Hallo,
ich bräuchte mal euren kompetenten Rat
Erst mal kurz zu mir ich bin 25 und noch Studentin. Ich arbeite auf 450€ Basis und übe eine Übungsleitertätigkeit (ca 130€/Monat) aus.
Eine Bekannte von mir hat ein behindertes Kind, auf das ich manchmal „ehrenamtlich“ aufpasse. Jetzt hat sie von ihrer KK erfahren, dass sie für ihr Kind Verhinderungspflege beantragen kann. Und hat mich gefragt, ob ich dann mal öfters Zeit hätte um auf den Kleinen aufzupassen, sodass sie mal weg gehen kann.
Jetzt meine Frage: Laut ihrer KK ist das Steuerfrei, das kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, was ist in Deutschland schon steuerfrei? Wie und wo müsste ich das dann melden? In ca einem halben Jahr bin ich fertig mit meinem Studium und fange dann an zu arbeiten. Reicht es dann, wenn ich das Geld einfach bei meiner Steuererklärung mit angebe oder muss ich da sonst noch an was deneken? Ich habe nähmlich keine Lust am lagen Ende noch was drauf zu zahlen. Außerdem möchte ich nicht, dass bei ihr oder mir eines Tages das Finazamt vor der Tür steht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Falsches Brett>Steuern
Hallo,
desweiteren sollte sich deine Bekannte bei der Pflegeversicherung informieren, unter welchen Voraussetzungen Verhinderungspflege gewährt wird. Ich bin mir sicher, dass dies in der geschilderten Weise nicht möglich ist.
Gruß
Otto
Ok vielen Dank, werde ich ihr sagen. Falls es gehen sollte: Habt ihr noch weitere Antworten?