Vergleichen von Stromtarifen

Hallo zusammen,

wir wollen prüfen ob es für unseren Betrieb Sinn machen könnte, vom regionalen STromanbieter auf eine Alternative zu wechseln. Nun gibt es ja die schönen Portale (z.B. www.stromtarifevergleich.org) die einem tolle Einspaarungsmöglichkeiten abbilden (wobei diese v.a. in einem Neukundenbonus bestehen, der wahrscheinlich nach den ersten 12 Monaten nicht mehr zur Geltung kommt).

Für mich stellt sich die Frage, was genau verglichen werden muss. Unsere STromrechnug enthält neben den Kosten für Strom in der Haupt und Nebenzeit, auch noch Abgaben für LP, Blind, EEg OkoSt und KWK. Abgaben, die wahrscheinlich auch von den alternativen Anbietern erhoben werden. Müssen wir zum Vergleich nun die Kosten/ kWh miteinander Vergleichen, oder werden auf den Protalen die realen Kosten pro Jahr ausgeworfen (mit oder ohne MwSt?) und wir müssen die Rechnungsbeträge miteinander vergleichen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Heiko

p.s. Bin mir nicht ganz sicher ob es das richtige Board ist. Falls nicht, bitte entschuldigt.

Für mich stellt sich die Frage, was genau verglichen werden
muss. Unsere STromrechnug enthält neben den Kosten für Strom
in der Haupt und Nebenzeit,

Verträge mit Tag- und Nachtstrom bietet in der Regel nur der örtliche Versorger an. Falls du also Nachtstrom (E-Heizung?) hast: Vergiss es.

Ansonsten:
Die Preisangaben für Endkunden enthalten immer alle Abgaben und Umlagen.
Die kannst du direkt vergleichen!

Hallo,

Für mich stellt sich die Frage, was genau verglichen werden
muss. Unsere STromrechnug enthält neben den Kosten für Strom
in der Haupt und Nebenzeit,

Die Preisangaben für Endkunden enthalten immer alle Abgaben
und Umlagen.

In dem Fall ist es ja ein Gewerbetarif, damit ist in aller Regel schon mal keine Umsatzsteuer im angegebenen Preis. Und mit Leistungspreis und Blindleistung wird der Vergleich schon schwerer, die normalen Rechner im Netz bieten das jedenfalls nicht.

Cu Rene

In dem Fall ist es ja ein Gewerbetarif,

Das hab ich glatt übersehen!

OK, damit entfallen zumeist die einfachen Strompreisrechner.

Denn als Gewerbekunde kann man bei entsprechenden Verbräuchen Sondertarife aushandeln.

Also einfach mal bei den Portalen eine individuelle Preisanfrage starten.

Ach - und den eigenen Versorger auch mal um ein Angebot bitten.

Hallo Herr Koch, wie Sie schon geschrieben haben bieten die Stromanbieter manchmal für Neukunden einen Neukundenbonus an, der meist für ein Jahr gilt. Unser Stromanbieter macht das über einen mainova Aktionscode (nähere Infos hier). Ich würde einfach versuchen als Gewerbekunde diese Möglichkeit dauerhaft zu nutzen und in individuelle Verhandlung mit Ihrem Anbieter zu treten. Da lässt sich manchmal was machen, weil die Konkurrenz in diesem Umfeld immer größer wird.
M. Köhler

Hallo Herr Koch,

Wenn du auf einen Artikel antwortest, dann schau mal, auf WELCHEN du da gerade antwortest.

Hier hast du dem Herrn xstrom geantwortet - also mir, nicht dem Ursprungsposter.

Ich würde
einfach versuchen als Gewerbekunde diese Möglichkeit dauerhaft
zu nutzen und in individuelle Verhandlung mit Ihrem Anbieter
zu treten. Da lässt sich manchmal was machen, weil die
Konkurrenz in diesem Umfeld immer größer wird.

Als Gewerbekunde kannst du alle Tarife ignorieren, wenn du ausreichend viel Strom beziehst.
Es sind dann problemlos Tarife unter 10ct/kWh netto möglich!