Verkabelung für ISDN nutzbar?

Hallo,

wir haben gerade eine Eigentumswohnung (Baujahr 1999) gekauft. Im Flur haben wir im Garderobenschrank den zentralen Telefonanschluss als 3-fach TAE-Dose nebst Stromsteckdose. Von hieraus führen Kabel in alle Zimmer. Dort finden sich jeweils 3-fach TAE-Dosen.

Wir bekommen dort nun einen ISDN-Anschluss. Den NTBA möchte ich gerne im Garderobeschrank installieren. Kann ich die von hieraus abgehende Verkabelung in die einzelnen Zimmer nutzen, um überall ISDN zu haben? Reichen die normalen Telefonkabel? Ich möchte ungern die Wände aufspitzen, da ansonsten alles bestens in Ordnung ist.

Die TAE-Dosen werde ich ja wohl gegen ISDN-Dosen austauschen müssen. WIe ist die Verkabelung vorzunehmen?

Über eine schnelle Hilfe für einen Laien würde ich mich sehr freuen!

Stern & 4-adrig Re: Verkabelung für ISDN nutzbar?
Moin,

Im Flur haben wir im Garderobenschrank den zentralen
Telefonanschluss als 3-fach TAE-Dose nebst Stromsteckdose. Von
hieraus führen Kabel in alle Zimmer. Dort finden sich jeweils
3-fach TAE-Dosen.

Nach Deiner Beschreibung ist es vielleicht eine Sternverlegung.
Und dann ist da wohl min. eine 4-adrige Leitungen jeweils verlegt worden, so ist es auch kein Problem.

Die TAE-Dosen werde ich ja wohl gegen ISDN-Dosen austauschen
müssen. Wie ist die Verkabelung vorzunehmen?

Interessant wird es wohl eher sein, das Du überall auch DSL anschließen kannst.
Über die genaue Belegung und Beschaltung der Dose(n) (TAE u. Netzwerk), da müsstes Du bzw. ein w-w-w-User noch mal weiterhelfen bzw. bei Google/Wikipedia suchen.

Gruss

Olaf

wir haben gerade eine Eigentumswohnung (Baujahr 1999) gekauft.
Im Flur haben wir im Garderobenschrank den zentralen
Telefonanschluss als 3-fach TAE-Dose nebst Stromsteckdose. Von
hieraus führen Kabel in alle Zimmer. Dort finden sich jeweils
3-fach TAE-Dosen.

Wie viele Dosen insgesamt?

Wir bekommen dort nun einen ISDN-Anschluss. Den NTBA möchte
ich gerne im Garderobeschrank installieren. Kann ich die von
hieraus abgehende Verkabelung in die einzelnen Zimmer nutzen,
um überall ISDN zu haben?

Wozu bitte willst Du überall ISDN haben?
Ich meine, ISDN Telefone sind nun wirklich nicht preiswert.
Wieso stellst Du nicht einfach eine kleine Telefonanlage in den Garderobenschrank und nutzt analoge Telefone?
Dann klappt die Sternverkabelung auf jeden Fall und Du kannst kostenlos intern telefonieren.

Reichen die normalen Telefonkabel?

Vielleicht. ISDN ist als BUS zu verdrahten, also von Dose zu Dose mit 4 Adern. Somit bräuchte man zu zwei Dosen (dem „linken“ und „rechten“ Bus-Ende 4adrig, die Dosen dazwischen müssen 8adrig verdrahtet werden (4 Adern hin, 4 Adern zurück).

Ich möchte ungern die Wände aufspitzen, da ansonsten alles
bestens in Ordnung ist.

Die TAE-Dosen werde ich ja wohl gegen ISDN-Dosen austauschen
müssen. WIe ist die Verkabelung vorzunehmen?

Papa Telekom bietet irgendwo im Downloaddschungel eine ISDN-Verkabelungsanleitung an.
Aber Sinn macht das - IMHO - nicht!

wir haben gerade eine Eigentumswohnung (Baujahr 1999) gekauft.
Im Flur haben wir im Garderobenschrank den zentralen
Telefonanschluss als 3-fach TAE-Dose nebst Stromsteckdose. Von
hieraus führen Kabel in alle Zimmer. Dort finden sich jeweils
3-fach TAE-Dosen.

Wie viele Dosen insgesamt?

Es sind insgesamt 5 Dosen.

Wir bekommen dort nun einen ISDN-Anschluss. Den NTBA möchte
ich gerne im Garderobeschrank installieren. Kann ich die von
hieraus abgehende Verkabelung in die einzelnen Zimmer nutzen,
um überall ISDN zu haben?

Wozu bitte willst Du überall ISDN haben?
Ich meine, ISDN Telefone sind nun wirklich nicht preiswert.
Wieso stellst Du nicht einfach eine kleine Telefonanlage in
den Garderobenschrank und nutzt analoge Telefone?
Dann klappt die Sternverkabelung auf jeden Fall und Du kannst
kostenlos intern telefonieren.

Hmm - also zumindest ins Wohnzimmer brauchen wir ISDN. Denn ein ISDN-Telefon haben wir. Der Rest könnte auch normal sein. Gibts eine Möglichkeit, im Garderobenschrank eine Telefonanlage anzubringen, das Wohnzimmer mit einem ISDN-Anschluss an die Anlage zu bringen und die restlichen Zimmer als Analoganschlüsse?

Reichen die normalen Telefonkabel?

Vielleicht. ISDN ist als BUS zu verdrahten, also von Dose zu
Dose mit 4 Adern. Somit bräuchte man zu zwei Dosen (dem
„linken“ und „rechten“ Bus-Ende 4adrig, die Dosen dazwischen
müssen 8adrig verdrahtet werden (4 Adern hin, 4 Adern zurück).

Ich möchte ungern die Wände aufspitzen, da ansonsten alles
bestens in Ordnung ist.

Die TAE-Dosen werde ich ja wohl gegen ISDN-Dosen austauschen
müssen. WIe ist die Verkabelung vorzunehmen?

Papa Telekom bietet irgendwo im Downloaddschungel eine
ISDN-Verkabelungsanleitung an.
Aber Sinn macht das - IMHO - nicht!

Hmm - also zumindest ins Wohnzimmer brauchen wir ISDN. Denn
ein ISDN-Telefon haben wir. Der Rest könnte auch normal sein.
Gibts eine Möglichkeit, im Garderobenschrank eine
Telefonanlage anzubringen, das Wohnzimmer mit einem
ISDN-Anschluss an die Anlage zu bringen und die restlichen
Zimmer als Analoganschlüsse?

Ja, das geht. Schaff dir eine kleine Telefonanlage mit 4 analogen Ports sowie einem internen ISDN S0-Bus an. Die Verdrahtung ist dann ganz einfach!

Blödsinn!!!

Und dann ist da wohl min. eine 4-adrige Leitungen jeweils
verlegt worden, so ist es auch kein Problem.

Doch, wäre es! Denn in diesem Fall bräuchte man 8 Adern und nicht 4.

Interessant wird es wohl eher sein, das Du überall auch DSL
anschließen kannst.

Was hat DSL mit ISDN zu tun? Nichts!

Die TAE-Dosen werde ich ja wohl gegen ISDN-Dosen austauschen
müssen. Wie ist die Verkabelung vorzunehmen?

Interessant wird es wohl eher sein, das Du überall auch DSL
anschließen kannst.
Über die genaue Belegung und Beschaltung der Dose(n) (TAE u.
Netzwerk), da müsstes Du bzw. ein w-w-w-User noch mal
weiterhelfen bzw. bei Google/Wikipedia suchen.

Schauder!! Bitte kein DSL über normale Telefonleitungen legen!! Da läuft’s einem ja eiskalt den Rücken runter.
Es besteht zwar die Möglichkeit ISDN und ein 100MBit LAN („DSL“)in einem Kabel zu kombinieren aber das ganze doch bitte nur mit Cat 5 Kabeln!!
*bibber* ich frier immer noch :smile:
Das mit den 8 Leitungen wurde ja bereits erwähnt ;o)

Gruß Jörg

.

Schauder!! Bitte kein DSL über normale Telefonleitungen
legen!! Da läuft’s einem ja eiskalt den Rücken runter.

Hmm, also MEIN DSL läuft über eine stink-normal Telefonleitung, sogar einige Kilometer weit :wink:

Das Problem ist ja nicht das DSL, sondern eher das Ethernet hinter dem Modem/Router/Switch. Und dafür gibt es Line21, eine Notlösung für Ethernet über 4adrige Telefonleitung, gemeinsam mit einem analogen Telefonanschluss. Aber wirklich nur eine Notlösung für bestehende Installationen. Ansonsten natürlich immer 4paarige Leitungen, theoretisch ab Cat5, besser und preislich ohne nennenswerten Unterschied Cat7 und mehr.

Es besteht zwar die Möglichkeit ISDN und ein 100MBit LAN
(„DSL“)in einem Kabel zu kombinieren aber das ganze doch bitte
nur mit Cat 5 Kabeln!!

Cable-Sharing würde ich angesichts von 1000BaseT nicht empfehlen.
Und Cat5 angesichts von 10.000BaseT auch nicht.
Wenn schon neu, dann bitte nach ISO Klasse Ea verkabeln.
Ist momentan das Vernünfigste, die Preise für Klasse F sind doch noch ein bisschen arg teuer.

2 Like

Ja was bleibt da zu sagen genau so „ischt“ es :o)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]