Verkabelung Internet über fernsehkabel (KDG)

Hi allseits,

ich wollte eine schon etwas in die Jahre gekommene Anschlussdose für fernsehkabelgebundenes Internet (Kabel Deustchland) los werden. Die Dose sitzt dazu als einzige und letzte Dose am Ende eines etwa 20m langen SAT Kabels (auch neu gemacht), am anderen Ende sitzt der Anschlusskasten von Kabel Deutschland.

Ich habe mir im Internet eine als Enddose bezeichnete 3-Loch Dose besorgt. Erst einmal war ich erstaunt, das die Dose - die ja als Enddose verkauft wird - weder über einen Abschlusswiderstand verfügt, noch über eine Möglichkeit, einen anzuschließen. Ich habe sie trotzdem angeschlossen, leider funktioniert das Internet dann aber nicht, das Kabelmodem bringt keine Verbindung zustande. Im Moment läuft mein Anschluss daher wieder mit der alten Dose. Das Kabel kann daher m.E. als Ursache ausgeschlossen werden.

Mache ist etwas falsch, ist der Begriff „Enddose“ irgendwie anders definiert als ich mir das vorstelle, oder ist die Dose schlicht kaputt oder für einen Internetanschluss aus irgendeinem Grund ungeeignet?

Hier noch ein Link zur Dose:
http://www.amazon.de/gp/product/B00158NBTS/ref=oh_de…

Thx

Armin.

Inzwischen hat sich der Verkäufer der Dose tatsächlich gemeldet (von wegen Servicewüste Internet)

Er meint

  • der Abschlusswiderstand sei irgendwo in der Dose verbaut, daher nicht zu sehen. Gut. Soweit war ich also auf dem richtigen Weg.

  • Diese Dose sei nicht „kabelmodemtauglich“. Er empfiehlt mir statt dessen folgende Dose:

http://www.amazon.de/Wisi-Stichdose-DD-04-0650/dp/B0…

Da steht auch explizit „kabelmodemtauglich“ in der Beschreibung.

Gut, die Dose die ich erwischt habe war also ein Griff ins Klo. Aber warum? Es steht nicht explizit dabei, dass sie für Kabelmodem nicht geht, bei KDG steht nichts dass man bestehende Anschlussdosen einer Fernsehverkabelung tauschen muss, und die x Jahre alte ANschlussdose funktioniert.

In den technischen Daten konnte ich beim Drüberschauen auch nichts sehen was mich weiter bringt.

Wer weiss die Details?

Armin.

Ich habe mir im Internet eine als Enddose bezeichnete 3-Loch
Dose besorgt. Erst einmal war ich erstaunt, das die Dose - die
ja als Enddose verkauft wird - weder über einen
Abschlusswiderstand verfügt, noch über eine Möglichkeit, einen
anzuschließen.

Es ist eine Stich- und Einzelleitungsdose. Diese verfügt weder über einen Endwiderstand noch ist der bei Stichleitungen oder Einzelleitungen nötig.
Ein Endwiderstand soll Reflexionen stoppen, die sonst andere Dosen an der selben Leitung stören würden.

Eine Stichleitung sitzt hinter einem Verteiler, der zurücklaufende Reflexionen blockiert. Eine Einzelleitung hängt einzeln am Anschluss und Reflexionen werden vom Übergabekasten blockiert.

Ergo: Du hast eine hundsgewöhnliche SAT-Dose gekauft.
Diese ist im Übrigen vollkommen untauglich für DOCSIS / Kabelinternet, da sie ganz andere Frequenzen an den Buchsen herausgibt.

Mache ist etwas falsch, ist der Begriff „Enddose“ irgendwie
anders definiert als ich mir das vorstelle, oder ist die Dose
schlicht kaputt oder für einen Internetanschluss aus
irgendeinem Grund ungeeignet?

Eine Enddose in deinem Verständnis wäre eine Durchgangsdose, die zur Verwendung bei mehreren Dosen an einem Kabel hintereinander gedacht ist. Dort kommt dann an den Ausgang der letzten Durchgangsdose der Endwiderstand hin.

Für DOCSIS benötigst du zwingend eine Multimedia-Dose oder eine normale Dose plus ein aufsteckbarer Filter/Abzweiger für das Kabelmodem.

Hier noch ein Link zur Dose:
http://www.amazon.de/gp/product/B00158NBTS/ref=oh_de…

Ja, SAT, TV, Radio. Eben. Und du suchst Kabelmodem / TV / Radio.