Vergütung im Auslandseinsatz

Ich habe folgenden Fall in meinem Bekanntenkreis:
Jemand arbeitet in einem international ausgerichteten Konzern und wird 6 Wochen zur Montage nach China geschickt.
Er empfängt Lohn, kein Gehalt wird also normalerweise nach Stunden abgerechnet.
Die Vergütung die Ihm angeboten wird besteht aus dem Lohn basieren auf 8h am Tag und einer Auslöse von 32EUR am Tag.
Also dies kommt mir zu wenig vor. Wie werden Wochenenden vergütet und Reisetage?
Also ich dachte mir, er ist ja dadurch kaum besser gestellt als wäre er zu Hause geblieben.
Danke für Eure Mithilfe!

Was bei Auslandseinsätzen „hängen bleibt“, ist eine von Land zu Land sehr unterschiedliche Sache, unter anderem ist es eine Frage nicht nur der Lebenshaltungskosten, sondern auch der Besteuerung.

Ich würde betr. Auslandseinsätzen zunächst mal einen Blick in den Tarifvertrag werfen, der für die Branche (und damit vermutlich auch für den Konzern) gilt.

Gruß
smalbop

Es handelt sich um Meinen Bruder. Ich selbst arbeite als freier Mitarbeiter in internationalen Bauprojekten. Ich erschlage das Problem mit meinem Tagessatz oder einem Stundenpreis. An- und Abfahrt gelten als Arbeitstag. Bei einem Lohnempfänger geht das so nicht deswegen meine Frage. Der Tarif (hier Metall) gibt nichts her. Ich weis dass die Linde AG für solche Einsätze bis zu 150EUR zum Gehalt zusätzlich vergütet. Wie werden Wochenenden vergütet?

Trotdem Danke smalbop

Hallo,

das ist freie Verhandlungssache, wenn es nicht nach dem Gleichbehandlungsgrundsatz oder Richtlinien für den internationalen Mitarbeitereinsatz im Konzern bessere Regelungen gibt.

Er muss ja nicht nach China fahren. Abgesehen davon kommt er mit 32 Euro, was von der Kaufkraft an die 50 Euro pro Tag bedeutet, wohl hin.

Das WE wie auch Reisezeiten sind nicht gesondert zu vergüten, sofern das außerhalb der Arbeitszeit liegt.

VG
EK

Häufig gestellte Frage 1129

Es handelt sich um Meinen Bruder.

Das ist schade, weil dir dann niemand hier eine Antwort geben darf.

FAQ:1129