Verhalten der GEZ gegenüber dem Beitragszahler

Hallo liebe Wissende,

Ein Beitragszahler war bis Juni 2013 von der GEZ Gebühr befreit. Schriftliche Bestätigung
erfolgt Anfang Juni 2013. Alles OK.

Beitragszahler wartet auf Rechnung (Bescheid)?

Heute kommt Post von der GEZ der ausstehenden Betäge plus 8 Euro Mahngebühr.

Bei telefonischer Nachfrage ist der Beitragszahler  s e c h s  mal angeschrieben worden!!

Komischerweise kommen alle Rechnungen und Briefe seit zwei Jahren beim Beitragszahler
an, aber ausgerechnet 6 Briefe der GEZ nicht?

O-Ton am anderen Ende des Telefons: Post geklaut
                                                              Kunde hat Briefe ignoriert usw.
                                  Fehler liegt nicht bei uns!

Mich würde interessieren ob jemand die selben Erfahrungen mit diesem „Verein“
gemachthat.

Vielen Dank für Eure Antworten

uwe5555

PS: Es geht nicht um den Beitragssatz, sonden um die Mahngebühr und 6 Briefe.

Servus Uwe,

ich würde alles per Einschreiben machen, da ich schon ähnliche Probleme hatte. GEZ ist für mich wie die italienische Mafia!

Franz

Hallo!

Pfennigfuchserei !

Man muss also seit Mitte 2013 bezahlen. Punkt !

Und warum hat man das nicht getan ?  Wieso muss man auf Rechnung warten ?

Man muss sich selbst rühren und anmelden.

Und hier ginge es also um die Mahngebühr von 8 €. 
Na, um die kann man sich ja streiten und die einfach nicht bezahlen,wenn man meinst,die Rechnung/Mahnung nicht erhalten zu haben.

Natürlich wäre ein Fehler in der Poststelle der „GEZ“ denkbar, aber bringt es etwas für Dich ?

Das Gejammer über die Schlechtigkeit der „GEZ“ kann ich schon lange nicht mehr hören.

MfG
duck313

Ggf. sollte sich der Beitragszahler mal mit den Begrifflichkeiten Fälligkeit und Verzug auseinandersetzen. Damit Fälligkeit und/oder Verzug eintreten bedarf es mitnichten immer eingeschriebener Briefe des Gläubigers.

Und damit fällt auch die Taktik alle nicht per Einschreiben zugestellten Schreiben zu ignorieren und zu behaupten, diese niemals bekommen zu haben.

Hallo, guten Tag,

Das Problem des Nichterhalts von Briefen ist auch in anderen Rechtsbereichen bekannt. Im SGB II-Bereich wird berichtet, dass Einladungen vom Jobcenter zur persönlichen Vorsprache oder zum Ärztlichen Dienst sehr oft nicht ankommen. Die Bewilligungabeacheide kommen aber immer an
Gruß von TrixiMaus

Hallo!

Pfennigfuchserei !

Als Aleinverdiener mit geringem Einkommen ?, unnötig!

Man muss also seit Mitte 2013 bezahlen. Punkt !

Richtig!

Und warum hat man das nicht getan ?  Wieso muss man auf
Rechnung warten ?

Wieviel, wohin,usw ?

Man muss sich selbst rühren und anmelden.

Beitragszahler ist seit über 30 Jahren angemeldet !!!

Und hier ginge es also um die Mahngebühr von 8 €. 
Na, um die kann man sich ja streiten und die einfach nicht
bezahlen,wenn man meinst,die Rechnung/Mahnung nicht erhalten
zu haben.

Klar um dann später 20, 30, oder 40 Euro zu bezahlen. Hallo, es ging um 6 Anschreiben!!

Natürlich wäre ein Fehler in der Poststelle der „GEZ“ denkbar,
aber bringt es etwas für Dich ?

AHA und Nein!

Das Gejammer über die Schlechtigkeit der „GEZ“ kann ich schon
lange nicht mehr hören.

Oh, schlechte Laune? Das war kein Gejammer, sondern nur eine Anfrage!!

MfG
duck313

Danke für Deine Antwort

uwe5555

1 Like

Hallo erstmal.

Ggf. sollte sich der Beitragszahler mal mit den
Begrifflichkeiten Fälligkeit und Verzug auseinandersetzen.
Damit Fälligkeit und/oder Verzug eintreten bedarf es
mitnichten immer eingeschriebener Briefe des Gläubigers.

Will er nicht! Beitragszahler erwartet kein Einschreiben, sondern nur eine ganz normale
Rechnung oder Bescheid!!

Und damit fällt auch die Taktik alle nicht per Einschreiben
zugestellten Schreiben zu ignorieren und zu behaupten, diese
niemals bekommen zu haben.

„Mitnichten“ möchte der Beitragszahler die (angeblich) zugestellten Schreiben
ignorieren, behauptet aber 6 Schreiben nicht bekommen zu haben

Nur der Form halber,
Gruß uwe5555

1 Like

Beitragszahler ist seit über 30 Jahren angemeldet !!!

Aha, also angemeldet aber befreit!!

Die Befeiung wirkt meistens nur befristet.
Also keinen weiteren Befreiungsantrag gestellt?

Vielleicht mal in der Ablage unter dem Teppich nachschauen was sich da findet.

TrixiMaus

Beitragszahler ist seit über 30 Jahren angemeldet !!!

Aha, also angemeldet aber befreit!!

Ja, bis Mitte 2013

Die Befeiung wirkt meistens nur befristet.
Also keinen weiteren Befreiungsantrag gestellt?

Ist bekannt! Warum auch, wennVoraussetzung nicht mehr besteht?

Vielleicht mal in der Ablage unter dem Teppich nachschauen was
sich da findet.

Hab ich leider nicht! Hab aber auch dran gedacht. Danke!!!

TrixiMaus

Gruß
uwe5555

Hallo Franz,

die „GEZ“ bzw. deren Nachfolgeorganisation die ÖR Rundfunkbeitrageintreiber lassen sich kaum mit der italienischen Mafia vergleichen.

Die italienische Mafia scheint mir erheblich seriöser als die ÖR Erpresser.

Gruß Schorsch