Vergleich Lebensversicherung/Rentenversicherung

Hallo Forum,
ich möchte demnächst eine private Rentenversicherung oder eine Kapitallebensversicherung abschließen (bin 32 Jahre alt). Darum habe ich mir ein Angebot eingeholt und bin sehr verwirrt bzw. unsicher denn:
Bei 50 Euro monatlich ergibt sich in der Lebensversicherung eine Abschlussleistung die um ca. 2000 Euro höher ist als die der priv. Rentenversicherung. Das verstehe ich nicht. Warum ist die Abschlussleistung einer Lebensversicherung höher als in einer Rentenversicherung ? Dann wäre es doch dumm eine RV abzuschließen. So erhalte ich eine höhere Abschlussleistung und meine Angehörigen erhalten im Todsefall noch eine Absicherung. Hat sich die Versicherungsgesellschaft vielleicht getäuscht ?

Hallo Stroppel,

täuschen?? Nein, ich denke das hat einen tariflichen Grund. Wie hoch ist den in der RV die Garantiezeit? Ich muß jetzt mal tippen, da ich die beiden Angebote nicht vorliegen habe.

Eines noch zu der LV/RV Geschichte. Die RV ist als Instrument zur Absicherung einer lebenslagen Leibrente konstruiert. Die LV als Absicherung für den Todesfall und Ansparinstrument für eine feste Ablaufleistung und in diesen kann ich noch meine BUZ ewinbinden.(Einmalzahlung).

Wie du siehst, kann man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.

Viele Grüße

Martin

Danke Martin für die rasche Antwort.
Ich kenne mich leider wirklich nicht sonderlich in dem Bereich der Versicherungen aus (wie du vielleicht gemerkt hast). Ich habe meine Versicherung gebeten auf Basis von 50 Euro ein RV und LV auszuarbeiten. Die Abschlussleistung mit 65 Jahren beträgt bei der LV 51600 Euro, die der RV 49500 Euro. Ich wollte die RV einmalig ausbezahlt bekommen.

Bei einer KLV erhältst du in der Regel eine Einmalauszahlung in Höhe von X Euro. Die RV garantiert die eine gewisse monatl. Summe, dein ganzes Leben lang. Wenn du 100 Jahre wirst, erhältst du sicherlich mehr als bei einer KLV.

Gruß
Falke

Und wenn ich 70 werde , dann fahre ich mit der LV wohl besser.

Die Abschlussleistung mit 65 Jahren
beträgt bei der LV 51600 Euro, die der RV 49500 Euro. Ich
wollte die RV einmalig ausbezahlt bekommen.

Hallo Stroppel,
hast du vielleicht bei dem Auszahlkungsbetrag nur auf die eventuellen Werte geschaut oder sollen das die garanierten Werte gewesen sein??

Wenn du nur an einer guten Rendite interessiert bist und die Todesfall als auch Rentenleistung für dich nicht interessant sind, kämen auch andere Anlagemöglichkeiten in betracht.

Vorteil der Kapitalversicherung ist (noch) die steuerfreien Auszahlungen (Rürup.Kommision), bei einer einmaligen Auszahlung. Grunsicherung durch eine garantierten Anteil von 3,25% (ab 01.01. 2004 2,75%).

Kosten sind recht hoch, Flexibilität ist nur im bestimmten Rahmen vorhanden.

Also was willst du??

Dann kann dir geholfen werden.

Gruß
Martin

Hohe Rendite wären mir sehr Recht. Für den Todesfall könnte ich ja alternativ eine RLV ohne Kapitalansparung abschließen. Meine Versicherung hat mir aber gesagt jetzt wäre der Zeitpunkt günstig eine RV (wegen des sinkenden Garantiezinses)abzuschließen bzw. alternativ eine KLV. Beide Varianten sind sichera Anlagen. Was ich will ? Einen monatilchen Betrag ansparen und mit 60/65 einen schönen Betrag erhalten.

Hallo Stroppel,
hast du vielleicht bei dem Auszahlkungsbetrag nur auf die
eventuellen Werte geschaut oder sollen das die garanierten
Werte gewesen sein??

Sorry, natürlich liegen die garnatierten Werte darunter. Bei der LV waren dies ca. 28 000 Euro.

Hallo Stroppel,

gib doch bitte preis um welche Gesellschaft es sich handelt, damit man die Berechnung nachvollziehen kann. Sind bei der Ablaufrendite eventuelle stille Lasten berücksichtigt? Kannst Du den Beitrag noch unter Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend machen?

Wenn der Beitrag nicht steuerlich geltend gemacht werden kann, wäre meines Erachtens eine fondsgebundene Versicherung sinnvoller, weil diese wesentlich flexibler sein kann. So gibt es Verträge mit einer vorher festgelegten Beitragszahlungsdauer, z.B. bis 65, und einer Laufzeit bis 75 oder länger. Der Vorteil ist, dass Du jederzeit Teile des Guthabens entnehmen kannst und der Rest steuerfrei weiter verwaltet wird, bis Du komplett kündigst oder die Versicherungsdauer abgelaufen ist. Bei solchen Verträgen kann man meist kostenlos die Fonds bzw. das Depot wechseln und auch sicherheitsorientierte Fonds bzw. Depots wählen.

Gruß
Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stroppel,

gib doch bitte preis um welche Gesellschaft es sich handelt,
damit man die Berechnung nachvollziehen kann.

Debeka
Garnatierte Ablaufleistung ca. 28 000 Euro

es Verträge mit einer vorher festgelegten
Beitragszahlungsdauer, z.B. bis 65, und einer Laufzeit bis 75
oder länger. Der Vorteil ist, dass Du jederzeit Teile des
Guthabens entnehmen kannst und der Rest steuerfrei weiter
verwaltet wird, bis Du komplett kündigst oder die
Versicherungsdauer abgelaufen ist. Bei solchen Verträgen kann
man meist kostenlos die Fonds bzw. das Depot wechseln und auch
sicherheitsorientierte Fonds bzw. Depots wählen.

Gruß
Ralf

Welchen Anbieter empfiehlst du ?

Hallo,

ich war mal so frei und hab kurz ein bißchen rumgerechnet mit den Daten, die Du bisher bekannt gegeben hast. Ich widerhole mal kurz:
Alter: 32 Jahre, Ablaufalter: 65 Jahre Beitrag: 50 € mtl. Ablaufleistung LV: 51 600 € Ablaufleistung RV: 49 500 €.

Wenn diese Daten stimmen, dann müßten die Versicherungen den Garantiezins wieder etwas angehoben haben. Denn nach meinen Berechungen ergibt ein mtl. Sparbetrag von 50 € und eine Ablaufleistung von 51 600 € nach 33 Jahren eine Rendite von 5,22 %. Die Rentenversicherung würde nach Deinen Angaben eine Rendite von 5,01 % abwerfen.

Da der Garantiezins derzeit aber bei 3,25% liegt, handelt es sich bei Deinen angegebenen Kapitalauszahlungen um Hochrechnungen des Versicherers. Da ja von Deinen 50 € noch Kosten für Versicherung,Verwaltung und Vermittlung abgezogen werden müssen, muß Deine Versicherung noch höhere Renditen erwirtschaften, als ich Sie errechnet habe. Ich nehme einmal an die garantierten Werte dürften so zwischen 20 000,-- € und 28 000,-- € liegen. Da kannst Du Dein Geld aber auch auf ein Festgeldkonto oder ähnliches anlegen. Denn um dann 25 000,-- € am Ende zu haben, brauchst Du nur eine Verzinsung von 1,5%

Ich halte es zwar durchaus für möglich, dass Deine Versicherung höhere Renditen erwirtschaftet, aber eine Garantie hast Du dafür nicht.

Da Deine Versicherung so gerne mit Zahlen spielt, spiel ich mal ein bißchen mit. Wenn Du nämlich eine Geldanlagen findest, die es schafft auf 33 Jahre 8,5 % Rendite pro Jahr zu erwirtschaften, würdest Du eine Auszahlung von 101 700 € erhalten. (Dieser Zinssatz ist auf die Laufzeit gesehen nicht unrealistisch, außer es gibt keine Wirtschaft mehr, dann kannst Du aber auch die RV oder KLV vergessen)

Hohe Rendite wären mir sehr Recht. Für den Todesfall könnte
ich ja alternativ eine RLV ohne Kapitalansparung abschließen.

Und genau das solltest Du auch machen. Trenne Versicherungsschutz und Geldanlage. Denn eine Rentenversicherung oder eine Kapitallebensversicherung hat nicht wirklich etwas mit Geldanlage zu tun, auch wenn die Werbung und Zeitschriften häufig etwas anderes behaupten.

Meine Versicherung hat mir aber gesagt jetzt wäre der
Zeitpunkt günstig eine RV (wegen des sinkenden
Garantiezinses)abzuschließen bzw. alternativ eine KLV. Beide
Varianten sind sichere Anlagen.

Über die Garantie hab ich mich ja jetzt schon mal ausgelassen. Sicher ist bei der Versicherung nur, daß in guten Wirtschaftsjahren die Gesellschaft Ihre stillen Reserven erhöht, und in schlechten Wirschaftsjahren deine Überschüsse gesenkt werden.

Was ich will ? Einen
monatilchen Betrag ansparen und mit 60/65 einen schönen Betrag
erhalten.

Dann laß es besser sein mit Deinen oben genannten Angeboten, gehe zu MEHREREN Beratern (Bank, Makler, Fondshaus etc.)und laß Dir einmal Deinen Bedarf ermitteln und Vorschläge unterbreiten.

Und bei dem, der Dir am glaubwürdigsten erscheint, kannst Du dann Dein Geld anlegen. Macht zwar Arbeit, aber aus oben genannten Gründen kann sich das durchaus später auszahlen.

Gruß, Micha

Hallo,

Zunächst einmal Danke Micha, das war sehr hilfreich.

Alter: 32 Jahre, Ablaufalter: 65 Jahre Beitrag: 50 € mtl.
Ablaufleistung LV: 51 600 € Ablaufleistung RV: 49 500 €.

Wenn diese Daten stimmen, dann müßten die Versicherungen den
Garantiezins wieder etwas angehoben haben. Denn nach meinen
Berechungen ergibt ein mtl. Sparbetrag von 50 € und eine
Ablaufleistung von 51 600 € nach 33 Jahren eine Rendite von
5,22 %. Die Rentenversicherung würde nach Deinen Angaben eine
Rendite von 5,01 % abwerfen.

In dem Vertrag steht eine garantiere Ablaufleistung von 27788 Euro, die 51 600 Euro sind also nicht garantier.

…an die garantierten Werte dürften so zwischen 20 000,-- € und
28 000,-- € liegen. Da kannst Du Dein Geld aber auch auf ein
Festgeldkonto oder ähnliches anlegen. Denn um dann 25 000,-- €
am Ende zu haben, brauchst Du nur eine Verzinsung von 1,5%

das stimmt ! Ist ja eigentlich blöd, das Geld für 1,5 % anzulegen. Aber die Leute von Debeka meinen der Betrag von 51 000 sei realistisch.

Debeka hatte ich mir schon gedacht. Die prognostizierte Ablaufleistung halte ich schon für realistisch und ich glaube auch nicht, dass es wesentlich mehr werden wird, weil die Debeka ein sehr konservativ anlegender Laden ist, darum haben die auch keine Probleme bei den stillen Lasten(Stresstest bestanden).

Bei fondsgebundenen Produkten würde ich Policen empfehlen die möglichst niedrige Kosten haben und auch gleichzeitig Depots anbieten, welche aktiv gemanagt werden, damit man nicht selber in die Verlegenheit gerät Fonds auswählen zu müssen.

Gute Policen sind meines Erachtens:

Met Life(Niedrige Kosten aber schlechte Rückkaufswerte in den ersten Jahren)

AXA(Osbach)Masterway Investment Police(Aktive Vermögensverwaltung durch die Berrenberg Bank, die älteste Privatbank Deutschlands)

Protura Performance Police der Secuma AG(Sehr gute Performance, aber gibt es leider nicht mehr, weil der Versicherer mittlerweile der Allianz gehört und die den weiteren Vertrieb einstellt)

Fortuna Lichtenstein(Vorteil pfändungssicher)

Dies sind nur einige Beispiele für Fondspolicen.

Eine Alternative wäre auch eine britische LV z.B. der Clerical Medical, bei der der Mindestbeitrag allerdings höher liegt. Die Briten haben wesentlich mehr Erfahrung bei der Aktienanlage als deutsche Versicherer.

Man kann den Betrag natürlich auch ohne Versicherungsmantel direkt in Aktienfonds investieren. Doch mit einem Betrag von 50 Euro wirst Du keine aktive Vermögensverwaltung bekommen und musst gemeinsam mit einem Banker oder Finanzberater den richtigen Fonds finden. Wie unabhängig Banker beraten, hat man in den letzten Jahren hinreichend erfahren.

Gute(Erträge über 10% jährlich) und sichere Kapitalanlagen gibt es nur ganz wenige und diese können auch meist nur mit Einmalanlagen ab 5000 Euro aufwärts gezeichnet werden.

Gruß Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal,

Zunächst einmal Danke Micha, das war sehr hilfreich.

Kein Problem, gern geschehen.

…an die garantierten Werte dürften so zwischen 20 000,-- € und
28 000,-- € liegen. Da kannst Du Dein Geld aber auch auf ein
Festgeldkonto oder ähnliches anlegen. Denn um dann 25 000,-- €
am Ende zu haben, brauchst Du nur eine Verzinsung von 1,5%

das stimmt ! Ist ja eigentlich blöd, das Geld für 1,5 %
anzulegen.

Damit will ich ja eigentlich nur darauf hinweisen, was die Garantieverzinsung in den KLV’s und RV’s wert ist. Sicherlich ist eine Verzinsung von 3,25% auf den Sparanteil besser als 2,75%. Aber bringt es wirklich mit Deinen Zielen weiter? Der Unterschied beträgt zwar 2500,-- € bis 3000,-- €, von der Kaufkraft gesehen wahrscheinlich nur noch 1250,-- € bis 1500,-- €. Wenn Du das Pech hast, dass Deine erwählte LV wirklich nur den Garantiezins bringt, hast Du sowieso schon verloren.

Aber die Leute von Debeka meinen der Betrag von 51 000 sei :realistisch.

Das mein ich dann mal mit meinen 100000,-- € auch.

hallo Stoppel,
in Deutschland gibt es keine Gesetze, die vorschreiben, welche Gewinnerwartung Du als Versicherer reinschreibst.
Bei den Engländern (die uns weit vorraus sind) ist das genau geregelt.
Ein Tipp: wenn Du bis zum Tod Jungeselle bleiben willst, dann mache eine Rentenversicherung. Bist Du verheiratet und fühlst eine gewisse Verantwortung für Deine Frau, dann nimm eine englische (ich empfehlöe immer Clerical-Medical) fondsgebunden Kapitallebensversicherung.
Warum?
Die Rentenversicherung (das Thema hatten wir vor kurzem hier) zahlt nur bis zum Rentengarantieende. Beispiel: Du schließt heute eine RentenLV ab. Dazu packst Du eine Rentengarantie von sagen wir mal 10 Jahren (auch 15 sind möglich. Ist aber eine reine Geldfrage) dazu. Nun wirst Du 65 und freust Dich auf Deinen Lebensabend - hast ja gut vorgesorgt. Doch Pech: Du stirbst mit 70. Also erhält Deine Frau noch weitere 5 Jahre Rente. Und dann? Dann streicht die Versicherung das Geld ein. Nicht mal danke sagt sie.
Was macht die Clerical Medikal? Sie zahlt Dir jeden Monat, Jahr (wie du willst) eine von Dir bestimmte Teilauszahlung Deines angesparten Kapitals. Steuerfrei! Jetzt sagst Du wieder mit 70 Ciao: Deine Frau erhält das restliche Kapital (oder die Todesfallabsicherung, wenn die höher ist). Das kann sie sich auch als Teilauszahlung geben lassen, wenn sie will. Sollte sie aber schon vor Dir der Welt ade gesagt haben, dann bekommen es eben die sonstigen Erben.
Ach, ja, noch was: das Kapital, das Du noch nicht abgehoben hast, verzinst sich natürlich weiter. Ausserdem sagen Dir die deutschen Versicherungen nicht, welche Kosten abgezogen wurden. Die CM aber schon. Auch etwas ärgerliches: die deutschen Versicherungen haben im Bestand Immobilien (gekauft mit dem Geld der Kunden). Die wewrden der Versicherungsgemeinschaft zum Buchwert gutgeschrieben. Also nach 100 Jahren mit 1 €. Dabei ist die Hütte 20 Mio wert! Die Engländer nehmen den Marktwert.
Grüße
Raimund

Das mein ich dann mal mit meinen 100000,-- € auch.

Und mit welcher Geldanlage bekommst du eine Rendite von 8,5 % ?

2 Überlegungsfehler
hallo Micha,

  1. Ihr geht alle immer davon aus, dass die LV´s jetzt auf alle Ewigkeit bei 2,5 % rumkrebsten (so wie vorher jeder davon ausging, dass die Vs immer 7% erwirtschaften). Das ist marktwirtschaftlich falsch überlegt: denn das ist eine Talsohle, aus der die Versicherungen auch wieder raus kommen. So sicher, wie das Amen in der Kirche.
  2. 2,5 % Gatrantieverzinsung sind mitnichten eine Verzinsung des eingezahlten kapitals mit 2.5%! Von der Sparsumme geht erst mal das weg, was die Versicherungen haben wollen(Verwaltungsgebühren, Provisionen, Risikoanteil…) Erst auf den Rest bekommt man eine Mindestgarantie. Und hier ist die Krux bei den deutschen Versicherern: sie verweigern die Herausgabe dieser Kosten. Wir Verbraucher sind auf die Ehrlichkeit der Versicherungen angewiesen. Und das ist die kernaussage, die der Meier damals erstritten hat mit seinem Satz: Kapitalversicherungen sind legaler Betrug.
    Eine Weitere Überlegung sollte man grundsätzlich machen: wenn das Endergebnis z.B. 5 % Rendite ist, dann kann man das vergleichen mit einer zu versteuernden Kapitalanlage von 5 % + Steuersatz.
    Grüße
    Raimund