Hallo
Kann mir jemand helfen??? Die Aufgaben lauten: Vergleiche die
Entwicklung Oberschlesiens mit der des Ruhrgebietes?
Welche Gemeinsamkeiten haben sie?
Wir haben darüber im Erdkundeunterricht gesprochen, aber da
weiß ich nur das die viele rohstoffe und kohle haben…was
könnte ich denn noch dazu schreiben?
Das, was sonst noch gesprochen wurde, vielleicht?!
wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet… ich bedanke mich
schon mal im Voraus 
Beide gehörten zu der (gleichen) Zeit, als sie sich zu Industriegebieten entwickelten, zum Königreich Preußen (ebenso wie auch das Saargebiet). In beiden waren große Steinkohlelagerstätten der Grundstock der Energieversorgung. Beides waren grenznahe Regionen. Beide lagen in Gebieten, die ohnehin schon (d.h. in der vorindustriellen Zeit) relativ dicht besiedelt waren, also gab es genügend Arbeitskräfte.
Gruß
smalbop