Verhinderte Liebe - wie damit umgehen?

Hallo Jil

ich habe Dir keine Lösung und keine Empfehlung - aber ein Bild zum Nachdenken und vielleicht zur Hilfe.

In meinem Leben bin ich einiges gereist, habe bezaubernde Landschaften gesehen, mich in Strände und Wildnis verliebt. Und auch schon mit dem Gedanken gespielt, meiner Heimat den Rücken zu kehren und auszuwandern.

Das Gesehene und das Erlebt hat mein Leben, mein Inneres, meinen Erinnerungsschatz bereichert. Aus dem einen oder anderen Grund wollte/mochte/konnte ich nicht an einem Ort bleiben. Und das war wohl gut so: Wenn ich an einem Ort geblieben wäre, hätte ich die weiteren nie gesehen. Ich lebe noch immer in meiner Heimat, möchte aber die Reisen/das Erlebte nicht missen. Und die in meinen Erinnerungen gespeicherten Landschaften wurden nicht „Wegwerflandschaften“, sondern sind Reichtum.

Wenn ich irgendwo geblieben wäre, wäre es wohl besser? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Es wäre sicherlich anders. Würde das genügen?

Ich lebe in der Heimat, versuche meine Umwelt mitzugestalten und bin glücklich - auch wenn (oder dank dem?) sich meine Heimat in den vergangenen gut 60 Jahren verändert hat, mit damaligen Aufgen nicht mehr zu erkennen ist.

Alles Gute!

Urs Peter

Deine Geschichte gibt mir jedenfalls zu denken. Ich hoffe
nicht, das ich es irgendwann bereue nicht alles daran gesetzt
zu haben ihn zu bekommen. Momentan fehlt mir jedenfalls der
Mut dazu.

Egal, wie du dich entscheidest, du wirst es später auf jeden Fall bereuen. Und für ihn gilt das Gleiche.

Der Mensch ist einfach nicht gemacht für lebenslange Treue.
Er ist allerdings auch nicht für Kinder gemacht, die mit 12 geschlechtsreif und mit 28 endlich selbständig werden.

Das ist der Grund, weswegen man so schlecht etwas raten kann.
Denn es geht ja nicht darum, mal eben mit jemand ins Bett zu hüpfen, sondern um Verliebtheit, rücksichtslos und fordernd, uns derart gefangen nehmend, dass verstandesmäßige Entscheidungen völlig in den Hintergrund treten.

Und es sind ja auch nicht nur die Kinder, die uns an den langjährigen Ehepartner binden, da ist ja noch viel mehr. Man baut ein Haus, man plant seinen Lebensabend, man hat seine gewohnte Umgebung.

Manchmal habe ich gedacht, man müsste Verliebtheit einfach abschalten können.

Damals, als mir das passiert war, habe ich mich mit Gewalt gezwungen, die Verliebtheit abzustellen. Das ging nur, indem ich den Arbeitsplatz wechselte und sie systematisch mied. Lang genug hat es trotzdem gedauert.

Heute Nacht, wohl angeregt durch diesen Artikel, habe ich wieder von ihr geträumt. Sie war so jung und schön, wie damals. (Sie ist jetzt längst über die Wechseljahre und ich begehre sie kein bisschen mehr, zudem bin ich wirklich gut versorgt.)

Und wieder sind da die Zweifel, ob ich damals richtig gehandelt habe. Meine Ehe ging Jahre später dann doch in die Brüche und es war nicht nur meine Schuld. Aber was nützt schon das Nachdenken, man kann und das ist eine wichtige Erkenntnis, die Zeit nicht zurück drehen, einmal entschieden, muss man den gewählten Weg weiter gehen, so oder so. Besser, man bereut die Vergangenheit nicht.

Gruß, Nemo.

2 Like

Hallo Jil,

das Ganze mal aus einer anderen Perspektive betrachtet:

Die Partnerin deines „Liebsten“ wird gerade betrogen. Nicht nur im Bett, sondern im Herzen.
Das kann durchaus schlimmer sein, als es eine Trennung wäre.
Meiner eigenen, leidvollen Erfahrung nach ist es wesentlich schwerer eine „Bettgeschichte“ zu verzeihen als ein Betrug der Gefühle.
Wie wird sie sich wohl fühlen, wenn sie irgendwann merkt, dass ihr Mann sich seit Jahren eigentlich nach einer anderen sehnt?!

Oder er ihr gar den Vorwurf macht wegen Ihr und den Kindern seiner großen Liebe nicht gefolgt zu sein.

Also „Kopfmässig“ die bestehenden Beziehungen beizubehalten kann mehr Schaden anrichten, als ein Gefühlsmässige Entscheidung.

Letztendlich ist es eine Frage, ob man sich selbst gerne als „Asshole“ outet. Als dieses wird man so oder so angesehen werden.

Gruß
Hagen

Moin Hagen,

ich mag Dir grundsätzlich zustimmen - allein die Frage, ob sich der Liebhaber trennen wird oder nicht, kann einzig und allein dieser selbst beantworten . . .

Oder bist DU der Meinung, dass die UP ihren Geliebten in Richtung Trennung von Familie/Neuanfang mit ihr „drängen“ sollte?

1 Like

Moin Tom,

nein, das sind erwachsene Menschen. Da kann/sollte jeder seine Entscheidung selber treffen.
Allerdings soll sie ihn auch nicht aus falsch verstandener Vernunft davon abhalten wollen, wenn er bereit dazu ist.
Und soweit ich die Jil verstanden habe, war er dazu bereit.

Gruß

Hagen

Korrektur!

Meiner eigenen, leidvollen Erfahrung nach ist es wesentlich
schwerer eine „Bettgeschichte“ zu verzeihen als ein Betrug der
Gefühle.

Nicht schwerer, sondern leichter!!!

Hallo,

das könnte dich vielleicht interessieren:
http://www.seitensprung-fibel.de/emotional-cheating.php

Grüße von
Corinna

Moin Jil

**:Guten Abend Builder Tom

Deine Geschichte gibt mir jedenfalls zu denken. Ich hoffe
nicht, das ich es irgendwann bereue nicht alles daran gesetzt
zu haben ihn zu bekommen. Momentan fehlt mir jedenfalls der
Mut dazu.

m. E. hast Du da was missverstanden: Du tust doch schon den
Schritt aus einer Beziehung, die Dir nicht mehr gibt, was Du
Dir wünscht . . .

Du bist es gar nicht, die MEHR tun könnte, es sei denn, die
Manipulation des vermeintlichen Ideal-Partners sei eine Option
für Dich . . .

M. E. ist es Dein Liebhaber, der eine Entscheidung treffen
muss/müsste: Er hintergeht weiterhin sein Frau (Familie), um
seine vermeintliche Liebe mit/zu Dir auszuleben. Offenbar ist
er eher bereit, diesen „Spagat“ hinzunehmen/zu akzeptieren,
als für klare Verhältnisse (wie auch immer die aussehen) zu
sorgen.

Du hast recht. Er gibt mir gegenüber auch zu, dass die Beziehung mit seiner Frau zwar klare Defizite aufweist und sie auch Probleme haben, aber er sie deshalb nicht von sich aus beendet hätte.

Ich kann für mich sagen, dass ich mich auf diese Affaire überhaupt nur eingelassen habe, weil ich in meiner Ehe schon lange vorher große Defizite hatte. Früher oder später wäre es bei meinem Mann und mir also sowieso zur Trennung gekommen.

Mein Fazit: Entweder ist es mit seinen Liebesschwüren zu Dir
nicht so weit her oder er ist einfach feige/träge und kriegt
seinen Ar… auch Bequemlichkeit nicht hoch.

Ich glaube übrigens, dass es gar nicht Mal so wenig Männer
gibt, die mit/in der von Dir beschriebenen Situation NICHT
unglücklich wären: Zuhause gesicherte Verhältnisse und für das
aufregende Liebesleben (insbesondere in puncto Sex) was
Aufregendes (nicht zuletzt, weil Verbotenes) . . .

Manchmal denke ich mir auch, dass ihm die Situation gut gefällt und er besser damit zurecht kommt. Dann wiederum zeigt er Reaktionen oder sagt Dinge die mir zeigen, dass er genau so unter der Situation leidet wie ich. Tendentiell ist er aber in der „komfortableren“ Situation. Ich weiß jedoch, dass ich ihn ganz für mich haben könnte, wenn ich es darauf anlegen würde und da liegt für mich das Dilemma. Wie ich schon in einem vorhergehenden Posting geschrieben habe denke ich grundsätzlich nicht, dass dies ein guter Start für eine Beziehung wäre. Ich habe einfach große Skrupel für mein Glück das (vielleicht vermeintliche) Glück von anderen zu zerstören. Entweder er sieht von selbst ein, dass die Defizite in seiner Beziehung größer sind als er zugeben möchte oder er bleibt bei seiner Frau und den Kindern und ist damit glücklich.

Liebe Grüße,

Jil**

1 Like

Hallo,

könnte, wenn … würde

grundsätzlich …
… wäre.
… vielleicht vermeintliche …

Du benutzt oft die „Möglichkeitsform“.
Ist Dir klar, was DU willst??? Oder hast Du vielleicht vielleicht möglicherweise vermeintliche Angst vor der Veränderung?

Gruß
Jörg Zabel

Hallo Jil,

ich finde gut, dass Du ihn nicht (be-) drängst zu einer Entscheidung - so oder so.

Andererseits spricht m. E. nichts dagegen, dass Du offen zu dem stehst, was Du Dir (ggf. für euch) wünscht - der Satz „Ich wünsche mir mein künftiges Leben mit Dir gemeinsam“ ist weder Zwang, noch Manipulation.

Für Deinen Partner ist es eine eindeutige, verlässliche Ansage und ggf. hilft ihm Deine Klarheit bei der eigenen Entscheidung. Solange Du in dem Punkt immer wieder „Einschränkungen“ ausdrückst, verunsicherst Du ihn ggf. mehr als ihm wirklich zu helfen . . .

1 Like

Verantwortung fängt früher an
Hallo Jil, hallo Tom,

der Satz „Ich
wünsche mir mein künftiges Leben mit Dir gemeinsam“ ist weder
Zwang, noch Manipulation.

Nach meinem Ermessen fängt die eigene Verantwortung schon vorher an.

Ich habe mal eine Affaire mit einer Frau gehabt, die in einer offenen Beziehung gelebt hat. Obwohl alles ganz fantastisch war, habe ich nach der Affaire gemerkt, dass ich mich ein Stück für Disharmonien zwischen ihr und ihrem Partner verantwortlich gemacht habe. Alles war eine klare Kiste, aber da eine offene Beziehung nicht mein Ideal ist, habe ich mich im Nachhinein unwohl gefühlt. Nur weil ich in deren offener Beziehung existierte.

Der obige Satz manipuliert sehr wohl. Ist es nötig ihn zu sagen, um seinen Wünschen Ausdruck zu verleihen, so sollte man sich dessen bewusst sein.

Liebe Grüße,
Spiff

Moin Spliff,

Nach meinem Ermessen fängt die eigene Verantwortung schon
vorher an.

Zustimmung! Nämlich bevor man/frau sich auf die Affäre einlässt . . .

. . . Alles war eine klare Kiste, aber
da eine offene Beziehung nicht mein Ideal ist, habe ich mich
im Nachhinein unwohl gefühlt. Nur weil ich in deren offener
Beziehung existierte.

Möglich - oder weil sie (neben Dir) noch mit einem anderen Mann zusammen war, was ja nach eigener Aussage so gar nicht Dein Ding ist. Das muss dabei gar nicht unbedingt dem Absolutheitsanspruch oder Besitzdenken entsprechen.

Der obige Satz manipuliert sehr wohl. Ist es nötig ihn zu
sagen, um seinen Wünschen Ausdruck zu verleihen, so sollte man
sich dessen bewusst sein.

Wenn Du das klare Formulieren eines eigenen Wunsches (und auch die Klarstellung, dass es sich um einen Wunsch handelt) innerhalb einer erotischen Beziehung (die ist es ja wohl mindestens) als Manipulation betrachtest, kriegt man eine Ahnung davon, was „Dein Ideal“ sein könnte . . .

2 Like

Hallo!

War schon mal jemand in der Situation, dass er mit einem
Menschen den er geliebt hat und der ihn auch geliebt hat
aufgrund der äußeren Umstände nicht zusammenkommen konnte. Was
habt ihr gemacht? Geht die Sehnsucht irgendwann vorüber?

Ja. Irgendwann ist das wieder vorbei.

Kann
man diesen Menschen vergessen und „vernünftig“ agieren, auch
wenn man genau weiß, dass er tatsächlich die Liebe des Lebens
ist?

Die gibt es nicht. Liebe ist zu 99% temporär.
Man muss eben damit umgehen und wenn man Kinder hat, auch zu seiner Familie stehen.
Wenn man sich eigentlich gut versteht, keine Gewalt oder irgendeine Sucht im Raum steht, sollte man die Füße still halten, meine ich.

Man kann sich durchaus vernünftig verhalten und als Erwachsener verstanden haben, dass man sich durchaus auch während einer Ehe mal verlieben kann. Das knn man nicht immer steuern.
Was man aber steuern kann, ist der Umgang damit. Sprich: Finger weg!

Hat man allerdings einen vollkommen unpassenden Partner gewählt und das blöderweise erst nach der Hochzeit und der Geburt von 3 Kindern bemerkt (wie doof kann man sein…?), muss man sich eben trennen. Dann aber auch richtig, mit einem konkreten Vorschlag für die Sicherung des Wohles der Kinder und ohne irgendwelche finanziellen Forderungen.

Gruß,
M.

Hallo,

würde gern noch wissen, wie alt die betroffenen Kinder sind, also Deine und die deines Geliebten.

Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man 3, 6, 10 oder 14 jährigen einen neuen Papa, neue Mama präsentiert, bzw. die echten Elternteile sich davon machen. Je älter die Kinder sind, desto problemloser ist der Wechsel, Ausnahme sind die ganz Kleinen bis 2 Jahre, die sich noch sehr schnell umgewöhnen - aber um solche geht es ja wohl nicht.

Kinder zwischen 4 und 12 haben nach meinen Erfahrungen mit den Freunden / Freundinnen meiner Kinder oft arg Probleme mit Beziehungsänderungen und neuen Müttern oder Vätern.

Aber wie gesagt, wenn Du in Deiner jetzigen Beziehung
unglücklich bist, ist das für die Kinder auch nicht toll - Du wirst auf sie anders reagieren, als wenn Du leidlich zufrieden oder gar glücklich bist.
Was in dieser Situation das Beste ist, lässt sich anhand weniger Zeilen nicht beurteilen, das kannst nur Du entscheiden.

Gruß, Paran

Tach,

Nach meinem Ermessen fängt die eigene Verantwortung schon
vorher an.

Zustimmung! Nämlich bevor man/frau sich auf die Affäre
einlässt . . .

Richtig, aber nun ist das Kind in den Brunnen gefallen…

Möglich - oder weil sie (neben Dir) noch mit einem anderen
Mann zusammen war, was ja nach eigener Aussage so gar nicht
Dein Ding ist. Das muss dabei gar nicht unbedingt dem
Absolutheitsanspruch oder Besitzdenken entsprechen.

Wen oder was meinst Du mit Absolutheitsanspruch oder Besitzdenken? Mich kannst Du nicht meinen, denn ich habe diese Frau zu keinem Zeitpunkt besessen oder wollte das (Das ist im Sinne des UP auch nicht Thema). Geschweige denn, dass ich eine lange Beziehung mit ihr wollte.
Mir kam es nur darauf an, dass eine Wunschäußerung sehr wohl eine Manipulation ist. Denn was man sagt, erzeugt bei dem Gegenüber eine Wirkung und kann nicht zurückgenommen werden.

Siehe hier:

Der obige Satz manipuliert sehr wohl. Ist es nötig ihn zu
sagen, um seinen Wünschen Ausdruck zu verleihen, so sollte man
sich dessen bewusst sein.

Zum Beispiel kann seine-Wünsche-äußern auch ein Spiel oder Druckmittel sein. Das Schwierige ist es, die Balance zwischen eigenen Wünschen (die ich übrigens nicht negiere) und sinnvollem Verhalten zu finden.

Wenn Du das klare Formulieren eines eigenen Wunsches (und auch
die Klarstellung, dass es sich um einen Wunsch handelt)
innerhalb einer erotischen Beziehung (die ist es ja wohl
mindestens) als Manipulation betrachtest, kriegt man eine
Ahnung davon, was „Dein Ideal“ sein könnte . . .

Ich vermute Deine Ahnung ist falsch. Aber - wie gesagt - das ist nicht Thema dieses Threads.

Gruß,
S p i f f