Vergleich: Flugsimulatoren - Echtes Fluggerät

Moin Moin liebe Experten!
Ich bin ein begeisterter „Pilot“ in den Flugsimulatoren FS9 und FSX von Microsoft. Meine Frage lautet:
Wie nah sind die Simulatoren an der echten Fliegerei dran?
Nicht nur was die Flugphysik angeht sondern auch der gesamte Eindruck, sprich das „Feeling“.Ich hoffe auf rege Beteiligung und freue mich auf eure Antworten.
Gruß
Martin

Hallo Martin,
Ich bin selber ein begeisterter Flusi Pilot, bin aber auch schon einmal in der Realität geflogen (also am Steuer). Es war zwar nur eine kleinere vergleichbar mit eina Cessna Caravan aber ich muss schon sagen, das wenn man in einem echtem Flugzeug sitzt das ganze Feling aufgrund der Vibrationen und der Geräusche, wenn man z.B ein Fenster öffnet einmalig sind, und fsx da so nicht mithalten kann.

Allerdings war ich aber auch schonmal im Cokpit einer 737-800 und muss sagen das dort der FSX gut mithalten kann, mal abgesehen von den äußeren einwirkungen.
Naturlich ist der FSX trotz allem nur ein Simulator und nicht mit den ansagen z.B. 200, 100, 90, 80… Serienmäsig ausgestattet (was ich sehr schade finde).

Mein Fazit lautet trotz alle dem, dass Flugsimulatoren wie der FSX von Microsoft sehr nahe auf der Realität bazieren, und es, für Autonormalverbraucher die nicht in der lage sind eine Ultraleicht-
flugliezenz zu erwerben eine willkommene abwechslung sind.
Ps.: ich hoffe das hat dir weiter geholfen und vlt. können wir ja mal zusammen „fliegen“.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Johannes (ich hoffe das ist dein Name)!
Danke für deine Antwort. Das das Fliegen als Simmer natürlich nicht real ist kann ich verstehen und hatte ich in meiner Frage auch vorausgesetzt. Es geht mir um Flugphysik, den optischen Eindruck von Geschwindigkeit usw. Das das Cockpit der Flieger nicht eins zu eins übernommen werden kann ist natürlich auch klar. Bin da auf nen link gestoßen. Ein ehemaliger Navy-Pilot erzählt da was aus seiner Fliegervergangenheit. Der vergleicht auch Sim und Real.
http://www.topgunsim.com/tgssite/Videos.aspx
Einfach mal reinschauen.
Klar, vieleicht können wir mal zusammen einen ausfliegen.
Gruß
Martin
Callsign: Mad Moon

Hi,

Wie nah sind die Simulatoren an der echten Fliegerei dran?

Die Grund-Simulatoren sind „Spielkram“, aber wenn man Add-ons von PMDG etc. installiert kommt das der Realität im Hinblick auf die Bedienung schon sehr nahe.

Was aber sehr unterschiedlich ist: in der Realität nimmt man weit mehr Sinneseindrücke wahr als vor dem PC. D. h. man spürt z. B. alle Bewegungen, die man am PC nur sieht. Die ein oder andere forsche Neigung, die man am PC locker-flockig steuern kann, würde einen in der Realität vom Sitz rutschen lassen, weshalb man da niemals so agieren würde.

Dazu kommt ein ganz anderer optischer Eindruck: am PC sieht man immer nur einen kleinen Bildausschnitt, aber in der Realität ist die Übersicht viel größer und weiter, für den Ungeübten damit auch „unübersichtlicher“. Auch die Geräuschkulisse ist anders wenn man sie nur aus kleinen PC-Boxen hört oder wenn man wirklich „mittendrin“ ist.
Nicht zu vergessen: am PC konzentriert mnan sich nur auf die Fliegerei, alles „rundum“ spielt keine Rolle: man hat keinen First Officer, keinen Ramp Agent, keinen Slot, keinen Purser, keinen wirklichen Funkverkehr, …

Und vor allem: am PC wird nur geklickt, in der Realität fühlen sich reale Knöpfe oder Hebel aber ganz anders an. Erst Recht da manche Bedienelemente Sicherungen gegen versehentliche Bedienung haben, beispielsweise muss der Gear lever bei den meisten Flugzeugen heraisgezogen werden um ihn nach oben oder unten drücken zu können, oder auch der Hebel für die Flaps lässt sich nur bewegen wenn man ihn an den richtigen Stellen zieht oder herunterdrückt.

Was der PC gar nicht simuliert sind elektrisch verstellbare Sitze, die Beleuchtungseinstellungen, das möglicherweise zu öffnende Fenster etc. Rein von den Bedienschritten und den Reaktionen des Flugzeugs her sind die PC-Flugzeuge gar nicht schlecht, sondern schon sehr gut simuliert.

Es ist am Ende so wie Autofahren am PC oder in der Realität. Rein theoretisch kann man sowas ganz gut simulieren und der PC stellt den Fahrvorgang auch dar, aber man sieht eben nur ein Monitorbild, spürt keine Beschleunigung und Fliehkräfte und hat nur Plastikpedale und ein Plastik-Lenkrad in der Hand. Ein reales Auto fühlt sich schon noch anders an… Das ist in der Fliegerei auch so.

Wer also denkt dass er mit PC-Kenntnissen ohnmächtige Piloten ersetzen und das Flugzeug landen könnte, ist schief gewickelt, nicht zuletzt auch weil es einfach wie Tag und Nacht ist ob man drinsitzt und den entsprechenden Psychostress hat, oder ob man nur im Sessel sitzt und den PC bedient.

Gruß,

MecFleih

Hi MecFleih!

Danke für die Info. Hat mir schon weitergeholfen da du auf die programmierte Flugphysik eingegangen bist. Klar das richtige Knöppe im Cockpit anders als Mausklicks reagieren.
In diesem Sinne Danke und keep on flying.
Martin

Ich bin weder Flieger noch überaus engagierter FlugSimu Flieger aber ich mag hier trotzdem noch ein wenig was zu schreiben.

Es gibt den Flugsimulator FlightGear, den es sowohl für Windows, Mac als auch Linux kostenlos zum Runterladen gibt.
Die Macher legen nach eigenem Schreiben sehr viel Wert auf die Flugphysik, so werden zum Beispiel auch die Drehmomente der Triebwerke oder die durch die Triebwerke erzeugte höheren Anstellwinkel beachtet (man muss da immer ein wenig gegen steuern), was es dem Anfänger vielleicht nicht gerade einfacher macht aber ein stück-weit „realistischer“ ist.

Außerdem sind weltweit alle möglichen Flughäfen einprogrammiert und weitere Flugzeugmodelle lassen sich ergänzen.

http://de.wikipedia.org/wiki/FlightGear

Gruß

Hoi Martin

Nun dann will ich meinen Eindruck auch noch weitergeben. Von der Simulatorseite her bin ich ein „gelegenheits MS Flightsim 9x“ Nutzer aber auch aktiver Privatpilot (Piper, Cessna, Robin Tecnam usw,).
Grundsätzlich empfinde ich die Simulation als viel zu unruhig, was die Reaktion auf die Ruderkomandos angeht, auch die Perspektiven/Sicht bei Landungen empfinde ich in der Simulation als viel „unpräziser“. Am Simulator „tanzt“ mein Kurs bei Landungen hin und her und auch die Höhenkontrolle gelingt kaum in vernünftigem Masse, obwohl ich das in der Realität ohne Probleme meistere…, und in beiden Fällen mit einem „Knüppel agiere“ :smile:) (Piper und Cessna Modelle mal ausgenommen…)

Gruss
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martin,

MecFleih hat ja schon viele Unterschiede beschrieben. Ich persönlich sehe den Unterschied hauptsächlich in der Art der Nutzung und dementsprechend der Ausrichtung auf den Nutzer hin. Die Flugsimulatoren für den Hobby- und Heimanwender streben alle danach ein möglichst realitätsnahes Abbild des Cockpits, des Flugzeugs und der Außenwelt darzustellen. Darauf lag in der Entwicklung bisher der Schwerpunkt, da gerade die Anforderungen an eine möglichst realitätsnahe Darstellung der Außensicht von den Datenmengen und der Rechengeschwindigkeit limitiert waren. Diese Grenzen fallen langsam und insofern wandert der Schwerpunkt weiter zur möglichst (optisch) realitätsnahen Darstellung von „Sekundär Elementen“ wie der Bemalung, Gebäude, Flughafenfahrzeuge, etc. Im Forum von http://www.flugsimulator.de kann man dazu viele tolle Screenshot-Geschichten oder auch Screenshotwettbewerbe bewundern.

Für mich als Profi geht es aber um andere Dinge: Ich will a) eine möglichst realistische flugmechanische Abbildung, b) gut ablesbare Anzeigen sowie eine Funktionalität, die dem Original entspricht und c) eigentlich mein gewohntes Arbeiten im Crewcomplement.

Fangen wir mal von hinten an:
Ein Crewcomplement gibt es im Heim-Sim nicht. Ok, gibt es in einer Cessna in real auch nicht, aber jede 737, 747 oder jeder A320 wird einfach so geflogen und bedient.
Die Ablesbarkeit der Anzeigen ist oft unglaublich schlecht. Zu gunsten eines optimalen Gesamteindrucks werden oft die einzelnen Instrumente in der Ablesbarkeit brutal schlecht ausgeführt: Entweder sie sind zu klein, zu krumm oder aus anderen Gründen nicht ablesbar. In meinen Augen hätte ich lieber eine lesbare Schriftart an Stelle einer, die zwar dem Original otpisch sehr nahe kommt, dafür aber undeutlich ist. Gleiches gilt auch für Rundinstrumente: Sieht schön aus, nützt nur oft nicht viel. Problematisch ist es für mich auch, wenn es manche Anzeigen gar nicht gibt (z.B. Triebwerksdrehzahl) oder diese falsch Anzeigen (z.B. Vertical Speed Indicator zeigte neulich in einem FS-Sim, den ich fliegen durfte (B777), um den Faktor 3 zu wenig an - das war vorher noch niemand dort aufgefallen…).
Die Flugmechanik wurde hier schon teilweise erwähnt. Hier ist natürlich das Zusammenspiel von Steuergerät (z.B. wie ist der Kraftverlauf der Rückstellkraft der Joystickzentrierung, wie groß ist der Neutralbereich, wie groß die Empfindlichkeit) mit physikalischem Flugzeugmodell ein großer Knackpunkt. Ich habe bei meinen bisherigen PC-Simulatorflügen immer wieder Momente erlebt, wo ich die Flugmechanik des Modells als absolut unrealistisch einstufen muß, sei es daß das Fluzeug zu empfindlich auf Kräfte (Wind, Böen, Steuerung) reagiert hat oder teilweise auch zu träge war.

Der „richtige Full-Flight Simulator“ ist dagegen anders konzipiert: Die Außensicht ist von der Qualität bei vielen Simulatoren den PC-Simulatoren deutlich unterlegen - was aber kein Problem ist: Bei uns im Sim ist eh fast immer das Wetter schlecht und ob ich meinen Approach in Hannover, Shanghai oder Vancouver fliege ist mir erstmal egal. Wichtig ist hingegen die Haptik des Cockpits und das System- und Flugzeugverhalten. Die Haptik ist gegeben, da 1:1 Originalteile in einen Simulator verbaut werden. Das Systemverhalten wird entsprechend simuliert. Auch wenn ein guter Simulator viele Kräfte gut simulieren kann, hat aber auch er seine Grenzen: Rotatorische Beschleunigungen, wie sie z.B. bei schnellen Kurven am Boden oder beim rotieren auftreten kann er einfach nicht darstellen.
Das Flugverhalten wird von Zeit zu Zeit durch spezielle Simultorpiloten erflogen und bei Unterschieden zum echten Flugzeug beanstandet, bzw. korrigiert.

Vielleicht ist es ein bißchen wie mit einem Solarium und nem Strand auf Bali: Im Solarium kann man sich vorstellen, wie es im Strand auf Bali wäre - aber der echte Strand ist doch irgendwie ganz was anderes.

Gruß,

Nabla

Hallo Nabla!
Ich danke dir für die tolle Antwort und etliche Wissenslücken sind bei mir geschlossen.
Ich wünsche dir schöne Weihnachtsfeiertage und nen guten Rutsch.
Gruß Martin

Moin Christian!
Danke für deine prompte Antwort. Du konntest mir auf jeden Fall helfen.
Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch.
Gruß Martin

Die PC-Simulatoren bilden die Realität nur unzureichend ab. Ich finde die Lösungen betreffs Cockpitsicht eher schlecht. Das bräuchte man schon, um halbwegs realistisch VFR zu fliegen. Um das ohne coolie hat, oder Tastaturgefummel hinzukriegen, bräuchte man auf jeden Fall mehr als einen Bildschirm.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass es keinen sicheren Stall gibt, sondern nur ein humorloses Plumps, wenn man der Mindestgeschwindigkeit zu nahe kommt. Das ist für Flugzeuge im Passagierbetrieb, die auf Gutmütigkeit getrimmt sind, physikalisch falsch.

Inzwischen sind diese Spielzeugsimulatoren so anspruchsvoll, dass man nicht „mal eben“ einen Jet starten kann, aber wie soll ich mich an den Jet herantasten, wenn der VFR Teil für Kolbenmotorflugzeuge schon scheisse ist?

Das Du wirklich fliegst, erkennst Du ansonsten vor allem daran, dass es keine Pause-Taste gibt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Pause Taste

Das Du wirklich fliegst, erkennst Du ansonsten vor allem
daran, dass es keine Pause-Taste gibt.

Das stimmt leider! Manchmal wäre es nur zu schön, wenn man mal kurz anhalten könnte, insbesondere um Fotos von Städten etc. bei geringer Beleuchtung oder Nachts zu machen. Die Belichtungszeit ist da einfach zu lang… :wink:

Gruß,

Nabla

Mal wegen dem Cocpit !
Schon mal mit dem A380 von Wilco geflogen?

Musste mal machen fallst du mal 39 € über hast geh einfach mal auf den link: http://www.wilcopub.com/index.cfm?fuseaction=prod_380

und den:http://www.wilcopub.com/index.cfm?fuseaction=prod_a3…