Hallo,
die Tochter einer sehr guten Bekannten von mir hat mit ihrer Mutter damals zusammen ein konto gehabt.
Das war so geregelt das sie nur beide an das Konto konnten um etwas abzuheben.
Die Tochter hat die Unterschrift der Mutter gefaelscht und das Konto leergeraeumt. Die Mutter wiederum hat, wohl irgendwie aus Mutterliebe, davon abgesehen die Tochter anzuzeigen.
Mittlerweile hat die Tochter die Mutter um saemtliche Besitzertuemer gebracht.
Letztens habe ich mit der alten Dame noch einmal geredet und mir das alles angehoert, naja da kocht schon die Wut in einem hoch.
Deshalb: Wie lange ist denn die Verjaehrungsfrist fuer einen solchen Fall?
Die Mutter hat diese Unterschrift nicht gesetzt, das liesse sich doch von einem Sachkundigen nachweisen?
Wann das genau war weiss ich nicht mehr, so sehr ausfragen wollte ich sie nicht ohne Begruendung, ihr aber auch keine falsche Hoffnung machen, es waren aber noch DMark-Zeiten.
Also wie waere die Verjaehrungsfrist und was fuer ein Delikt ist das ueberhaupt? Diebstahl? Unterschlagung? Betrug?
Und da es sich um ein gemeinsames Konto handelt wie wuerde so etwas dann geregelt werden?
Muss die Haelfte des Geldes zuruckgezahlt werden?
Wird das schon vom Strafgericht festgelegt?
Oder muss nach dem strafrechtlichen noch der zivilprozess folgen?
Vielen Dank im Vorraus fuer Erklaerungen
Gruesse
Fonz