habe gestern zufällig eine Festnahme durch die Polizei beobachten können.
Da sind 2 Personen, von denen zugegebenermaßen einer ein Knüppel in der Hand hatte, von 16!!! Polizisten in Zivil und Uniform festgenommen worden! Also daß ein einzelner Beamter sich eventuell nicht mit einem „Bewaffneten“ anlegt, verstehe ich, aber mit 16 Beamten?
An einem anderen Tag bin ich mal zufällig in eine Demonstration von Autonomen geraten, die vor den Augen von Bereitschaftspolizei mit Brechstangen die Fenster einer Bank einschlugen und die Polizei nur zusah.
Die Polizisten im Forum sagen jetzt natürlich, es gab keinen Einsatzbefehl, etc., Deeskalation…! Aber wie bringt man diese beiden Beispiele in Einklang?
Hallo,a sind 2 Personen, von denen zugegebenermaßen einer ein
Knüppel in der Hand hatte, von 16!!! Polizisten in Zivil und
Uniform festgenommen worden! Also daß ein einzelner Beamter
sich eventuell nicht mit einem „Bewaffneten“ anlegt, verstehe
ich, aber mit 16 Beamten?
Das könnte daran liegen, daß, wenn Beamte Verstärkung anfordern, alles, was an Kräften in der Nähe ist, zur Unterstützung kommt. Ist doch auch sinnvoll, man kann ja nie wissen, was das für Kerle sind, wenn sie schon einen Schlagstock in der Hand haben.
An einem anderen Tag bin ich mal zufällig in eine
Demonstration von Autonomen geraten, die vor den Augen von
Bereitschaftspolizei mit Brechstangen die Fenster einer Bank
einschlugen und die Polizei nur zusah.
Die Polizisten im Forum sagen jetzt natürlich, es gab keinen
Einsatzbefehl, etc., Deeskalation…! Aber wie bringt man diese
beiden Beispiele in Einklang?
Du sagst es selber! Sicher, man kann sich streiten, wenn Straftaten aus Gruppen heraus verübt werden, ob man den Knüppel aus dem Sack holt und alle versucht festzunehmen, was wohl kaum möglich erscheint, oder aber sagt, die verübte Sacchbeschädigung ist ein geringeres Rechtsgut, als die evtl. erfolgenden Körperverletzungen, Einbeziehung von Unbeteiligten etc., dadurch, daß man mit Bereitschaftshundertschaften reingeht!
habe gestern zufällig eine Festnahme durch die Polizei
beobachten können.
Da sind 2 Personen, von denen zugegebenermaßen einer ein
Knüppel in der Hand hatte, von 16!!! Polizisten in Zivil und
Uniform festgenommen worden! Also daß ein einzelner Beamter
sich eventuell nicht mit einem „Bewaffneten“ anlegt, verstehe
ich, aber mit 16 Beamten?
Da gilt mal wieder das alte Sprichwort: Wie man es macht ist es richtig!! Warum nicht 16 Mann, wenn diese kurzfristig zur Verfügung stehen? Welche Vorinformation hatten die Polizisten?
Ich bin dagegen, dass einer ohne die genauen Umstände zu kennen
kritisiert. Vielleicht fragst du mal bei der Polizei nach! Sag einfach, dass Dir das nicht korrekt vorkommt. Ich bin sicher, dass du die Gründe erfährst.
Gruß Fritz
Da gilt mal wieder das alte Sprichwort: Wie man es macht ist es richtig!! Warum nicht 16 Mann, wenn diese kurzfristig zur Verfügung stehen? Welche Vorinformation hatten die Polizisten?
Ich bin dagegen, dass einer ohne die genauen Umstände zu
kennen
kritisiert.
Ja klar, es hätten auch 100 seien können, ich kritisiere auch nicht, ich beobachte! Und ich finde diese beiden Fälle nebeneinander gesehen eben widersprüchlich!
Vielleicht fragst du mal bei der Polizei nach! Sag
einfach, dass Dir das nicht korrekt vorkommt. Ich bin sicher,
dass du die Gründe erfährst.
Das ist doch wohl nicht Dein Ernst?
Du glaubst doch nicht wirklich, daß Du dazu bei der Polizei eine Antwort bekommt, wenn Du zu einsatztechnischen Dingen fragst?
Abgesehen davon, daß der rechtl. Begriff der Verhältnismäßigkeit hier nicht ganz paßt:
Da sind 2 Personen, von denen zugegebenermaßen einer ein
Knüppel in der Hand hatte, von 16!!! Polizisten in Zivil und
Uniform festgenommen worden! Also daß ein einzelner Beamter
sich eventuell nicht mit einem „Bewaffneten“ anlegt, verstehe
ich, aber mit 16 Beamten?
Durch eine starke Überzahl an Beamten wird einem potentiell gewalttätigen Straftäter meist klar, daß Widerstand zwecklos ist. Er wird dann im allgemeinen ruhiger und läßt sich leicht festnehmen, ohne Widerstand zu leisten, was ihm eine Extraanzeige und allen Beteiligten Verletzungen erspart - logisch oder???
An einem anderen Tag bin ich mal zufällig in eine
Demonstration von Autonomen geraten, die vor den Augen von
Bereitschaftspolizei mit Brechstangen die Fenster einer Bank
einschlugen und die Polizei nur zusah.
Die Polizisten im Forum sagen jetzt natürlich, es gab keinen
Einsatzbefehl, etc., Deeskalation…! Aber wie bringt man diese
beiden Beispiele in Einklang?
Diese Beispiele bringt man gar nicht in Einklang.
Erstens weil jedes der Beispiele offensichtlich völlig verschiedene Ereignisse zum Anlaß hat, die man gar nicht vergleichen kan - etwa wie: warum bekommt A einen Schwerbehindertenausweis mit 70%, aber B darf kein Haus in der X - Str. bauen.
Zweitens, weil wir alle hier nicht wissen warum und wieso die Polizei zu diesem Zeitpunkt was getan o. nicht getan hat und wie die Gesamtlage war. Es ist deshalb müßig weitere Mutmaßungen darüber anzustellen…
Abgesehen davon, daß der rechtl. Begriff der
Verhältnismäßigkeit hier nicht ganz paßt:
Tut mir leid, bin kein Jurist!
Durch eine starke Überzahl an Beamten wird einem potentiell
gewalttätigen Straftäter meist klar, daß Widerstand zwecklos
ist. Er wird dann im allgemeinen ruhiger und läßt sich leicht
festnehmen, ohne Widerstand zu leisten, was ihm eine
Extraanzeige und allen Beteiligten Verletzungen erspart -
logisch oder???
Leider eben nicht logisch!!!
Logisch wäre es dann, wenn immer 16:2 gegeben wäre, auch dann würde ich es unverhältnismäßig finden!
Diese Beispiele bringt man gar nicht in Einklang.
Erstens weil jedes der Beispiele offensichtlich völlig
verschiedene Ereignisse zum Anlaß hat, die man gar nicht
vergleichen kan - etwa wie: warum bekommt A einen
Schwerbehindertenausweis mit 70%, aber B darf kein Haus in der
X - Str. bauen.
Zweitens, weil wir alle hier nicht wissen warum und wieso die
Polizei zu diesem Zeitpunkt was getan o. nicht getan hat und
wie die Gesamtlage war. Es ist deshalb müßig weitere
Mutmaßungen darüber anzustellen.
Das ist wahrscheinlich genau die gleiche Argumentation, weshalb in diesem einen Fall so massiv eingegriffen worden ist und in dem anderen nicht!
Die Polizei sagt nämlich immer: Jaaa, aber hier war es soo und da war es anders!
auf deutsch: wenn Überzahl besteht greift man gerne ein und haut alles platt!
Wenn man alllerding ein Risiko eingehen muß, besinnt mann sich, nichts mehr mit Legalitätsprinzip!!!
Durch eine starke Überzahl an Beamten wird einem potentiell
gewalttätigen Straftäter meist klar, daß Widerstand zwecklos
ist. Er wird dann im allgemeinen ruhiger und läßt sich leicht
festnehmen, ohne Widerstand zu leisten, was ihm eine
Extraanzeige und allen Beteiligten Verletzungen erspart -
logisch oder???
Leider eben nicht logisch!!!
Logisch wäre es dann, wenn immer 16:2 gegeben wäre, auch dann
würde ich es unverhältnismäßig finden!
Wenn immer genügend Beamte da wären, würden auch immer 16 kommen, wenn der Einsatzanlaß das rechtfertigt. WIR WISSEN ABER NICHT WAS DER ANLAß WAR…
Wenn Du das unverhältnismäßig findest is das Deine Sache. Du mußtest wahrscheinlich noch nie einen gewalttätigem Schläger festnehmen, wurdest noch nie z.B. mit einer Axt angegriffen…
Vielleicht würdest Du das dann anders sehen.
Diese Beispiele bringt man gar nicht in Einklang.
Erstens weil jedes der Beispiele offensichtlich völlig
verschiedene Ereignisse zum Anlaß hat, die man gar nicht
vergleichen kan - etwa wie: warum bekommt A einen
Schwerbehindertenausweis mit 70%, aber B darf kein Haus in der
X - Str. bauen.
Zweitens, weil wir alle hier nicht wissen warum und wieso die
Polizei zu diesem Zeitpunkt was getan o. nicht getan hat und
wie die Gesamtlage war. Es ist deshalb müßig weitere
Mutmaßungen darüber anzustellen.
Das ist wahrscheinlich genau die gleiche Argumentation,
weshalb in diesem einen Fall so massiv eingegriffen worden ist
und in dem anderen nicht!
Die Polizei sagt nämlich immer: Jaaa, aber hier war es soo und
da war es anders!
Tja, jeder Fall ist nun mal anders, auch wenn Du das nicht verstehen willst oder kannst… Tut mir leid für Dich…
Ach übrigens, ich bin nicht DIE POLIZEI.
auf deutsch: wenn Überzahl besteht greift man gerne ein und
haut alles platt!
Wenn man alllerding ein Risiko eingehen muß, besinnt mann
sich, nichts mehr mit Legalitätsprinzip!!!
Du glaubst doch nicht wirklich, daß Du dazu bei der Polizei
eine Antwort bekommt, wenn Du zu einsatztechnischen Dingen
fragst?
Gruß,
Ingschi
Ich dachte nicht an „Einsatztechnik“, sondern an die Motive. Und da habe ich die Erfahrung gemacht, dass „Die Polizei“ um Erklärung und Verständnis bemüht ist.
Gruß Fritz
Tja, jeder Fall ist nun mal anders, auch wenn Du das nicht
verstehen willst oder kannst… Tut mir leid für Dich…
Ach übrigens, ich bin nicht DIE POLIZEI.
…aber ein denkender - Nachdenkender - Polizeibeamter. Es besteht also noch Hoffnung für diese Gesellschaft und diesen Staat…)