Verhalten Katze

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Kater. Wir haben seit ca. 4 Monaten einen Hund. Unsere Katze hat sich inzwischen einigermaßen gut an die Situation gewöhnt, aber mein Kater meint immer noch er müsse den Hund anknurren, sobald er in der Nähe ist. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie mein Kater evtl. ruhiger auf den Hund reagiert.

Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!

Hallo
Grinse, die Situation kommt mir bekannt vor…
Geduld ist hier die Losung. Das Temperament des Hundes kann nicht jede Katze haben. Sie gewöhnen sich schon aneinander. lass ihnen Zeit. ich Habe einen Kater und zwei Hunde.die Hunde kamen nacheinander zu uns.
Sie Respektieren sich und wenn es ans Schleckerle geht sind sie alle da. Gebe deiner Katze ausweichmöglichkeiten und bringe deinem Hund bei, dass die Katzen über ihm stehen. Nur so kannst du verhindern dass sie sich wehren muss.
lg Franziske

hi… das ging ja schnell - vielen lieben dank!

so ähnlich wie du beschreibst, versuchen wir aktuell die situation auch zu regeln. allerdings knurrt der kater bei jeder gelegenheit. selbst wenn er über seinen napf gebeugt ist und der hund nur annähernd in seine richtung guckt :wink:

also doch noch abwarten und tee trinken… wobei ich so langsam glaube, dass es sich der kater zum hobby gemacht hat, den hund anzuknurren :smile:

Hallo amh,
vielleicht ist dein Kater nicht kastriert?
Er sieht den Hund auf jeden Fall als Rivalen an, Katzen sind da ausgleichender und harmoniebedürftiger, sie arrangieren sich leichter.
Wenn euer Hund ein ER ist, ist das für den Kater -egal ob kastriert oder nicht- von Natur aus eine Herausforderung; er kann es ja nicht auf sich sitzen lassen, nicht den Erst-Wohnungs-Besitzer herauszukehren.

Ich denke, mit der Zeit beruhigt er sich.
Es sollte nur jeder -vorallem auch der Kater- seine Streicheleinheiten bekommen. Und Leckerbissen! Vielleicht kannst du mit Leckereien das Herz der beiden füreinander öffnen? Beiden gleichzeitig was geben, sie gleichzeitig streicheln… Vielleicht klappt das?
Ich wünsche dir viel Erfolg und trotzallem viel Freude mit deinen Tieren!
Gruß Elke

Schau doch mal unter

Tierforum.de, Katzen

nach.

Viel Erfolg und

viele Grüße

Robert

hallo elke,

vielen lieben dank für deine info. leckerchen und streicheleinheiten erhält er tatsächlich mehr als genug :wink: und kastriert ist er auch. ich glaube einfach, dass er sehr, sehr dominant ist.

habe eigentlich schon mein ganzes leben katzen… wahrscheinlich bringt die zeit mehr. grundsätzlich ist es auch möglich, dass mein hund vor und der kater auf der couch liegen, ohne, dass es etwas passiert…

lg, anna

Hallo Anna,
das ist doch schon eine tolle Sache!!!
Klar, dominante Kater brauchen länger für solche
Sozial-Kontakte!
Viel Spaß weiterhin,
Gruß Elke

Hallo, nein dabei kann ich nicht helfen. Kenne mich mit Hunden und Katzen nicht aus - nur mit Katzen. Tatsache ist wohl, dass sie denHund nicht akzeptiert. Trotzdem alles gute und Gruß Uli

mach dir da jetzt noch keine sorgen drumm das kann bis zu einem jahr dauern… du solltest nur drauf achten das die katze den hund nicht angreift

Hallo,ich würde aufpassen das der Hund einen Abstand zur Katze hält, die Katze genug Rückzugsmöglichkeiten und dann kannst du nur abwarten. Katzen haben einen Dickkopf
Viel Glück

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Kater. Wir haben seit
ca. 4 Monaten einen Hund. Unsere Katze hat sich inzwischen
einigermaßen gut an die Situation gewöhnt, :

Hallo amh, du schreibst einigermaßen gewöhnt, also noch nicht so ganz. Dein Kater braucht scheinbar ein wenig länger, um sich mit dem neuen Hausgenossen anzufreunden. Lass den Dingen, wenn möglich ihren Lauf, und misch dich nicht zu viel ein, im Normalfall machen die Tiere es unter sich aus. Wenn der Hund ein friedliebender ist, steht er sowieso drüber und gibt klein bei, und wenn er ein Draufgänger ist, muss der Kater kuschen lernen. Mach dir keine Sorgen, das wird schon! Und keinen bevorzugen!!! Ganz wichtig! Die merken das und können wegen DEINEM Verhalten mehr Probleme bekommen als untereinander. Also hab Geduld und amüsiere dich, liebe Grüße, Ingrid

Hallo amh,

ich selbst habe zwei Hunde und zwei Kater und weiß aus eigener Erfahrung, dass manche Katzen nie aufhören zu knurren, aber es wird weniger! Versprochen! :smile:) Zumal es bei meinen zumindest nicht mal bitterböse ist, sondern nur als Warnung *Hey Großer, tritt mir ja nicht auf die Pfote* zu verstehen ist.
Ich wünsche Dir viel Geduld und schicke Dir mal viertuell ein paar Oropax :wink: Alles Liebe

Hallo,

Katzen hassen derartige Veränderungen in ihrer vertrauten Umgebung und tun sich etwas schwer damit, sich mit den neuen Umständen zu arrangieren.
Freigängerkatzen würden sich dann ggfs nach einem neuen Zuhasue umschauen.
Besonders dann, wenn die Katze in der Vergangenheit bereits negative Erfahrungen mit Hunden gemacht hat.
Dann ist auch die Körpersprache von Hund und Katze teilweise gegensätzlich, so dass sie einander erst verstehen lernen müssen.
Vielleicht unterstützen künstliche Pheromone (Feliway/Felifriend)diese Eingewöhnungsphase.
Ansonsten braucht Ihr vor allem Zeit und Geduld.
Wenn die Katze merkt, dass ihr keine Gefahr droht, wird sie auch ihr Verhalten anpassen, denn Abwehrverhalten und die daraus resultierende Anspannung kosten Energie.
Auf keinen Fall dürft ihr die Katze bedrängen oder ihr absichtlich den Hund vor die Nase setzen.

Erwartet aber auch dann bitte keine Hunde/Katzenliebe. Erfolg ist auch, wenn die Katze den Hund ignoriert.

Gruß
M.

PS.: Achtet darauf, dass der Hund nicht unkontrolliert am Katzenfutter fressen kann. Der erhöhte Proteinanteil im Katzenfutter führt bei Hunden nicht selten zu Juckreiz! Zudem können sich bei längerm Verzehr andere Mangelerscheinungen einstellen.

Hallo amh,
das ist typisch wenn Hund und Katze nicht zusammen aufgewachsen sind. Dein Kater sagt mit dem knurren dem Hund: das ist zu nah verzieh dich. würde es mit leckerchen probieren sprich den Kater mit leckerchen immer weiter zum Hund bringen.jeden Tag ein wenig näher. Der Kater verbindet dann leckerchen >> Hund = gut. und du musst dem Hund beibringen dass er beim Kater ruhig bleibt.Katzen mögen es gar nicht wenn etwas (egal ob Mensch oder Hund) schnell auf sie zukommen. Die bekommen dann Angst und reagieren mit abwehrhaltung sprich knurren oder fauchen.

nun ich weis das es bachblüten gibt mit dem man z. bsp. streß reduzieren kann. aber anderer seits wenn der hund nicht aggro auf den kater reagiert würde ich mich nicht einmischen. mein kater faucht auch noch hin und wieder meinen hund an. aber dabei bleibt es dann auch.
mfg

Hallo,

gib dem Kater Zeit und mehr Aufmerksamkeit als deinem Hund, da der ja ein Neuzugang. Es kann bis zu 1/2 Jahr oder länger dauern, dass sich der Kater an den Hund gewöhnt - meine Erfahrung. Bleib sicherheitshalber immer bei beiden, um notfalls das Hundekind mit deiner Hand vom Kater leicht wegzudrängen. Und sei am besten still, wenn der Kater den Hund anknurrt; sag weder zum Kater noch zum Hund (noch zu sonst jmd.) etwas!!

Ich deute das Knurren des Katers als Vorwarnung, möchte seine Ruhe haben. Es gibt auch Katzen, die „langen schnell mal hin“…

In sofern hat euer Hund ja noch Glück :smile:, wenn der Kater „seine“ Sprache spricht.

Freundlichen Gruß

Resie