Verhindern des Scannens von eMail-Adressen

Liebe php-Experten,

gibt es eine Moeglichkeit, mit php das Scannen der eigenen Homepage nach
eMail-Adressen zu verhindern? Ich habe eine eMail-Liste auf meiner
Homepage und moechte verhindern, dass die Leute wegen mir Spam
bekommen.Wuerde mich ueber Antworten freuen.

Herzliche Gruesse,

Peter Riede
http://go.quick.to/peter

Hallo Peter,

die einzige Möglichkeit die mir spontan per PHP einfällt ist, den
Namen des Browsers abfragen und wenn nicht IE, NC, Opera dann wird
die Seite nicht gezeigt. Das Dumme daran ist nur das ich in den
meisten meiner Browser den Namen frei festlegen kann und warum
sollten die Spammer ihre Robots nicht auch als z.b. IE 6 ausgeben?
Die einzige Alternative die ich sehe ist den Bereich per .htaccess zu
sperren und wirklich nur den für dich wichtigen Leuten Zugang zu
gewähren.

Aber möglicherweise hat noch jemand eine andere Idee.

Gruss Jan

hmm…
Hallo Jan,

danke fuer die schnelle und informative Antwort.

Eine andere moegliche Loesung habe ich schon geschickt bekommen:

na=„peter.riede“; at="@"; dom=„iwr.uni-heidelberg.de“;
document.write("<A HREF=‚mailto:"+na+""+at+""+dom+"‘><font
color=’#000000’><B>"+na+""+at+""+dom+"</B></font></a>");

Ist natuerlich ne Menge Arbeit, da sich das fuer eine ganze
eMail-Liste nicht so ganz einfach mit Replace aus

Hallo Peter,

Aber nochmal zu dem .htacces. Meinst Du, es reicht, die Seite
Passwort zu
schuetzen und das Passwort offen auf die Seite zu schreiben,
sodass doch
wieder jeder ordentliche Besucher der Seite auf die eMails
zugreifen kann?

wäre eine Idee und von der Scannsicherheit auch nicht viel schlechter
als die JS Lösung, wobei so gut kenn ich mich mit robots auch nicht
aus. Beides ist aber letztenlich nur irgendwo „Security-Through-
Obscurity“
( http://slashdot.org/features/980720/0819202.shtml ist offtopic ich
weiss)

Gruss Jan

Hi Peter,

es gäbe eine Möglichkeit, die wäre allerdings etwas aufwendig, aber gleichzeitig auch wieder positiv für deine Besucher:

Du hast eine Liste, in der alle eMails im Klartext - also [email protected] jeweils in einer Zeile stehen. Diese Liste ist in einem Verzeichnis, das mit .htaccess geschützt ist. Jetzt liest du per Script die eMails aus und
a) zeigst sie als Graphik (mit php-Funktionen) an
b) zeigst sie in der Form „a at bc dot de“ an.
Diese Grahpik oder Form b) verlinkst du mit einem selbstgemachten Kontaktformular und verwendest dabei wieder - beim absenden dann, die eMail, die in der Liste steht.

Der Vorteil: Scanprogramme kommen nicht in das .htaccess geschützte Verzeichnis (hoffe ich, aber wäre ja eine Fehler von .htaccess wenn nicht) und können auch die eMails nicht von der Seite scannen, weil entweder Graphik oder nur fürs Auge lesbare Form (b). Zusätzlich benötigt der Besucher kein Mailprogramm, um Mails zu verschicken, sondern kann dirket von der Seite aus schicken.
Dann hättest du auch das Problem nicht, dass manche Browser kein oder nicht korrekt JavaScript unterstützen.

dome

Hallo Peter!

Habe mal was für das JavaScript Forum gepostet:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Gruß Christian

Eine Möglichkeit wäre die E-Mail in einer Datenbank oder Datei abzuspeichern. Nun hast du ein EMail-Formular. Dieses Formular übergibt die Daten und eine ID. Die ID ist dazu damit der PHP-Script weiss, welcher Person er eine E-Mail senden soll. Und im PHP-Script ist natürlich die mail-Funktion.

Hoffentlich ist das genug Info. Sonst halt nachfragen. Hehe

mfg Flashfactor