Vergleich Union Investment vs. fondsgebundene

Hallo zusammen,

ich habe bereits einen Riester-Vertrag laufen, einen Fondsparplan bei Union Investment (UniGlobal) ca. 2,5 jahre.

Nun habe ich kürzlich ein neues Angebot von einem Makler erhalten, da er meinte, dass mein Riester bei UnionInvestment falsch gewählt sei. Er begründete dies wie folgt:

  • UnionInvestment schichtet bei schlechter Wirtschaftslage/Krise die monatl. Beiträge in Rentenfonds um, damit weniger Kapital verloren geht (für die spätere Auszahlung). Folge daraus -> schlechtere Renditen.

  • Weiterhin sollen die Kosten bei UnionInvestment undurchsichtig sein. Angeblich werden nach der Ansparphase und zu Beginn der Rentenphase Kosten in Höhe von ca. 15% der Kapitalsumme berechnet. Mir ist nur bekannt, dass Ausgabeaufschläge und Depot-und Verwaltungskosten berechnet werden.

Auf diese Fakten hin hat mir dieser Makler folgendes Produkt angeboten: eine fondgebundene Rentenversicherung mit dynamischer Wertsicherung bei Volkswohlbund (die Fonds werden von der Deutschen Bank gemanagt).

Ich stehe nun vor der schwierigen Entscheidung was ich mache: Fondssparplan stilllegen und wechseln oder dabeibleiben. Wenn dann möchte ich nur einen Riester-Vertrag laufen lassen.

Manchmal denke ich nur: Jeder will nur das Beste für dich und dein Geld haben.

Es wäre nett, wenn mir jemand hierzu weiterhelfen und meine Fragen beantworten könnte.

Folgende Fragen:

1.) Kann jemand mehr zu den Vorwürfen (Umschichtung in Rentenfonds, undurchsichtige Kosten usw.) bei UnionInvestment sagen?

2.)Sind die Renditechance bei anderen wesentlich besser als bei UnionInvestment?

3.)Welche Anlageform ist besser?
Fondsparplan oder fondsgebundene Rentenversicherung?

4.)Wie sieht es mit den Kosten bei der Rentenversicherung aus? Kann jemand konkrete Zahlen nennen? Laut Makler fallen nur in den ersten 5 Jahre die meisten Kosten an. Danach nur noch Verwaltungsgebühren (ca. 10-15Euro pro Jahr)

5.)Begriff „Dynamische Wertsicherung“. Das Verlustrisiko soll angeblich begrenzt werden. Was macht diese dynamische Wertsicherung? Vielleicht kann ein konkretes Fallbeispiel genannt werden.

Ich danke im Voraus für die Antworten.

Gruß
Frankenboy

ich habe bereits einen Riester-Vertrag laufen, einen
Fondsparplan bei Union Investment (UniGlobal) ca. 2,5 jahre.

Okay, nicht mein persönlicher Favorit bei Riester, aber schon oben mit dabei.

Nun habe ich kürzlich ein neues Angebot von einem Makler
erhalten, da er meinte, dass mein Riester bei UnionInvestment
falsch gewählt sei. Er begründete dies wie folgt:

jetzt kommt die Verkaufstirade…

  • UnionInvestment schichtet bei schlechter
    Wirtschaftslage/Krise die monatl. Beiträge in Rentenfonds um,
    damit weniger Kapital verloren geht (für die spätere
    Auszahlung). Folge daraus -> schlechtere Renditen.

Aha, und wie machen das andere Riester-Formen? Indem sie nur einen kleinen Teil deines Geldes überhaupt in renditeträchtige Fonds stecken. Hat er dir das nicht auch erzählt? Der Rest wird in sichere Anlagen wie Staatsanleigen gesteckt. Da ist nix mit viel Rendite.

  • Weiterhin sollen die Kosten bei UnionInvestment
    undurchsichtig sein. Angeblich werden nach der Ansparphase und
    zu Beginn der Rentenphase Kosten in Höhe von ca. 15% der
    Kapitalsumme berechnet. Mir ist nur bekannt, dass
    Ausgabeaufschläge und Depot-und Verwaltungskosten berechnet
    werden.

Vollkommen richtig.
Es liegen allerdings keine Zahlen vor zur Verrentung, 15% sind jedenfalls nur seine persönliche Schätzung.

Da man bei Riester jederzeit wechseln kann, kann man im schlimmsten Falle (Union zockt seine Rentner ab) kurz vor Verrentung in einen anderen Vertrag wechseln. Das wäre natürlich nicht optimal, ist aber erstens auch unwahrscheinlich und zweitens ist man Union so jedenfalls nicht vollstäändig ausgeliefert.

Auf diese Fakten hin hat mir dieser Makler folgendes Produkt
angeboten: eine fondgebundene Rentenversicherung mit
dynamischer Wertsicherung bei Volkswohlbund (die Fonds werden
von der Deutschen Bank gemanagt).

Ach nee… hat er denn da was zu den Kosten gesagt? Bestimmt nicht, die sind nämlich immens und auch noch gezillmert!

Ich stehe nun vor der schwierigen Entscheidung was ich mache:
Fondssparplan stilllegen und wechseln oder dabeibleiben. Wenn
dann möchte ich nur einen Riester-Vertrag laufen lassen.

Ich finde die Entscheidung nicht schwierig. Hin und her macht Taschen leer. Und über fondsgebundene RV kannst du hier gerne mal im Archiv suchen, dann wird dir einiges klar werden…

Manchmal denke ich nur: Jeder will nur das Beste für dich und
dein Geld haben.

Jeder Verkäufer will das Beste für SICH haben. Es gibt wenige Ausnahmen, dieser hier scheint mir nicht dazuzugehören, entweder aus Geldgeilheit oder weil er es nicht besser weiß.

1.) Kann jemand mehr zu den Vorwürfen (Umschichtung in
Rentenfonds, undurchsichtige Kosten usw.) bei UnionInvestment
sagen?

ja, s.o.

2.)Sind die Renditechance bei anderen wesentlich besser als
bei UnionInvestment?

Nein!

3.)Welche Anlageform ist besser?

Fondsparplan oder fondsgebundene Rentenversicherung?

Sparplan.

4.)Wie sieht es mit den Kosten bei der Rentenversicherung
aus? Kann jemand konkrete Zahlen nennen? Laut Makler fallen
nur in den ersten 5 Jahre die meisten Kosten an. Danach nur
noch Verwaltungsgebühren (ca. 10-15Euro pro Jahr)

Rofl, „nur in den ersten fünf Jahren“… das ist nicht falsch, aber in den 5 Jahren fallen alleine mehr an Abschlusskosten an, als du bei Union für die GESAMTE Laufzeit bezahlst!

5.)Begriff „Dynamische Wertsicherung“. Das Verlustrisiko soll
angeblich begrenzt werden. Was macht diese dynamische
Wertsicherung? Vielleicht kann ein konkretes Fallbeispiel
genannt werden.

Das ist nur bla bla.
Bei Riester sind sowieso sämtlich Einzahlungen garantiert, und wer dem Aktienmarkt so wenig traut dass wohl nicht viel mehr rauskommt, sollte lieber gleich eine klassische Rentenversicherung, z.B. von Debeka, Cosmos o.ä. nehmen. Merke: jede Sicherheit kostet Rendite! Immer!

Gruß
Granini

Hallo Frankenboy,

das wichtigste an einer Riester-Rente ist, dass man im Alter eine hohe Rente hat. Daher empfehle ich einen Vertrag abzuschließen,
wo die höchste Rente heute schon garantiert wird.
Ich empfehle hierzu einen Vergleichstest von Focus Money aus dem Jahr 2009/2010. In diesem Test schneidet der Tarif Safe ASR vom Volkswohl-Bund mit einer Gesamtnote von 1,83 mit einer Garantierente im Vergleich von 249,00 € ab. In diesem Test sind aber auch bessere Riester-Rentenverträge mit einer Benotung von 1,25 + 1,33 und mit Garantierenten von 314,54 €.
Davon ausgehend hat Ihnen der Makler auch nicht den besten Tarif empfohlen. Bei dem Vertrag Union Invest gehe ich davon aus, dass hier kein Versicherungsunternehmen dahinter steckt und vermutlich nur die eingezahlten Beiträge garantiert sind.
Also kurz um - am besten ist immer noch Riesterverträge selbst zu vergleichen. Lassen Sie sich am besten verschiedene Angebot ausfertigen, mit Ausdruck der Garatierente zum 65. bzw. 67. Lebensjahr.

Mein Rat… glauben Sie nicht alles was man Ihnen sagt und vergleichen Sie selbst die Produkte.

Beste Grüße!

Hallo,

  • UnionInvestment schichtet bei schlechter
    Wirtschaftslage/Krise die monatl. Beiträge in Rentenfonds um,
    damit weniger Kapital verloren geht (für die spätere
    Auszahlung). Folge daraus -> schlechtere Renditen.

ne aktive Managerung (nennt man es so?) ist doch gut.

Auf diese Fakten hin hat mir dieser Makler folgendes Produkt
angeboten: eine fondgebundene Rentenversicherung mit
dynamischer Wertsicherung bei Volkswohlbund (die Fonds werden
von der Deutschen Bank gemanagt).

Klingt nach nem Wertsicherungfond. Sicherheit kostet aber immer Geld.
Und was die DB so mit dem Geld der Kunden macht, na ja, ist ein anderes Thema.

1.) Kann jemand mehr zu den Vorwürfen (Umschichtung in
Rentenfonds, undurchsichtige Kosten usw.) bei UnionInvestment
sagen?

s.o. und Kosten haben alle!

2.)Sind die Renditechance bei anderen wesentlich besser als
bei UnionInvestment?

Ja und nein. Denn jeder Chart spiegelt nur die Vergangenheit wieder.

3.)Welche Anlageform ist besser?

Wenn es noch andere Rentenabsicherungen gibt, Sparplan.
Sonst erstmal klassisch anfangen!

4.)Wie sieht es mit den Kosten bei der Rentenversicherung
aus? Kann jemand konkrete Zahlen nennen? Laut Makler fallen
nur in den ersten 5 Jahre die meisten Kosten an. Danach nur
noch Verwaltungsgebühren (ca. 10-15Euro pro Jahr)

Na ja, ist etwas aus der Luft gegriffen.
Und wenn er schon sagt, dass in den ersten 5 Jahren die Kosten hoch sind, 2,5 Jahre haste ja schon weg. Allerdings nicht beim Makler!:smile:

5.)Begriff „Dynamische Wertsicherung“. Das Verlustrisiko soll
angeblich begrenzt werden. Was macht diese dynamische
Wertsicherung? Vielleicht kann ein konkretes Fallbeispiel
genannt werden.

Google mal nach Wertsicherungsfonds oder manche nennen es auch Höchstandsgarantie.
Gibt aber zig verschiedene Varianten.

VG René

Hallo Granini,

was wäre dann dein Favorit unter den Riester-Verträgen? Name?

welchen Sparplan meinst du?
Es gibt ja einen Fondssparplan und einen Banksparplan.