Hallo,
schon witzig, der Text. Wer soll sowas denn ernst nehmen? Ich möchte nur zwei Punkte hervorheben (weil ich jetzt doch tatsächlich langsam müde werde 
„Geschäftsmodell des Anbieters“ – Da machen sie Reklame für besondere Leistungsfähigkeit „auch noch in Jahren eine adäquate Lösung für den Fortbestand des Unternehmens liefern zu können“. Darum wurde der Support für ältere Windoofse auch eingestellt.
Das Microsoft Geschäftsmodell sichert vor allem den Fortbestand von Microsoft. Der Kunde muss updaten oder er bekommt keine Unterstützung mehr. Doll, da freut sich der Kunde. Nett, das Microsoft so fürsorglich ist und dafür sorgt, dass niemand technisch zu weit zurück bleibt.
„Heterogene Dokumentation“ – Da macht sich Microsoft über die Dokumentation von OSS lustig. Kann ich verstehen, da M$ ja traditionell gar keine Dokumentation liefert. Höchstens gegen horrenden Aufpreis als Bücher von „Microsoft Press“. Da kann OSS/Linux aber locker mithalten, die Microsofties sollten mal wieder eine Fachbuchhandlung besuchen und die Titel zu OSS zählen.
Gerade das Dokumentationskonzept ist einer der Hauptvorteile von Linux basierten Systemen. Da werden die Man-Pages bemängelt. Selbst die ältesten dieser überaus hilfreichen Seiten sind aber der sog. „Online Dokumenatation“ von M$-Software um Zehnerpotenzen überlegen!
Last not least wird bei der TCO explizit die „Kollegenhilfe“ bzw. „Ausfallzeiten“ angegeben. Wenn ich für jede Frage zu Winblöd und M$ Office, die mir ein Kollege gestellt hat einen Euro hätte, ich könnte mir auch eine schicke Yacht kaufen wie Bill Gates.
Also, von diesem Pamphlet sollte sich niemand bange machen lassen.
Gruß
Fritze