Verhandeln bei Autokauf

Hallo Leute,
ich habe vor, mir demnächst ein neues Auto zu kaufen.
Kostet in der Ausstattung, die ich mir vorstelle, etwa 18300 €.
Ich habe vor, den Preis direkt komplett zu zahlen, also nicht auf Raten.
Ich habe mal gehört, daß man bei Barzahlung den Preis des Autos etwas drücken könnte. Stimmt das? Weil heutzutage hat ja eigentlich jeder Autohersteller seine Hausbank. Da würde der Händler im Falle von Ratenzahlung doch eigentlich keinen Verlaust durch machen, oder?
Wenn man durch Barzahlung wirklich verhandeln kann, mit wieviel kann ich rechnen, bzw auf wieviel kann ich den Händler etwa runterhandeln? Und bei welchem Preis beginnt man als Kunde die Verhandlung?
Ich habe mit sowas keine Erfahrung, hab bis jetzt nur Gebrauchtwagen gefahren…

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

bis zu 15 % (bei einigen Typen sogar noch weit mehr)
Ich würde mir das Ziel 10 % setzen. Merkst Du, dass der Händler recht schnell darauf eingeht, kannst Du noch mal nachlegen. Z.B. in Form von Zubehör (Bodenmatten, Radio, Freisprecheinrichtung…)
Ich habe noch kein neues unter 10 % gekauft.
Lass´ Dir keinen Vorführwagen für neu verkaufen. Tageszulassungen müssen mindestens 10% günstiger sein.

Grüße
Babalou

Moin!

Ich habe mal gehört, daß man bei Barzahlung den Preis des
Autos etwas drücken könnte. Stimmt das?

Bargeld lacht immer noch. Vorschlag: Schau’ Dich im Internet um, welchen günstigsten Preis Du für ein identisches Fahrzeug findest. Auch eine Anfrage bei EU-Reimporteuren (z. B. Auto-Wilde) kann nicht schaden. Zumindest kannst Du dann gegenüber Deinem Händler behaupten, das Fahrzeug für den und den Preis gesehen zu haben, was immer ein gutes Verhandlungsargument ist.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo Namensgefetter (+ 1. „t“),

den Zahn muss ich dir leider ziehen!!!

Jedes Autohaus freut sich über eine Bezahlung via. Finanzierung!

Warum:

  1. Autohaus bekommt die gesamte Fahrzeugsumme ca. 3 Tage später von der Hausbank überwiesen (denn du machst ja eine Finanzierung mit der jeweiligen Bank, nicht mit dem Autohaus).

  2. Kundenbindung, d.h. durch die Finanzeirung fühlt sich fast jeder Kunde im Laufe der Ratenzahlung verpflichtet, das Autohaus auch in Zukunft für z.b. jede Rep. aufzusuchen = Folgeeinnahmen etc.

  3. Warum hat jedes Autohaus eine Partnerbank…Richtig, für jede an die Bank vermittelte Finanzierung, bekommt das Autohaus nochmal eine enorme Provision auf die Höhe der zu finanzierenden Summe.

Fazit:
Jedes Autohaus verkauft seine Fahrzeuge am liebsten via. Finanzierung, ob es heute das Bargeld von dir bekommt, oder in 3 Tagen + Provision von der Bank!!!

Gruß,

Mathias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen!

Jedes Autohaus freut sich über eine Bezahlung via.
Finanzierung!

… wenn denn die Finanzierung zu Konditionen abgeschlossen wird, die
mindestens so bankfreundlich sind wie die der ortsansässigen
Privatkundenbanken.

Die Realität sieht aber oft anders aus, da werden 0,9%- oder sogar
0,0%-Finanzierungen angeboten.

Jedes Autohaus verkauft seine Fahrzeuge am liebsten via.
Finanzierung, ob es heute das Bargeld von dir bekommt, oder in
3 Tagen + Provision von der Bank!!!

Das könnte sein, wenn die Bank dabei auch einen guten Schnitt macht, denn aus
reiner Barmherzigkeit geben die ihr Geld auch nicht aus der Hand. Außerdem muss
die Bank die Provisionen auch erstmal erwirtschaften. Und die Bank muss über
die Kreditzinsen ja auch noch die Ausfälle absichern, die durch insolvente
Schuldner entstehen. Dieses Geld kann man sich auf zwei Wegen holen: entweder
über die üblich hohen Kreditzinsen, oder bei „Schnäppchenzinsen“ über einen
künstlich hohen Listenpreis.

Ausreichende Liquidität vorausgesetzt, kann man die Entscheidung aber recht
schnell selber treffen, indem man mal beide Szenarien, Finanzierung und
Barzahlung genau durchrechnet. Sind die Kreditzinsen höher als für die gegebene
Laufzeit mögliche Einlagezinsen, ist die Barzahlung sicherlich der bessere Weg.
Sind die Kreditzinsen geringer als die erzielbaren Einlagezinsen, so kannst du
dir ausrechnen, was du sparst, wenn du den Wagen finanzierst, und dein Geld bis
zur Fälligkeit der Raten bei einer Bank anlegst. Um mindestens diesen
Zinsgewinn, den du bei Finanzierung und Anlage machen würdest, muss dir der
Autohändler entgegenkommen, damit sich die Barzahlung für dich auszahlt.
Dabei sollte man natürlich versuchen, erstmal so den Preis so weit wie möglich
zu drücken. Erst ganz zum Schluss sollte man dann mit der Frage herausrücken:
„Wieweit können Sie mir denn noch entgegenkommen, wenn ich bar zahle?“

Wenn du dich mit den Berechnungen gut vorbereitet hast, weißt du bei der
Antwort des Autohändlers sofort, was für dich günstiger ist.

Gruß

Stefan

Hallo zusammen!

Jedes Autohaus freut sich über eine Bezahlung via.
Finanzierung!

… wenn denn die Finanzierung zu Konditionen abgeschlossen
wird, die
mindestens so bankfreundlich sind wie die der ortsansässigen
Privatkundenbanken.

Die Realität sieht aber oft anders aus, da werden 0,9%- oder
sogar
0,0%-Finanzierungen angeboten.

Richtig, versuch dabei aber noch nen guten Rabatt auf´s Neufahrzeug zu bekommen!
Sicher nicht mehr möglich, da die Hausbank für den geringen Zinssatz vom Autohaus subventioniert wird.

Jedes Autohaus verkauft seine Fahrzeuge am liebsten via.
Finanzierung, ob es heute das Bargeld von dir bekommt, oder in
3 Tagen + Provision von der Bank!!!

Das könnte sein, wenn die Bank dabei auch einen guten Schnitt
macht, denn aus
reiner Barmherzigkeit geben die ihr Geld auch nicht aus der
Hand. Außerdem muss
die Bank die Provisionen auch erstmal erwirtschaften. Und die
Bank muss über
die Kreditzinsen ja auch noch die Ausfälle absichern, die
durch insolvente
Schuldner entstehen. Dieses Geld kann man sich auf zwei Wegen
holen: entweder
über die üblich hohen Kreditzinsen, oder bei
„Schnäppchenzinsen“ über einen
künstlich hohen Listenpreis.

Ausreichende Liquidität vorausgesetzt, kann man die
Entscheidung aber recht
schnell selber treffen, indem man mal beide Szenarien,
Finanzierung und
Barzahlung genau durchrechnet. Sind die Kreditzinsen höher als
für die gegebene
Laufzeit mögliche Einlagezinsen, ist die Barzahlung sicherlich
der bessere Weg.
Sind die Kreditzinsen geringer als die erzielbaren
Einlagezinsen, so kannst du
dir ausrechnen, was du sparst, wenn du den Wagen finanzierst,
und dein Geld bis
zur Fälligkeit der Raten bei einer Bank anlegst. Um mindestens
diesen
Zinsgewinn, den du bei Finanzierung und Anlage machen würdest,
muss dir der
Autohändler entgegenkommen, damit sich die Barzahlung für dich
auszahlt.
Dabei sollte man natürlich versuchen, erstmal so den Preis so
weit wie möglich
zu drücken. Erst ganz zum Schluss sollte man dann mit der
Frage herausrücken:
„Wieweit können Sie mir denn noch entgegenkommen, wenn ich bar
zahle?“

Das ist schon Richtig, meine Erklärung diente ja auch nur zur Beantwortung „Bekomme ich bei Barzahlung einen höheren Rabatt weil der Händler lieber MEIN Bargeld hat“.

Wenn du dich mit den Berechnungen gut vorbereitet hast, weißt
du bei der
Antwort des Autohändlers sofort, was für dich günstiger ist.

Gruß

Stefan