Hallo
Derzeit hagelt es ja eee-pc Klones.
kann mir jemand sagen wie so im Leistungsvergleich der Celeron 900 zum Intel Atom 1.6 Ghz und VIA C7 mit 1.6 Ghz steht?
Mit was fürn „Desktop-CPU“ Vergleich kann man diese vergleichen?
Danke
Hallo
Derzeit hagelt es ja eee-pc Klones.
kann mir jemand sagen wie so im Leistungsvergleich der Celeron 900 zum Intel Atom 1.6 Ghz und VIA C7 mit 1.6 Ghz steht?
Mit was fürn „Desktop-CPU“ Vergleich kann man diese vergleichen?
Danke
Hi,
kann mir jemand sagen wie so im Leistungsvergleich der Celeron
900 zum Intel Atom 1.6 Ghz und VIA C7 mit 1.6 Ghz steht?
was für ein Celeron? Der Celeron M (aka Dothan) oder der abgespeckte Pentium 4?
Einen Benchmark des Silverthorne gibt es schon (Super-Pi):
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren…
Da sieht der Silverthorne (Atom 1,6 GHz) sogar etwas langsamer aus, als der Dothan-512 (Celeron M 900). Sogar ein steinalter Pentium III mit 1,13 GHz ist schneller.
Der Vorteil das Atom ist halt sein extrem geringer Stromverbrauch, der Konkurrent wäre somit eher der VIA C7. Und den schlägt der Atom leistungsmäßig:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren…
Allerdings hat der C7 ja wohl noch ein paar andere Vorteile, wie die Hardware-Encryption, die ihn für bestimmte Anwendungen klar favorisiert.
Mit was fürn „Desktop-CPU“ Vergleich kann man diese
vergleichen?
Mit einem Fünftel-Core2 oder einem Drittel-Athlon64 X2.
So lahme Desktop-CPUs gibts nicht.
Also dolle Power hast du mit einem Intel Atom nicht und mit dem VIA C7 noch weniger. Zum tippen mit Word und browsen wirds wohl reichen, für viel mehr aber auch nicht. Leistungsmäßig wäre der Celeron M noch die beste Wahl, sofern es ein moderneres Exemplar mit Dothan-512 Core ist.
Dafür sind C7 und besonders der Atom eben extremst sparsam.
Gruß, Jesse
Vielen Dank
Ah, vielen Dank!!!
Verstehe nun etwas besser was da also dahinterr steckt.
Danke für die Mühe die Du Dir echt gemacht hast…interessante Links!