Hallo zusammen,
folgende Situation:
2 Rechner (1 zuhause, 1 im Büro)
Beide haben offizielle Internet-IPs (also keine privaten wie z.B. 192.168.x.x.).
Auf beiden läuft SuSE 6.4.
Der Rechner im Büro
*/ ist online (kompletter Internettraffic läuft darüber)
*/ kann eine telnet-Verbindung zum Rechner zuhause herstellen
*/ ist von den internen Rechnern (Windows-Workstations) per telnet erreichbar
Der Rechner zuhause
*/ kann den Rechner im Büro pingen
*/ kann telnet-Verbindungen zu anderen Rechnern herstellen
Das eigentliche Problem:
Der Rechner zuhause kann keine telnet-Verbindung zum Rechner im Büro herstellen.
Auf beiden Rechnern läuft ipchains - beide logfiles zeigen ausschließlich ACCEPTs:
… input ACCEPT eth0 PROTO=6 IPzuhause:1057 IPBüro:23 …
… output ACCEPT eth0 PROTO=6 IPBüro:32 IPzuhause:1057 …
/etc/hosts.allow und /etc/hosts.deny hab ich komplett „geleert“ - gem. man 5 hosts_access bedeutet dies, daß es von dieser Seite keine Einschränkungen gibt.
Jetzt kann ich nur noch vermuten, daß es noch irgendwo ein file gibt, wo man allfällige Zugriffe einschränken kann.
Ersuche diesbezüglich um Hinweise. Ich weiß nicht mehr, wonach ich suchen soll.
Danke + Gruß,
Herbert
PS: Der telnet-Problematik nehm ich mich noch an. Zuerst muß das Ding jedoch prinzipiell funktioneren, bevor ich was neues beginne.