verjährung in holland und geänderter name ?

hallo

hr. meier wurde im jahr 2005 mehrmals in holland geblitzt. die bussgelder betragen zusammen ca. 350 euro.

seitdem war er nicht mehr in holland unterwegs.

nun muss hr. meier, der mittlerweile hr. müller heisst ( heirat ) wieder mit dem auto ( das mittlerweile ein anderes ist als damals beim blitzen ) nach holland fahren.

was wäre bei einer polizeikontrolle dort zu befürchten ? ist das damalige bussgeld verjährt ? können sie überhaupt noch nachverfolgen das hr. müller eigentlich hr. meier ist ? ( mittlwerweile auch 2 mal umgezogen. damalige adresse nicht mehr gültig )

oder hätte hr. müller hier glück und die polizei könnte das alles nicht mehr rausfinden ?

und 2. was wäre wenn er wieder geblitzt wird ? muss er dieses bussgeld zahlen ? und was wäre mit den alten von damals ?

wer weiss was dazu ?

mfg

Hallo

habe mal gehört das in Holland dies nach 5 Jahren gelöscht wird. Somit dürfte das kein Problem mehr darstellen.

Auserdem würd bei einer Kontrolle durch geänderte Namen, Adressen, etc. kein Zusammenhang hergestellt werden können zu den damaligen Bussgeldern.

Bei mir war es vor Jahren mal ähnlich.

Aber alles ohne Gewähr

MfG

Hallo,

hr. meier wurde im jahr 2005 mehrmals in holland geblitzt. die
bussgelder betragen zusammen ca. 350 euro.

Bei mehreren Vorfällen innerhalb eiens Jahres könnte da inzwischen auch mehr draus geworden sein.

seitdem war er nicht mehr in holland unterwegs.

nun muss hr. meier, der mittlerweile hr. müller heisst (heirat ) wieder mit dem auto ( das mittlerweile ein anderes ist als damals beim blitzen ) nach holland fahren.

was wäre bei einer polizeikontrolle dort zu befürchten ? ist das damalige bussgeld verjährt?

Also die Vollstreckungsverjährung können sie überhaupt noch nachverfolgen das hr. müller eigentlich hr. meier ist ?
Wenn Herr Meier sich ordnungsgemäß beim Meldeamt umgemeldet hat, wäre das möglich. Und wie man auch heute wieder lesen kann, bedient sich ein Staat auch schon mal anderer Mittel, um an Daten heranzukommen, die ihn interessieren.

mittlwerweile auch 2 mal umgezogen. damalige adresse nicht
mehr gültig )

Kann man bei Meldeamt alles nachvollziehen.

oder hätte hr. müller hier glück und die polizei könnte das
alles nicht mehr rausfinden ?

Darauf würde ich zumindest nicht wetten wollen.

und 2. was wäre wenn er wieder geblitzt wird ? muss er dieses bussgeld zahlen ?

Nein, sowas hat in Holland eher den Charakter einer Spende und geschieht vollkommen freiwillig.

und was wäre mit den alten von damals?

Verjährung vielleicht gehemmt, vielleicht ist es aufgrund der Wiederholungen auch schon etwas anderes geworden, dessen Vejährung länger läuft. Man hat ja inzwischen aufgrund mehrere Umzüge und des Namenswechsels eventuell den weiteren Verlauf nicht mehr verfolgt.

wer weiss was dazu ?

Mehr als Wahrscheinlichkeiten gibt es nicht. Aber vielleichtr berichtet Herr Müller einfach mal, falls er in Holland von der Polizei angehalten worden ist.

Ansonsten mal hier durchklimpern: http://www.cjib.nl/International/Ich-bin-kein-Einwoh… Velleicht findet sich da etwas zu Verjährungsfristen bzw. den Verfahrensabläufen bei Ausländern. Aber vielleicht verraten die da auch nichts, um einen in Sichrheit zu wiegen ;o) So hat man vielleicht immer ein kleines Kribbeln im Bauch, wenn man die Polizei sieht.
Auch wenn schon alle Verjährungen durch sind, darf man dann im Falle des Falles sicher nicht mehr auf Augen zudrücken und Ausschöpfung von Ermessensspielräumen zu den eigenen Gunsten hoffen.
Grüße