Vergütung bei Rufbereitschaft

Hallo , ich arbeite in einem privaten ambulantem Pflegedienst bei dem es normal ist das das Pflegepersonal die Rufbereitschaft ( Notfallhandy) für Patienten hat.
Und zwar 24h / 7 Tage die Woche natürlich im Wechsel - nicht nur einer. Trotzdem meine Frage – muss das nicht vergütet werden? Wir machen das momentan völlig unentgeldlich , Selbst Überstunden ( die auch nicht finanziell vergütet werden ) fallen nur an wenn man zu einem Klienten muss. Selbst wenn man 100 mal pro Stunde angerufen werden sollte , gibt es dafür nichts.
Man kann nicht weg gehen, muss immer darauf achten das man Empfang hat oder jemanden einladen - denn es könnte ja jederzeit ein Anruf kommen und man muss " ausrücken ". Selbst wenn man eigentlich ja Frei hat - man ist an das Telefon gebunden, also z.B. nichts mit Essen gehen bei Oma vor dem Spätdienst - da ist ja kein Empfang. Viele meiner Kollegen haben den Notruf auch wenn sie Spät / Früh haben - also was ist mit der Ruhezeit ? Selbst wenn man nicht angerufen werden sollte - man schläft einfach schlechter.
Ist das nicht irgendwie gesetzlich geregelt - die PDL meint es müsse nicht vergütet werden .
Danke für die Antwort

Hallo, leider kenne ich mich mit diesem Fall auch nicht aus. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass das richtig sein soll. Ich weis selbst wieviel Arbeit allein in der Rufbereitschaft steckt. da ich das des öfteren für meinen Sohn mache. Es ist wirklich nicht so einfach, wie es sich anhört. Für einen Fremden würde ich das niemals umsonst machen. Ich weis nur, dass die Pflegedienste sich gerne auf Kosten anderer bereichern möchten. Das geht natürlich gar nicht!!! Am Besten wäre es, wenn sich alle kollektiv dagegen wehren, und einfach streiken! So geht das einfach nicht mehr weiter! Es geht nicht an, dass diese schwere Arbeit nicht entsprechend honoriert wird.

Bitte fragen Sie nochmal woanders nach. Leider habe ich hier nicht das richtige Fachwissen. Gibt es keine Gewerkschaft für Pflegepersonal?

Alles Gute und viel Glück
Rita

Danke für die Antwort.
Es gibt keine spezielle Pflegegewerkschaft - wenn dann geht es über VERDI. Aber wen interessieren da schon die "paar " Mitarbeiter von privaten Pflegediensten. Wir sind an keinen Tarifvertrag gebunden , anscheinend können die Inhaber machen was sie wollen. Wenn wir was sagen werden wir nur damit abgespeisst das andere es viiiiiel schlimmer haben - sei es bei Bezahlung oder Arbeitszeiten. Soweit ich weiss gibt es zumindest in Krankenhäusern 12,75 % bei Rufbereitschaft - aber wir sind ja kein öffentlicher Dienst.
Trotzdem vielen Dank für die Antwort.