Verhaltenswechsel bei Kater

Hallo zusammen,

mein 2jähriger Kater hat sich in den letzten Wochen stark verändert.
Als wir ihn vor ca. 8 Monaten aus der Katzenhilfe geholt haben, war er sehr anhänglich und verschmust. Leider wurde er wohl viel zu früh von seiner Mutter getrennt, weswegen er schlecht sozialisiert ist (schnappt manchmal zu, Spiel mit Krallen usw.). Wir haben aber schnell gelernt mit seinen Eigenarten umzugehen und das Zusammenleben hat bisher gut funktioniert.
Vor etwa einem Monat fing er jedoch an, ohne erkennbaren Grund meinen Partner anzugreifen. Jedenfalls denke ich, dass es Angriffe waren.
Er sprang ihm von hinten in die Beine und versuchte ihn zu beißen und zu kratzen. Vorher hat er meinen Partner mit weit aufgerissenen Augen fixiert. Sein Körper war dabei völlig regungslos.
Ich habe daraufhin mit einer Dame der Katzenhilfe telefoniert, die mir riet das homöopathische Mittel „Hormeel“ über das Futter anzuwenden. Das tat ich 5 Tage lang (bis die Packung aufgebraucht war). Anschließend besserte sich das Verhalten des Katers auch wieder.
Jedoch fing er nach etwa einer Woche wieder an dieses auffällige Verhalten zu zeigen (ewiges Anstarren, Angriff von hinten, Zurückziehen…).
Als mein Partner mit seinem Kopf auf meinem Oberschenkel lag, biss mein Kater ihm dann sogar in den Kopf. Es gab keine behandlunswürdige Verletzung, aber das war eindeutig eine Grenzüberschreitung.
Die Dame von der KH empfahl zusätzlich zur Medikation dem Kater klarzumachen, dass er hier nicht der Chef ist.
Eine erneute Anwendung von Hormeel und autoritäreres Auftreten brachte wiederum Besserung. Allerdings hielt die Wirkung nur bis einen Tag nach Anwendungsende.
Jetzt liegt mein Kater wieder auf dem Balkon, meidet uns so gut er kann. Und lässt auch keine Konfronation aus.
Ich weiß nicht mehr wirklich viel, was ich mit ihm machen soll.
Abgeben möchte ich ihn nicht.
Wenn er aber ein so großes Problem mit meinem Partner hat gibt es aber auch nicht so viele Alternativen.
Wenn wir alle nur wüssten was sein Verhalten auslöst, könnte man eventuell gezielter darauf eingehen.
Veränderungen in seinem Umfeld gab es keine.
Vielleicht hat ja jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht und kann uns weiterhelfen. Ich bin für jeden Hinweis wirklich sehr dankbar.

Viele Grüße aus Bochum,
Pantareih

Hallöchen,
wie viel hat dein Kater sonst mit deinem Partner zu tun?
Bist du es die den Kater füttert und mit ihm spielt?
Wie viel spielst du mit ihm und kümmerst dich um ihn?
Wenn der Kater deinen Partner beißt wärend er auf deinem Schoß ist würde ich mal auf eifersucht tippen,… ist dein Kater auch so wenn er seine Aufmerksamkeit bekommt?
Und was treibt dein Kater ansonsten?
Wenn man all das weiß kann man dir schon besser helfen…
liebes Grüßle
's Spätzle

Mein Kater hat sehr viel mit meinem Freund zu tun, weil wir auch zusammen wohnen. Den Kater haben wir auch erst geholt, als wir schon hier zusammen gewohnt haben.
Wir füttern ihn beide und spielen auch beide mit ihm.
Momentan spielen wir aber recht wenig mit ihm, was aber weniger an uns liegt.
Er liegt halt meist einfach irgendwo rum und ist dann auch mit keinem Trick zum Spiel zu animieren.
Erwähnenswert: Der Kater lebt ausschließlich in der Wohnung (60qm), Zutritt zum Balkon hat er aber.
Wir können ihm keinen Freilauf gewähren, weil wir erstens an stark befahrenen Straßen wohnen, zweitens uns das auch vertraglich untersagt ist und drittens wir im Dachgeschoss wohnen.
Ich glaube jedoch, dass Freigang für ihn denkbar gut wäre, denn er hat einen sehr stark ausgeprägten Jagdinstinkt. Jegliches Spiel ohne Jagd- und Pirschcharakter hat bei ihm absolut keine Chance.

Die meiste Zeit zieht er sich zurück. Er versteckt sich nicht unter der Couch oder in irgendeiner Ecke, geht aber meist in den Raum, in dem wir uns nicht befinden oder ganz oben auf seinem Kratzbaum. Da liegt er dann rum und schläft oder starrt in die Luft.
Ab und zu kommt er auch noch auf uns zu und holt sich seine Streicheleinheiten. Das ist aber verhältnismäßig selten geworden.
Er war eben jederzeit zum Kuscheln und Spielen bereit und schnurrte auch den ganzen Tag lang.
Alles in allem ist er jetzt ziemlich abweisend und ich hab irgendwie das Gefühl, dass er sich nicht mehr wohlfühlt.

Und dann, bevor wir ins Bett gehen spackt er völlig ab, rennt durch die ganze Wohnung, springt überall drauf und runter.
Will er dann spielen, oder was? Ich hab dann keine Lust mehr zu spielen, denn ich bin ja auf dem Weg ins Bett…

Komisch ist auch, dass seine „Laune“ manchmal total schnell umschlägt.
Heute z.B. ist er lieb und kam auch gerade noch schnurrend zu uns.
Aber im nächsten Moment springt er dann wieder beleidigt auf seinen Kratzbaum, weil ich ihm verbiete auf dem Balkontisch zu sitzen.
Versucht er vielleicht seine Grenzen auszutesten? Und die Attacken auf meinem Freund sind Rangkämpfe? In dem Zusammenhang wäre vielleicht zu erwähnen, dass sich unser Kater nicht mit Artgenossen verträgt. Warum, wissen wir nicht. Aber er ist eher nicht der Typ der sich unterbuttern lässt, deswegen nehme ich mal an, dass er sehr dominant gegenüber anderen Katzen ist.

Dass er eifersüchtig ist haben wir auch schon vermutet. Aber wieso ist er dann jetzt erst eifersüchtig? Vorher war das alles überhaupt kein Problem.
Die Dame von der KH sagte auch, er habe vielleicht einen Gehirntumor. Aber das würde ja auch nicht erklären, warum er nur meinem Freund gegenüber Aggressionen hegt.

Wenn ich noch was Wichtiges vergessen habe, einfach nachfragen.
Ich hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann. Die ganze Angelegenheit belastet mich wirklich sehr und dazu habe ich derzeit eh schon viel Stress.
Ich bin über jede Respons dankbar.

Hallo Panatreih,

dem armen Kater ist es vermutlich - neben eventuell vorhandener Eifersucht - schlicht und ergreifend todlangweilig.

Er ist mit seinen 8 Monaten im besten Sturm- und Drang- Alter, da braucht er einen Katerkumpel (oder auch eine Katzenkumpelin *g*), mit dem er sich ausgiebig quer durch die Wohnung kloppen kann.

Also auf zum Tierheim und einen Fellgenossen für ihn geholt!

Beste Grüße

=^…^=

PS: Die Haltung einer einzelnen Katze in der Wohnung ist alles andere als artgerecht; beachte dazu bitte auch FAQ:2133.

1 Like

Erstmal Danke für die Antwort.

Ich weiß, dass Katzen gerne in Gesellschaft sind.
Unsereiner ist aber ein ausgesprochener Einzelgänger.
Er ist 2,5 Jahre alt. Jedenfalls schätzt das der Tierarzt. Eine genaue Angabe ist nicht möglich, weil er ein Fundtier ist.
Dass er sich nicht mit Artgenossen verträgt, hat er in der Katzenhilfe sehr deutlich gemacht. Dort mussten die vergitterten Fenser abgehangen werden, damit er sich nicht durch die Gitter mit den anderen Katzen prügelt und wenn geputzt wurde, gabs immer Mord und Totschlag auf dem Flur, wenn sich die Katzen begegneten.

Dass er sich langweilt, glaube ich nicht. Wir machen uns hier täglich zum Kasper, damit er sich wenigstens aufrappelt und mal ein bisschen dem Papierknubbel hinterher jagt. Sämtliches anderes Spielzeug wird nur garstig angeguckt und eventuell angefaucht.

Könnte die Verhaltensänderung nicht auch noch andere Gründe haben?

Grüße

Hallo,

Dass er sich nicht mit Artgenossen verträgt, hat er in der
Katzenhilfe sehr deutlich gemacht.Hallo,

in einem Zimmer mit X anderen Katzen zu sitzen, ohne die Möglichkeit zu haben, sich irgendwohin zurückzuziehen, wo es nicht schon nach drei anderen Katzen „stinkt“ ist eine gänzlich andere Situation als eine (vergleichsweise) große Wohnung.

Ich gehe auch davon aus, dass deinem Tier furchtbar langweilig ist, da könnt ihr euch noch so abmühen, so lange du nicht (im gleichen Tempo wie er) unter Stühlen und Bänken durchrennen kannst, dich auf oder unter ihn auf den Boden wirfst und dir in den Hintern beißen lässt bzw in seinen Hintern beißt bist du kein adäquater Ersatz für einen Artgenossen.

Natürlich solltest du besser auf einen weiteren dominanten Kater verzichten, aber generell ausschließen solltest du Gesellschaft für deinen Kater noch nicht. Der Kerl hat noch den Großteil seinen Lebens vor sich, es liegt in euer aller Interesse, dass er das nicht isoliert verbringen muss. Und nur weil er vor 8 Monaten keine Artgenossen (Plural!) mochte muss das nicht auch jetzt noch und für eine einzelne Katze gelten.

Wenn du an Homöopathie glaubst gibt es da sicherlich irgendetwas, mit dem du ihn ein bisschen „ruhig stellen“ kannst, um ihm die Eingewöhnung einer anderen Katze zu erleichtern. Wenn es gar nicht geht kann man nach einigen Wochen die Zweitkatze immer noch wieder abgeben, aber der Versuch lohnt sich mE auf jeden Fall. Und eher bald als in einem oder zwei Jahren, wenn der Kater dann vollkommen neurotisch ist und wirklich nicht mehr mit der Gesellschaft anderer Katzen klarkommt.

Es ist übrigens durchaus normal, dass der Kater zu eurer Schlafenszeit aktiv wird. Und dass er dabei so wild wird ist auch verständlich, er hat Energie ohne Ende, die irgendwie raus muss.

Könnte die Verhaltensänderung nicht auch noch andere Gründe
haben?

Um das auszuschließen solltest du deinen Tiger mal gründlich beim Arzt untersuchen lassen.

Gruß
Sue

2 Like

Naja, also bis hierher vielen Dank für die Antworten.
Aber ganz ehrlich: Über die Verträglichkeit seinerseits mit anderen Katzen brauchen wir wirklich nicht zu diskutieren. Die ist nicht vorhanden!

Wenn er sich so sehr langweilen sollte, wieso greift er dann nur meinen Freund an, nicht aber mich?! Das passt ja irgendwie nicht zusammen.
Die KH-Dame vermutet, dass die Chemie zwischen Freund und Katze nicht (mehr) stimmt. Und ich vermute das auch, weil er völlig normal ist, solange er mit mir alleine ist.
Die Frage ist nur, wieso ist er plötzlich so? Ich versteh’s einfach nicht und ich fürchte langsam, dass ich auch nie eine Antwort auf diese Frage finden werde.
Fakt ist, dass der Kater tagein, tagaus angespannt ist und das weder für ihn noch für uns unheimlich angenehm ist.
Heute Abend habe ich nochmal mit der Katzenhilfe telefoniert. Dort wurde mir gesagt, dass ich wahrscheinlich den Kater abgeben müsse, wenn sich an der Situation nichts ändert :frowning:
Bachblüten wurden mir auch nahe gelegt und morgen bekomme ich eine Telefonnummer von der Tierpsychologin.

Hat jemand schon einmal Erfahrungen mit Bachblüten gemacht und kann mir sagen, ob das überhaupt irgendwas bringt?

Viele Grüße
Pantareih