Verhindern das Programme sich ins Netzt einwählen

Hallo Leute.

Jaja, ich weiß.
Firewall.
Klappt ja auch fast gut.

Nur, ich möchte das ein paar Programme sich ins Netz einwählen um nach update oder sonst was suchen. Eine „abschalt“ option gibt es im Progg nicht.

Also, wenn ich die Proggies starte und ich online bin, sucht das Progg irgendetwas im Netz. Anscheinend update.
Da ich es aber eh manuell mache, möchte ich diese Option abschalten.
Es gibt aber keine Option im Progg.
Wenn ich offline bin, versuchen sich die Proggies einzuwählen.
Wenn ich aber auf „abbrechen“ klicke, geht das spielchen solange, bis ich „ja“ wähle.

Ein VIRUS??? (muß dann recht neu sein, weil mein Symantec AntiVirus nichts meldete)

Die Firewall hilft da auch nicht weiter, weil ich eine KOMPLETTE Sperre möchte.
Also, ich möchte das das Proggramm nicht mal daran denkt sich einzuwählen.
So, als ob ich den Internet-Stecker gezogen hätte.

Wer kann mir dabei helfen, weil ich nicht jedesmal das Kabel ziehen möchte, wenn ich das Programm benutzen möchte.

Für Hilfe besten Dank.

PS. Ach ja, die Proggies stammen von ganz bekannten soliden Firmen.

Mfg Euer RicciDi2008

Hallo Ricardo

Jaja, ich weiß.
Firewall.

Nein, das sicher nicht. Jedenfalls wenn Du damit eine Personal Firewall (PFW) meinst. Die können das nicht zuverlässig.

Also, wenn ich die Proggies starte und ich online bin, sucht
das Progg irgendetwas im Netz. Anscheinend update.
Da ich es aber eh manuell mache, möchte ich diese Option
abschalten.
Es gibt aber keine Option im Progg.

Nochmal ganz genau nachschauen, vielleicht hast Du die Option ja nur übersehen. Ansonsten im Internet nach Informationen zum fraglichen Programm suchen. Darüber, was es genau macht und ob bzw. wie man es abstellen kann. Wenn das Programm keine Option bietet, das Verhalten abzustellen, ist die einzige nachhaltige Möglichkeit die, das Programm zu entfernen und ein anderes Programm zu verwenden, das dieses Verhalten entweder nicht aufweist oder eben abschaltbar hat.

Ein VIRUS??? (muß dann recht neu sein, weil mein Symantec
AntiVirus nichts meldete)

Achtung, Irrglaube. Nur weil ein Antivirusprogramm nichts meldet, heisst längst nicht, dass nichts da ist. Und es muss auch keineswegs neue Malware sein. Auch bei älterer Malware kann es vorkommen, dass der Virenscanner nichts erkennt. Weil das Ding z.B. mit einer Laufzeitcodierung behandelt wurde und der vom Virenscanner geprüfte Code-Schnipsel nicht mehr mit den Signatur-Einträgen übereinstimmt…

Also, ich möchte das das Proggramm nicht mal daran denkt sich
einzuwählen.

Wie gesagt, am nachhaltigsten hilft die Deinstallation.

CU
Peter

PPS. Ich benutze „Windows VISTA 64-Bit“

Hallo Auchfalls,

Jaja, ich weiß.
Firewall.

Nein, das sicher nicht. Jedenfalls wenn Du damit eine Personal
Firewall (PFW) meinst. Die können das nicht zuverlässig.

Doch genau in diesem Fall sollte eine PF funktionieren, wenn sie die Möglichkeit besitzt, die Zugriffe auf Programm-Ebene zu blocken. Allerdings muss er dann die nachfrage wegklicken, weil er sonst wohl auch manuell keine Updates mehr hinbekommt. :wink:

Zumindest wenn wir davon ausgehen, dass die Programme nur nach Hause telefonieren wollen um nach Updates zu suchen. Dabei ist eigentlich nicht anzunehmen, dass noch extra Code für die Umgehung der PF implementiert ist.

MfG Peter(TOO)

Hallo Ebenpfalz

Zumindest wenn wir davon ausgehen, dass die Programme nur nach
Hause telefonieren wollen um nach Updates zu suchen.

WENN dem so ist, vielleicht. Aber erstens ist das Blocken per PFW höchstens eine temporäre Massnahme und man sollte sich informieren, wie man das langfristig lösen kann.

Zweitens ist ja im Moment nicht bekannt, was das Programm wirklich machen will. Daher sind weitere Informationen unabdingbar.

CU
Peter