Verhältnis chemischer Reaktion berechnen

Ein Gestein enthält 10 Gew.% Kalzit, 89 Gew.% Quarz, und 1 Gew% Wasser.
Die folgenden P-T-Bedingungen verändern sich, was zum Zerfall von Kalzit und Quarz führt, nach der der folgenden Reaktion:
Kalzit + Quarz -> Wollastonit + CO2
(CaCO3 + SiO2) -> CaSiO3 + CO2)

Wie ist das Verältnis der vorhanden Phasen in Gew.%, nachdem die Reaktion stattgefunden hat?

Hinweis:
Mol Gewicht SiO2 = 60 g
Mol Gewicht CaCO3 = 100 g
Mol Gewicht CaSiO3 = 116 g
Mol Gewicht CO2 = 44 g

Könntet Ihr mir bei dieser Frage bitte helfen, ich komme da nicht so ganz zurecht. Danke schon mal!

Meine Idee:

Man berechnet das Molekulargewicht:
Gew.%/Mol Gewicht, also:
für Qz = 89 Gew.%/60 g = 1,5
für Kalzit = 5 %/100 g = 0,05

Albit und H20 nimmt ja nicht an der Reaktion teil, aber danach komme ich nicht mehr weiter…

Ich habe lange mit mir gerungen ob ich dir darauf antworten soll. Um ehrlich zu sein ist die Aufgabe so trivial, dass sich mir die Frage aufdrängt, ob du möglicherweise im falschen Studiengang bist.

Aber ich gebe dir dennoch einen Hinweis:

CaCO3 enthält genau 1 Ca und genau 1 C pro Formeleinheit. Das bedeutet, das aus 1 mol CaCO3 genau 1 mol CaSiO3 und 1 mol CO2 entstehen kann. Es bedeutet weiterhin, dass du für jedes mol CaSiO3 dass du bildest genau 1 mol SiO2 verbrauchst.

Setze einfach das gesamte vorhandene CaCO3 in Wollastonit und CO2 um, und berechne, wieviel SiO3 du dafür brauchst.

Wenn das für dich anschaulicher ist, kannst du das Ganze auch einfach für eine Masse rechnen. Auf 100g Gesamtmasse, kannst du beispielsweise von 10g CaCO3 + 89g SiO2 + 1g H2O ausgehen.

Hallo Zerschmetterling,

mir die Frage aufdrängt, ob du möglicherweise im falschen
Studiengang bist.

ich habe mir die Frage gestellt, wie du auf „Studiengang“ kommst. In der Vika des Fragestellers steht ja 0,0 Inhalt.
Dann sah ich das Stichwort: „Geowissenschaften“.
Ja klar: Studiengang.

Dieses bodenlose Wissen in so einem Studiengang kann ich mir nur damit erklären, daß viele Gymnasiasten Chemie vor dem Abitur abwählen, dann aber doch etwas mit Chemie studieren.

Gruß

watergolf

Hallo lavie22:
Aus 1 mol CaCO3 + 1 mol SiO2 entstehen --> 1 mol CaSiO3 + 1 mol CO2
Wunderbar einfach. Die mol-Gewichte links vom Pfeil zusammen gezählt
ergeben (… gr) genau gleichviel (… gr) wie die mol-Gewichte rechts vom Pfeil. Die … gr entsprechen 99 Gew.% da 1% H2O ist.
Jetzt musst Du die 99 Gew.% (= … gr) noch im Verhältnis der mol-Massen von Wollastonit und CO2 aufteilen, dann hast die Gew.% von Wollastonit + CO2 + H2O auf 100% berechnet. Alles klar. Gruss. Paul

Danke für die schnellen Antworten! Ich habs jetzt dank der guten Erklärungen verstanden.

Danke, hat mir sehr geholfen!