas mehr Cache, der T8300 neue Multimediabefehle und ein wenig schnellere Rechenwerke. Unterm Strich dürfte Gleichstand herrschen, je nach Anwendung ist mal der eine, mal der andere Prozessor einen Wimpernschlag schneller.

Gruß, Jesse

Hallo,

  • mit welchem Prozessor ist der E6550 (2*2,33 GHz)
    vergleichbar? Ist ein T7700 (2*2,4 GHz, 4 MB Cache) schneller
    oder langsamer als ein T8300 (2*2,4 GHz, 3 MB Cache)?

Prinzipiell sind beide Notebookprozessoren ein bisschen schneller. Der T7700 ist ja technisch nahezu identisch zum E6550, aber etwas höher getaktet. Der T8300 steht dem T7700 leistungsmäßig nicht nach.

Und was für eine Rolle spielt der Front Side Bus?

Das ist ein wichtiger Denkansatz:
Trotzdem die reine Prozessorleistung des E6550 geringer ist, wird ein aktueller PC mit dieser CPU wahrscheinlich in vielen Anwendungen eine höhere Leistung erzielen. Das liegt daran, dass das Gesamtsystem einfach performanter ist. I.d.R. steckt im Desktop-PC schnellerer Speicher, der auch schneller an den Prozessor angebunden ist (höherer FSB). Die Festplatte ist viel schneller, der Chipsatz performanter und die durchschnittliche Grafikleistung um ein mehrfaches höher.
Das Gesamtsystem Notebook ist in erster Linie aufs Stromsparen ausgelegt (oder sollte es zumindest sein), was die Systemleistung im Vergleich zum Desktopsystem besonders bei speicherlastigen Anwendungen (wie Videobearbeitung oder Spielen) teilweise spürbar drückt.

Gruß Jesse

ich würd dir trotzdem den t8300 empfehlen,
da er in 45 nm gefertigt wird, braucht er nicht so viel kühlung und dein notebook schmeisst nicht so oft die lüfter an!