Verhältnis von Dur und moll (z.B. c-Dur/c-moll)

Hallo zusammen,

ich suche seit mehreren Tagen nach einem Begriff, der mir einfach nicht mehr einfällt:

Wie bezeichnet man das Verhältnis zwischen bspw. c-Dur und c-moll. Es gibt dafür einen Begriff, ähnlich wie a-moll die Paralleltonart von C-Dur ist.

Wie sagt man denn? c-moll ist die …-tonart von C-Dur.

Danke für die Hilfe!

Varianttonart
Hallo,

der gesuchte Begriff ist „Varianttonart“ (Dur-Variante/Moll-Variante).

http://de.wikipedia.org/wiki/Varianttonart

Auf Englisch heißt er verwirrenderweise „parallel key“ (ein echter „false friend“).

Grüße
Wolfgang

Varianten - natürlich
Klar! Hatte total den „Denkausfall“!

Dankeschön

Ich (Musikerlhrerin und Musikerin) kenne den Begriff „Varianttonart“ nicht, wohl aber gleichnamiges Moll oder gleichnamiges Dur.

Gruß

Hallo,

der Begriff wird auch nicht immer und überall genauso gebraucht,
richtig ist er trotzdem. Ich habe ihn erst im 3. Studienjahr (Klavier)
eher zufällig „mitbekommen“.

Judith

Hallo Ursula,

Ich (Musikerlhrerin und Musikerin) kenne den Begriff
„Varianttonart“ nicht, wohl aber gleichnamiges Moll oder
gleichnamiges Dur.

Ich habe den Begriff in mehreren „allgemeinen Musiklehren“ gefunden (Hempel, Ziegenrücker; bei Dachs-Söhner einfach nur „Varianten“), und wäre daher gar nicht auf die Idee gekommen, dass es nicht um einen Standardbegriff handeln könnte.

Möglicherweise handelt es sich aber dabei doch um eine Begriffbildung einzelner Autoren in Analogie zu Riemanns „Variantklang“.

Grüße
Wolfgang