Verhalten von Wasser bei Abkühlung

Folgende Frage wurde mir zu einer Prüfungsvorbereitung gestellt:

„Wird wasser von 10°C auf 2°C abgekühlt, so…“

  1. dehnt es sich linear aus
  2. zieht es sich linear zusammen
  3. dehnt es sich zuerst aus und zieht sich dann zusammen
  4. zieht es sich erst zusammen und dehnt sich dann aus.

Ich habe mir dann gedacht, dass Antwort 2 oder 3 in Frage kommen, weil sich die Moleküle der Flüssigkeiten generell ja beim Abkühlen eher zusammenziehen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob allenfalls zuerst noch eine kleine Ausdehnung stattfindet.

Ich danke euch für euere Antwort!

Gruss

Hallo Semsemann,

Wasser hat bei 4°C seine größte Dichte (sog. "Anomalie des Wassers). Wenn man es von 10°C auf 2°C abkühlt zieht es sich erst zusammen und dehnt sich dann wieder aus.

Bestimmt hast Du schon etwas von der Anomalie des Wassers gehört, die besagt, dass Wasser bei einer temperatur von 3,98 °C die höchste Dichte hat. Das heißt, dass sich das Wasser bei einer Temperatur unter 3,98 °C wieder ausdehnt. Dem zufolge ist meiner Meinung nach Antwort 4 richtig.
Gruß
nnb

Hey Semsemann,

deine Frage zielt auf die Anomalie des Wassers ab, welche aussagt, das Wasser bei 4°C die höchste Dichte hat. Deswegen gefriert ein See auch nie komplett zu.

Schau dir dazu mal dein Wiki Artikel an, die Kurve in dem Diagramm zeigt dir das auch sehr schön anschaulich.

Liebe Grüße,
Jan

Hi !!

Wasser hat, was sein Verhalten angeht einige merkwürdige Eigenschaften. Eines ist, dass es bei 4°C seine höchste Dichte hat. Das führt u.a. dazu, dass der See im Winter von oben zufriert und nicht von unten.
Um auf deine Frage einzugehen… die Dichte steigt bis zu seinem Maximum bei vier Grad und fällt dann wieder.

Ich hoffe das hat dir geholfen.
Gruß Schorsch

Vielen Dank euch allen!

Diese Antwort erscheint mir sehr plausibel!

Ich werde demnach Antwort 4 wählen :smiley:

Grüsse Semsemann

Leider ist Kältetechnik nicht mein Steckenpferd .
Aber ich wäre für 4 Antwort . Du hast auch den Punkt bei 4 Grad zu beachten . ohne Gwähr und Pistole
Gruß Rainer

antwort4 stimmt.bei 4 gradist wasser am kleinsten

Hi,
Wasser hat bei 4°C seine größte Dichte und verhält sich im Gegensatz zu den meisten „Elementen“ abnormal.
D.h. es dehnt sich unter 4°C wieder aus und gefriert.
Ist es Eis so verändert sich sein Volumen nur durch äußer Einflüsse wie Druck, auch Luftdruck; bleibt aber sonst konstand.
Antwort 4 ist somit richtig.
mfg Wagner

Hi

Kommt vielleicht etwas spät aber…

… ich würde auf 4. tippen. Man sagt ja Wasser hat bei 4 °C die höchste dichte (Anomalie des Wassers), ist da also am kompaktesten. Wenn es von 10 °C zu 2 °C übergeht muss es wohl oder übel diesen Punkt überschreiten. Von 10 auf 4 °C wird es immer dichter, zieht sich also zusammen, und von 4 auf 2 °C dehnt es sich wieder aus.

MfG IGnow