verhütungsmittel nach einer lungenembolie

hallo, ich bin 24 jahre alt und hatte ende letzten jahres eine lungenembolie und muss jetzt auch den rest meines lebens ass nehmen, das ist ein blutverdünner. was für verhütungsmittel kommen für mich jetzt noch in frage!? auf hormone sollte man ja möglichst verzichten oder? habe mal was von einer minipille gehört wo die hormone nicht so stark sein sollen oder was käme noch in frage? vielleicht die spirale!?

danke schonmal im vorraus :smile:

Mit der zusammenwirkung von ASS und hormonellen verhütungsmittekln kenne ich mich nicht aus. Da fragst Du am besten Deine Frauenärztin.
LG Tina

Liebe Jenny,

gerade bei einer Veranlagung zur Embolie musst Du besonders vorsichtig bei der
Verwendung hormoneller Verhütungsmittel sein, da viele das Risiko für
Thromboembolien signifikant erhöhen (Zitat aus den Leitlinien der Deutschen
Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe „Bei Thromboembolien in der Eigen-
oder Familienanamnese oder Nachweis einer Gerinnungsstörung sowie mit
zunehmendem Alter empfehlen sich alternative Kontrazeptionsmethoden.“ Dies gilt
auch für alle hormonellen Verhütungsmittel!

Wie Du schon schreibst sind sichere Alternativen in Deinem Fall: Die Spirale oder
Kupferkette (gynefix) sowie nicht-hormonelle Verhütungsmethoden der
Zyklusbeobachtung (Symptothermale Methode)

Besprich diesen Punkt aber unbedingt mit Deinen Ärzten! Und hole Dir ggf. eine
zweite und dritte Meinung ein!

Links:
Erhöhtes Risiko von Thromboembolien durch hormonelle Verhütungsmittel:
http://www.swissmedic.ch/aktuell/00003/01108/index.h…
http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/015-015.htm

Symptothermale Methode:
http://www.nfp-online.de
http://www.myona.de

Gynefix:
http://www.pett-jandi.de/medizinische_infos/die_kupf…

Hallo Jenny,

erstmal hoffe ich dass es dir wieder gut geht, so eine Lungenembolie ist ja schon eine harte sache!
Hauptsache ist, dass du wieder gesund bist!

Das ASS nicht in Kombination mit der Pille einzunehmen sind weißt du, das ist schon mal gut!
Meine Mama muss die auch nehmen, da sie Herzprobleme hat, somit musste sie auch die Pille absetzen.
Wie das mit einer Minipille ausieht weiß ich nicht, da solltest du mit einer Frauenärztin sprechen!
Ich nehme auch eine Minipille namens „Cerazette“, diese nimmt zb. im gegensatz zu den Kombinationspräperaten 28 Tage und keine 21! Man bekommt seine Blutung auch nicht mehr und das ist ein angenehmer Nebeneffekt :smile:

Ansonsten gibt es noch eine Menge nicht chemischer Verhütungsmethoden.
Kondome sind eine Lösung, die Spirale auch (aber das kenne ich in deinem Alter nicht, 24 ist noch etwas zu jung für eine Spirale), du kannst auch diesen Verhütungscomputer nutzen (das ist allerdings sehr teuer), der misst deine Hormone in deinem Zyklus und kann dir sagen, wann die „gefährlichen Tage“ sind, du kannst bei Google auch einfach mal „Verhütungsmethoden ohne hormone“ eingeben, du wirst sehen, es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie man auch ohne Hormone sicher verhüten kann!!!

Ich hoffe ich konnte dir helfen, ich wünsche dir alles Gute und viel Gesundheit!!!

Liebe Grüße, Bianca

Hallo,

ich würd sowas immer mit einem Arzt besprechen

Hallo JennyStyle.

Da Deine Familienplanung mit 24 Jahren noch nicht abgeschlossen sein dürfte (nehme ich jetzt einfach mal an), ist die Sterilisation wohl keine Lösung. Eine solche könnte allerdings auch ein etwaig vorhandener Partner vornehmen lassen. Eine solche Vasektomie ist für uns seit 10 Jahren die Top-Lösung. Nach 4 Kindern habe ich mich dazu entschlossen, und bin absolut zufrieden damit. Diese sei aber nur der Vollständigkeit halber hier benannt.

Die von Dir angesprochene Spirale ist natürlich eine Möglichkeit, für dauerhaften Empfängnisschutz zu sorgen. Wenn Sie gut und korrekt eingesetzt ist, kann sie über Jahre hinweg eine zuverlässige Möglichkeit zur Empfängnisverhütung sein.

Eine „von Fall zu Fall“ Lösung ist die Kombination „Ovolum & Kondome (http://tinyurl.com/3aytjx8))“, die besonders zu empfehlen ist, wenn kein regelmäßiger Geschlechtsverkehr stattfindet. Der Körper wird nicht belastet und es ist trotzdem eine hohe Sicherheit vorhanden.

Wenn wir die Enthaltsamkeit als weitere Möglichkeit mal außer Acht lassen :wink: dann sind diese drei Varianten wohl die Top-Lösungsmöglichkeiten für Dein Problem. Allerdings würde ich an Deiner Stelle mal zum Frauenarzt gehen, und dort die Problematik vortragen. Eventuell hat dieser noch eine weitere Lösung für Dich parat.

lg. justii

hallo, ich bin 24 jahre alt und hatte ende letzten jahres eine
lungenembolie und muss jetzt auch den rest meines lebens ass
nehmen, das ist ein blutverdünner. was für verhütungsmittel
kommen für mich jetzt noch in frage!? auf hormone sollte man
ja möglichst verzichten oder? habe mal was von einer minipille
gehört wo die hormone nicht so stark sein sollen oder was käme
noch in frage? vielleicht die spirale!?

Hallo!

Es gibt tatsächlich Pillen, bei denen die Hersteller sagen, dass sie bei bestimmten Vorerkrankungen geeigent seien (z.B. Bluthochdruck, Übergewicht usw.).

Im Einzelfall sollte das natürlich immer der behandelnde Arzt (Gynäkologe) mit dem Patienten zusammen entscheiden.

Natürlich wäre auch eine Spirale oder Kupferkette eine Alternative. Laß Dich einfach von einem guten Frauenarzt beraten!

Viele Grüße,
Daniela

Hallo Jenny,

hast du schon mal ueber natuerliche Verhuetung nachgedacht?

Falls auf klassische Weise zu kompliziert: wie waers denn mit einem guten
Verhuetungscomputer? Ich würde die hier empfehlen: http:://www.verhuetungscomputer.de

Falls du das nicht willst, kannst du dir ein gutes Buch über natürliche Empfängnisregelung kaufen und dich einarbeiten.

Viele Grüße!

Hallo!

Ich hatte auch letztes Jahr im Alter von 24 Jahren eine Lungenembolie und hab mir so meine Gedanken mit der Verhütung gemacht! Da man bei mir nicht wirklich nennenswerte Gründe gefunden hat, warum ich denn jetzt die Embolie hatte (sprich OP und lange Bettruhe) ist natürlich die Pille ein Risikofaktor den ich jetzt ausschalten möchte. Ich habe mich für die Spirale entschieden. Und auch wenn ich viel negatives darüber gelesen habe, hat mich das Gespräch mit der Frauenärztin beruhigt und ich bin jetzt sehr zufrieden damit.

LG an eine Leidensgenossin :wink:

Hallo Annika und danke für deine hilfreiche Antwort, ich habe hier zwar schon viele liebe Antworten bekommen, aber wenn jemand schreibt der das selbe Schicksaal hatte ist man dann schon etwas beruhigter. Ja die Spirale wäre schon gut, die muss dann aber ohne Hormone sein, da gibt es ja glaub ich zwei varianten, ich meine das heißt dann Kupferkette oder?

Wie sieht das denn mit den Kosten die dafür entstehen aus, wird das von der AOK übernommen???

LG, Jenny :smile:

Joa, ist ja doch nochmal was anderes, wenn man das gleiche durchgemacht hat… Bin neu hier, kann man sich auch normal mailen? Mich würde nämlich auch interessieren ob man weiß warum du die Embolie hattest, wie groß und wie es weiter ging/geht… Bin seit gestern vom Marcumar weg, und weiß noch nicht ob ich mich freuen soll oder nicht… :wink: Du sagst, du nimmst ASS? mir hat man gesagt, das soll nicht wirklich was bringen in dem Zusammenhang? Da es im venösen Blutfluss war…

Also ich habs selbst bezahlt… meine das waren um die 160€… das ist im Endeffekt ja billiger als die Pille (bei mir zumindest, weiß ja nicht wie teuer deine war) Die Kasse zahlt das glaube ich nicht, da die die Pille ja auch ab 21 (?) schon nicht mehr von der Kasse bezahlt wird.

Das ist ne Kupferspirale, ganz genau. Kupferkette ist wohl wieder was anderes. Wo da jetzt aber der Unterschied liegt, kann ich nicht sagen.

Vielleicht machst dir einfach nen Termin bei deinem Frauenarzt, ich habe mich ganz gut beraten gefühlt… und wie gesagt, bis jetzt auch noch keine weiteren Beschwerden mit der Spirale… (ausser hin und wieder etwas stärkere Regelschmerzen… da ist aber auch jeder anders…)

LG

keine ahnung wie das hier funktioniert mit privaten nachrichten. also die lungenembolie hatte ich wohl wegen dem zusammenhang pille und rauchen und da ich leichtes übergewicht hatte (daran aber gerade arbeite) ich habe anfangs auch marcumar nehmen müssen, das wurde aber jetzt abgesetzt und dafür muss ich jetzt ass nehmen, das ist leichter und ich muss keine werte mehr messen.

ich habe mal gehört das man seine tage gar nicht mehr bekommt wenn man die spirale hat, ist das gar nicht der fall? tat das einsetzen der kupferspirale weh?

Hallo!

Also ich hab auch die Cerazette empfohlen bekommen und bin sher zufrieden. Mein Hausarzt war mit der Lösung nicht sehr zufrieden, denn obwohl die Cerazette Östrogenfrei ist, birgt sie ein gewisses Risiko. Ich hatte meine Lungenembolie mit 19 und bin jetzt 21 und da bei mir nichts im Blut festgestellt wurde, gehen die Ärzte davon aus, dass meine Embolie durch die Pille Yasmin verursacht wurde (…und ich bin nicht die Einzige). Meine Frauenärztin hat mir aus 2 Gründen von der Spirale abgeraten:

  1. wenn man noch keine Kinder hat, kann das Einsetzen sehr Schmerzhaft sein

  2. Die Kupferspirale kann dich unfruchtbar machen

Wie das mit der Hormonspirale aussieht, weiss ich allerdings auch nicht (im Bezug auf das unfruchtbar werden).

Die Kosten der Pille sind glaube ich 60€ im Halbjahr, aber ich werde sie demnächst in den Niederlanden kaufen, das ist günstiger. Außerdem bietet meine Apotheke mittlerweile ein Reimportiertes Produkt aus Spanien oder England an für 10€ weniger.

Ich hoffe ich bin nicht zu weit am Thema vorbei und konnte dir helfen :smile:

Liebe Grüße an alle Leidensgenossen

Hallo, na das mit der Spirale hört sich ja dann nicht so toll an. Wie ist das denn mit dieser Cerazette? Stellt die eine Gefahr für mich da!? Sind dort Hormone vorhanden?

LG, Jenny

Hey Jenny!

Die Cerazette wirkt erstmal ganz anders als eine normale Pille. Sie ist Östrogenfrei und beinhaltet Gestagene.
Dazu sagt Wikipedia:

„In Bezug auf ihre Gefährlichkeit wurde die Substanz von der EU noch nicht eingestuft, eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.“

Die Cerazette ist ein sichereres Kontrazeptivum als die „normale“ Pille, da sie nicht nur die Konsistenz der Schleimhaut verändert, sondern auch den Eisprung verhindert. Deshalb wird z.B. auch die Regelblutung „überflüssig“, da die Schleinhaut sich gar nicht richtig aufbaut. Man nimmt die Pille 21 Tage durch und fängt direkt mit der nächsten Packung an.
Die positiven Eigenschaften der „normalen“ Pille fallen jedoch leider weg, wie z.B. die tolle Haut (ich habe quasi nach meiner Pubertät erst Pickel bekommen, weil ich keine Östrogene mehr genommen habe aber nicht schlimm, ich hatte nur keine „perfekte“ Haut mehr).

Aber um auf das Thema zurückzukommen:

Meine Ärztin hat mir gesagt, dass die Thrombosegefahr unter der Cerazette deutlich geringer, aber nicht ausgeschlossen ist. Jedoch sei die Thrombosegefahr während einer Schwangerschaft enorm, also wiegt man die Pros und Kontras ab.

Die Hormonspirale (auch Östrogenfrei) z.B. sondert ja nur Hormone in der Gebärmutter ab, ich denke nicht, dass das eine erhöhte Gefahr darstellt, ist halt nur schmerzhaft (das Einsetzen).
Pro: man muss nicht immer daran denken eine Tablette zu nehmen

Ich denke, jeder muss für sich selbst entscheiden was für sie das beste ist. Finanziell gesehen ist die Spirale natürlich günstiger als die Pille.

Ich habe jetzt mal nachgeschaut. Die Dreimonatsspritze und das Verhütungsstäbchen (Implanon) enthalten auch nur Gestagene, das wäre also auch eine Option, macht aber nicht jeder Frauenarzt.
Das Verhütungsstäbchen ist übrigens am sichersten, mit einem Pearl Index von 0,0-0,08, also werden nur 0-0,8 von 100 Frauen schwanger.

Zum Vergleich:
Normale Pille 0,1-0,9
Minipille (Cerazette) 0,10-0,4
Spritze 0,1-0,4
Kondom 2-12
Hormonspirale 0,16

Liebe Grüße, Anna

Hallo alle zusammen!

Ich kann mich nur anschließen: Ich bin ebenfalls 24 Jahre alt und hatte vor ca. 3,5 Monaten eine Lungenembolie.
Ebenso habe ich momentan das Problem der Verhütung.
Ich habe schon einmal über die Spirale nachgedacht, aber ist dies wirklich ungefährlich in diesem „jungen“ Alter, vor allem wenn in den nächsten Jahren eine Familie geplant ist?!?!

LG

Hallo ihr lieben,

ich heiße Chantal & bin 20 Jahre alt.
Ich hatte im Dezember 2010 eine beidseitige Lungenembolie musste dann auch marcumar nehmen. War jetzt bei der hämmatologischen Untersuchung & ich habe keine Neigung zu Trombosen.

Zur Zeit nehme ich die cerazette,doch seit dem ist meine Haut schlecht geworden, ich will jetzt eine andere Pille nehmen, gegen unreine haut, was sagt ihr dazu?(ich habe vorher die yasminelle genommen,rauchst nicht und habe kein übergewicht)

LG an alle!