Hallo allerseits!
Bin momentan ein Referat über Windkraftwerke am erarbeiten, und häng bei den Generatoren fest. Denn rein technisch ist es ja so, dass bei Netzerregten Asynchrongeneratoren diese ohne Last als Motoren arbeiten, da der Stator vom Netz gespeist wird. Um nun Strom zu erzeugen müssen die Generatoren über die Synchron Drehzahl kommen.
Und nun meine Frage:
Drehen die Rotoren gegen oder mit der Drehrichtung des Generators?
Hallo, ehrwürdiger Vater,
…Windkraftwerke …Generatoren … bei Netzerregten Asynchrongeneratoren (arbeiten) diese ohne Last als Motoren, da der Stator vom Netz gespeist wird. Um nun Strom zu erzeugen müssen die Generatoren über die Synchron Drehzahl kommen.
Richtig
Und nun meine Frage:
Drehen die Rotoren gegen oder mit der Drehrichtung des Generators?
Wann? Ich nehme an, Du meinst die Drehrichtung der Flügel bei untersynchronem Betrieb des Generators!
Wenn die Drehzahl des Rotors (Flügel) so weit abnimmt, dass die Drehzahl des Generators untersynchron wird, und Du hast keine Vorkehrung getroffen, dass der Generator in diesem Fall vom Netz getrennt wird, so treibt der nun zum Motor gewordene Generator die Flügel in der ursprünglichen Richtung an.
Das müsste Deine Frage, so wie Du sie gestellt hast, beantworten.
Gruß merimies
Vater bin nich noch nicht, dass hat noch zeit xD
Also ist der Drehsinn immer der selbe.
Also wenn jetzt der Motor im Rechtslauf angeschlossen ist muss auch der Rotor rechtsherum übersynchron drehen (für den Linkslauf halt andersrum).
Hallo, ehrwürdiger Vater
Vater bin nich noch nicht, dass hat noch zeit xD
Das sind die Patres vom Bodenpersonal des Herrn ja auch nie (jedenfalls offiziell), haben jedoch trotzdem ein Anrecht auf diese Anrede.
Also ist der Drehsinn immer der selbe.
Ja.
Also wenn jetzt der Motor im Rechtslauf angeschlossen ist muss auch der Rotor rechtsherum übersynchron drehen (für den Linkslauf halt andersrum).
Nicht unbedingt. Es gibt auch Getriebe zwischen Propeller und Generator, die kehren auf Grund ihrer Bauart die Drehrichtung zwischen Antriebsseite und Abtriebsseite um. Ist eine Frage der Mechanik, hat mit Elektrik nichts zu tun.
Gruß merimies