Vergleich VB6 VB.net

Hallo zusammen!

Ein Bekannter von mir ist Lehrer und er möchte in der Schule ein wenig Visual Basic unterrichten. Er selbst kann zwar VisualBasic6 kennt sich aber mit dem neuen .net nicht aus. Leider gibt es für Schulen nur mehr die neue Version zu kaufen. Jetzt hat er mich gefragt ob da ein großer Unterschiede ist, bzw. ob er seine Kenntnisse für einfach VB Programme auch in der neuen Version noch einsetzen kann.
Leider programmiere ich selbst kein VB, also habe ich mir gedacht ich wende mich am besten an euch.

Mit Grüßen
Fabian

Hallo zusammen!

Tach auch!

Nach dem was ich gehört habe (ich selbst benutze VB6 und werde es auch immer benutzen) soll VB.NET komplett anders als VB6 sein, d.h. der Bekannte müsste dann (fast) eine völlig neue Programmiersprache lernen. Es gibt zwar viel Tutorials für Umsteiger, aber ob sich die Arbeit lohnt… Vielleicht gibt’s ja irgendwo noch Restposten

mfg
Raber

Ein Bekannter von mir ist Lehrer und er möchte in der Schule
ein wenig Visual Basic unterrichten. Er selbst kann zwar
VisualBasic6 kennt sich aber mit dem neuen .net nicht aus.
Leider gibt es für Schulen nur mehr die neue Version zu
kaufen. Jetzt hat er mich gefragt ob da ein großer
Unterschiede ist, bzw. ob er seine Kenntnisse für einfach VB
Programme auch in der neuen Version noch einsetzen kann.
Leider programmiere ich selbst kein VB, also habe ich mir
gedacht ich wende mich am besten an euch.

Mit Grüßen
Fabian

hallo,

auf gar keinen fall wird es so sein, das man sich als vb6ler an „.net“ setzt und loslegen kann.
ein meiner meinung nach nicht unerheblicher lernaufwand ist es, sich die neue entwicklungsumgebung anzueignen(funktionen, steuerelemte, etc)

zusätzlich sollte man objektorientiert denken und programmieren können.

diese hürden gilt es zu überwinden. danach hat man imho definitv mehr „freude“ am programmieren mit „.net“…

gruß

rasta