Hallo,
ich steh voll auf dem Schlauch. Bin schon ne Weile aus der Schule raus und hab das Thema auch eigentlich nie so wirklich gehabt, darum hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt:
Aufgabe 1.) ich habe insgesamt 8 Bälle, drei davon sind blau. Nun ist es zu klären, in welchem Verhältnis die zueinanderstehen.(vorgegeben 3:?)
Aufgabe 2.) ich habe insgesamt 9 Bälle und drei davon sind blau. Auch hier, in welchem Verhältnis stehen die zueinander?(vorgegeben ist 1: ?)
Kann mir jemand erklären, wie man das rechnet? Suche schon den ganzen Vormittag danach im Netz aber finde nichts darüber.
Es wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet
MfG Krabbi
Hallo Nancy,
dann fangen wir mal behutsam an.
Erstmal ein bisschen Vorarbeit:
Wenn HSV gegen Bayern München 2:1 gespielt hat, wieviele Tore sind dann insgesamt gefallen?
Wenn nun Nürnberg gegen Fürth gespielt hat, und es hat insgesamt 5 Tore gegeben, von denen Nürnberg 3 geschossen hat, wieviele Tore hat dann Fürth geschossen?
Und wieviel zu wieviel steht es?
Jetzt können wir uns Aufgabe 1 vornehmen.
Wieviele Bälle waren noch gleich blau?
Wieviele Bälle sind dann nicht blau?
Wieviel zu wieviel ist dann blau : nichtblau?
Jetzt zu Aufgabe 2:
Wieder die Frage: Wieviele Bälle sind blau und wieviele sind nicht blau?
Wieviel zu wieviel ist hier blau : nichtblau?
Damit ist Aufgabe 2 noch nicht fertig, da die Vorgabe ja (1:?) war, aber versuch erstmal, so weit zu kommen.
Dann melde Dich gern nochmal bei mir, und ich werde Dir alle weiteren Fragen beantworten.
Viele Grüße
Barbara
Im Grunde genommen ist das einfache Bruchrechnung:
Die Frage, die du beantworten musst, ist:
Auf wieviel blaue Bälle kommen wieviele rote Bälle?
D.h. in Aufgabe 1:
Auf 3 blaue kommen (8-3=)5 rote Bälle. Das Verhältnis ist also 3 zu 5 (3:5)
In Aufgabe 2 ist es dasselbe, nur kann man da kürzen.