Hallo zusammen,
in unserem Betrieb wird seit einiger Zeit der Krankenstand immer höher.
Es wurden sehr hohe Unternehmensziele gesetzt die auch erreicht wurden, die Folgen waren bei einer vielzahl an Beschäftigten ein hoher Krankenstand. Auch die Folge davon das sich viele Mitarbeiter in der Vergangenheit krank in die Arbeit geschleppt haben. Der Betriebsrat hat sich bisher dezent zurück gehalten, weil sich ja niemand beschwert hat.
Wer sich beschwert muss aber Angst haben das er personenbedingt gekündigt wird, weil er ja nicht mehr die Leistungskriterien erfüllen kann oder zumindestens zeitweise nicht. Einerseit sollte der Chef schon Aufgrund seiner Fürsorgepflicht etwas dagegen unternehmen, wird er aber nicht weil er dem Arbeitnehmer Faulheit und Leistunsverweigerung unterstellt (nicht Leistungsfähig genug). Da fragt man sich was man als Mitarbeiter mit gesundheitlichen Problemen machen kann, außer zu kündigen? Als Arbeitnehmer will man doch gesund bleiben, kann es nicht oder erreicht es nicht weil der Arbeitgeber nicht sich kooperativ zeigt. Wo führt das hin?