Hallo Forum,
kann mir evtl. jemand sagen, welche met. Legierungen vergütbar sind, bzw. welche Vorraussetzungen solche Legierungen haben müssen, um vergütbar zu sein?
Vielen Dank im voraus,
Kahoona
Hallo Forum,
kann mir evtl. jemand sagen, welche met. Legierungen vergütbar sind, bzw. welche Vorraussetzungen solche Legierungen haben müssen, um vergütbar zu sein?
Vielen Dank im voraus,
Kahoona
Hallo Forum,
kann mir evtl. jemand sagen, welche met. Legierungen vergütbar
sind, bzw. welche Vorraussetzungen solche Legierungen haben
müssen, um vergütbar zu sein?
Wenn Du mit dem Begriff Vergütungsstähle " googelst " findest Du noch weitere, interessante Angaben.
http://www.salzgitter-flachstahl.de/de/Produkte/warm…
Gruss
Wolfgang
Hallo,
was willst du denn machen? Was hast du den für Anforderungen: rostbeständig, säurebeständig, mechanische Beanspruchung… .
Viele Grüße, Jenny.
Hallo Jenny,
es ging mir zunächst mal nicht um praktische Konsequenzen der Vergütung,sondern einzig um „molekularen“ Voraussetzungen, sprich: Was brauchts denn eigentlich, um ein Metall vergütbar zu machen und was passiert strukturell mit ihm?
Mittlerweile habe ich erfahren, dass übersättigte Mischkristalle vorliegen müssen, die aufgrund einer relativ zügigen Abkühlung entstanden sein können und mit der Vergütung die unterbundene Entmischung wieder in Gang gesetzt wird. Daher lassen sich auch nur Legierungen und keine reinen Metalle vergüten.
Meine Frage bezog sich auf eine im Kieferorthopädie-Examen gestellte Aufgabe.
Gruß,
Kahoona
Hallo,
Meine Frage bezog sich auf eine im Kieferorthopädie-Examen
gestellte Aufgabe.
Na dann auch noch biokompatibel? Wie lautet die Aufgabe?
Grüße, Jenny.