Hallo zusammen,
an einem Haus, Gaststätte oder Firma ist aussen so ein Blitzlicht von einer Alarmanlage aktiv. Wie verhält man sich da eigentlich richtig ? Pfeifender Weise weiterlaufen, 110 rufen… ?
Danke und Gruß
Elton
Hallo zusammen,
an einem Haus, Gaststätte oder Firma ist aussen so ein Blitzlicht von einer Alarmanlage aktiv. Wie verhält man sich da eigentlich richtig ? Pfeifender Weise weiterlaufen, 110 rufen… ?
Danke und Gruß
Elton
Hallo Elton,
an einem Haus, Gaststätte oder Firma ist aussen so ein
Blitzlicht von einer Alarmanlage aktiv. Wie verhält man sich
da eigentlich richtig ? Pfeifender Weise weiterlaufen, 110
rufen… ?
melden entlastet das eigene Gewissen und belastet den Vorgesetzten.
D.h.: Richtig wäre die Grünen/Blauen zu rufen. Die kommen mit einem Wagen vorbei, schauen sich die Geschichte an und versuchen den Eigentümer zu informieren. Sollte wirklich eingebrochen worden sein, würde der Eigentümer sie sowieso informieren sobald er dies bemerkt. Je schneller die Polizei von dem Geschehen in Kenntniss gesetzt wird, desto größer die Chance, dass der Einbrecher gefasst wird.
Hoffe das hilft Dir weiter!
Charlie80
Hallo,
Richtig wäre die Grünen/Blauen zu rufen. Die kommen mit einem Wagen vorbei, schauen sich die Geschichte an und versuchen den Eigentümer zu informieren.
Solange es sich um einen „echten“ Alarm handelt. Gerade in Privathäusern haben Alarmanlagen die unangenehme Angewohnheit, desöfteren einfach so aus heiterem Himmel loszugehen. Das erste Mal macht die Polizei noch mit, häufen sich aber die Fehlalarme, dann kommt die Polizei nicht mehr kostenlos, dann erstellt sie einen Leistungsbescheid. Und der kann sehr teuer werden.
Sollte wirklich eingebrochen worden sein, würde der Eigentümer sie sowieso informieren sobald er dies bemerkt. Je schneller die Polizei von dem Geschehen in Kenntnis gesetzt wird, desto größer die Chance, dass der Einbrecher gefasst wird.
Soweit es sich um einen echten Alarm handelt. Aber ansonsten…s.o.
Gruss
Iru
Hallo Irubis,
Solange es sich um einen „echten“ Alarm handelt. Gerade in
Privathäusern haben Alarmanlagen die unangenehme Angewohnheit,
desöfteren einfach so aus heiterem Himmel loszugehen. Das
erste Mal macht die Polizei noch mit, häufen sich aber die
Fehlalarme, dann kommt die Polizei nicht mehr kostenlos, dann
erstellt sie einen Leistungsbescheid. Und der kann sehr teuer
werden.
Stimmt. Aber Adressat für diesen Leistungsbescheid ist der Eigentümer des Gebäudes oder der Betreiber der Anlage.
Mir, als aufmerksamen Mitbürger, der wegen einer ausgelösten Anlage bei der Polizei anruft, passiert nichts. Ich melde ja nur was ich sehe.
(Anders sieht es natürlich aus, wenn ich den Alarm selbst verursacht hätte - Stichwort: böswillige Alamierung - aber das ist hier ja nicht gefragt)
Bis dahin!
Charlie80
Hallo,
Stimmt. Aber Adressat für diesen Leistungsbescheid ist der igentümer des Gebäudes oder der Betreiber der Anlage.
Richtig.
Gruss
Iru
Hallo,
Du willst jetzt aber dem zufällig vorbei kommenden Passanten nicht zumuten zunächst dem Grund des Alarms auf den Grund zu gehen, oder? Wenn es bimmelt, rufe ich die 110, und wenn ich Zeit habe, warte ich in ausreichendem Abstand bis die Herrschaften da sind. Aus allem anderen halte ich mich schön raus. Und wenn da jemand das Billigmodell aus dem Baumarkt erworben hat, und das der 5. Fehlalarm ist, und die Spritztour jetzt Geld kostet, dann wird sich der Eigentümer überlegen, ob er entweder auf eine anständige Anlage wechselt, oder das Ding künftig besser aus lässt, und damit nicht ständig die Nachbarschaft unnötig terrorisiert, und die Bereitschaft einem ggf. echten Alarm einer gut eingestellten Anlage ausreichend Aufmerksamkeit zu widmen in der Nachbarschaft ebenfalls nachlässt.
Gruß vom Wiz
Hallo Wiz,
Nein, ich will auf keinen Fall dem Alarmierenden irgendwie ein Kostenrisiko aufdrücken, mein Beitrag geht wirklich nur in Richtung der alle paar Tage nervenden schlecht eingestellten/installierten/billigheimer Alarmanlagen, die ohne ersichtlichen Grund rumtuten und die gesamte Nachbarschaft in Aufruhr bringen. Da bin ich mit dir einer Meinung.
Gruss
Iru
Moin!
Richtig wäre die Grünen/Blauen zu rufen. Die kommen mit einem Wagen vorbei, schauen sich die Geschichte an und versuchen den Eigentümer zu informieren.
Solange es sich um einen „echten“ Alarm handelt. Gerade in
Privathäusern haben Alarmanlagen die unangenehme Angewohnheit,
desöfteren einfach so aus heiterem Himmel loszugehen. Das
erste Mal macht die Polizei noch mit, häufen sich aber die
Fehlalarme, dann kommt die Polizei nicht mehr kostenlos, dann
erstellt sie einen Leistungsbescheid. Und der kann sehr teuer
werden.
Das weiß der zufällige Passant nicht und muss ihn auch nicht jucken.
Korrekt ist, wie geschrieben, die 110 zu wählen und fertig.
Den übrigen Sermon hättest Du Dir sparen können.
Übrigens: die Alarmanlage an meinem Privathaus hatte in 6 Jahren zwei Fehlalarme durch Falschbedienung. Dauerten jeweils 1-2 Sekunden.
Das hätte wohl keinen Passanten animiert, die Polizei anzurufen.
Dauert der Alarm jedoch länger als 5 Sekunden, ist das auf jeden Fall empfehlenswert. Punkt.
Sollte wirklich eingebrochen worden sein, würde der Eigentümer sie sowieso informieren sobald er dies bemerkt. Je schneller die Polizei von dem Geschehen in Kenntnis gesetzt wird, desto größer die Chance, dass der Einbrecher gefasst wird.
Soweit es sich um einen echten Alarm handelt. Aber
ansonsten…s.o.
Irrelevant für die Ausgangsfrage. s.o. …
M.