Hallo, liebe Wisser!
Im Rahmen größerer Renovierungsarbeiten in unserem EFH wollen wir Vorbereitungen für den späteren Einbau einer Türsprechanlage treffen.
Das Angebot für solche Türsprechanlagen ist für mich auch nach langen Internet-Recherchen nicht überschaubar. Da die Arbeiten unmittelbar bevorstehen, ist für uns die aktuell entscheidende Frage, welche Art von Kabeln wir für den Anschluss der Außenstation der Türsprechanlage legen. Hier im Forum ist zum einen von „Klingeldraht“ die Rede zum anderen von Netzwerkkabel CAT 5e o.ä.
Was ist sinnvoller?
Wann benutzt man was?
Hängt das von der Türsprechanlage ab?
Kann man Türsprechanlagen, die „standardmäßig“ mit Klingeldraht angeschlossen sind, auch mit Netzwerkkabel bestreiben?
Kann man die Spannungsversorgung auch über Netzwerkkabel sicher stellen?
Der nahe liegende Vorschlag, einfach ein Leerrohr zu verlegen, hilft uns leider nicht. Das ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten leider nicht möglich.
Gruß und Dank
Leo2000
Hallo,
nimm handelsübliches Netzwerk- Verlege kabel, also kein Patchkabel.
Die 8 Adern reichen für alle heutzutage üblichen Systeme dicke aus, aber wenn du mal ne IP-Videostation nachrüsten willst oder ne Netzwerkkamera, dann hast du eben schon die richtige Leitung.
(Patchkabel sind dünn und flexibel, das ist nicht gut)
Hi
Die von xstrom empfohlene Variante ist nicht verkehrt , doch ich hätte da noch einen Super modernen Tipp am Start
Ziehe von allen Sprechstellen , also Wohnung und Haustüre , das im Handel besser bekannte 6 x 2 x 0,6 Jsty Kabel und zwar immer zum Sicherungskasten hin.
Damit hast du dann die möglichkeit auch eine Digitale Sprechstation , z.b. die Ritto einzubauen , also ist althergebracht analog , sowie auch digital möglich.
Die Entscheidung welche Türsprecheinrichtung dann gekauft wird , hängt dann nicht mehr von der verkabelung ab.
gruss
Toni
Vielen Dank an alle für die Infos!
Daraus ergeben sich für den Laien allerdings neue Fragen
nimm handelsübliches Netzwerk- Verlege kabel, also kein
Patchkabel.
Gibt es für diese beide Kabeltypen auch eindeutige technische Bezeichnungen, mit denen ich dann zum Einkaufen kann?
Gruß und Dank
Leo2000