Ich möchte ein altes Kornett (Trompete?)überholen.
Da das Instrument über Jahrzehnte nicht benutzt wurde,
sind die Perinetventile und die Züge total verharzt
und daher unbeweglich.
Wer kann mir Tipps zur Lösung dieses Problems geben?
verharzt? oder verkalkt?
Hallo!
„Überholen lassen“ würde ich ein Instrument. In einer Fachwerkstatt.
„Putzen“ kann man Blechblasinstrumente auch, in dem man sie wässert, ein Kollege legt sein Sousaphon ein mal im Jahr in die Badewanne…
Details kann ich hier und heute grad nicht nennen, müsste ihn fragen.
Ob Deines jedoch dadurch wieder gängig wird, kann ich nicht sagen. Ggfs. hilfts schon zu ölen. Je nach Bauart sind „unten“ Löcher, in die man Öl (manche nehmen gerne Waffenöl, v.a. wenn man viel draußen spielt) einträufelt…
Viel Glück!
Jogi
Trompetenreinigung
Hallo hansgitti,
wenn die Ventile und Züge sich nicht mehr bewegen lassen, du also das Instrument auch nicht mehr auseinander bekommst, dann solltest du wirklich zum Trompetenbauer damit.
Eigentlich sollte Ventilöl und Zugfett gleitfähig bleiben. Da wurde vielleicht minderwertige Qualität benutzt.
Falls du das Kornett doch zerlegt bekommst, hilft ein Bad nicht, da Öl und Harz nicht wasserlöslich sind. Gegen Kalkablagerungen kann man das Instrument einweichen und anschließend mit im Handel erhältlichen Bürsten - auch welche zum Durchziehen - schrubben. Die Ventile jedoch nicht, denn dann sind die Filze nass. Du kannst sie aber zum Einweichen in einen entsprechenden Behälter stellen, so dass die Filze trocken bleiben) Als Reinigungslösung nehmen wir gelegentlich den „General“. Wenn du zuhause einen hohen Wasserdruck hast, hilft auch, den Duschkopf an den Schallbecher der wieder zusammengebauten Trompete zu halten und voll aufzudrehen (sollte man übrigens regelmäßig machen).
Das alte Fett müsstest du mit z. B. Reinigungsbenzin wieder wegkriegen. Schön mit Lappen, Bürste, Wattestäbchen.
Grüße
ulla