Verkäufer soll ebay Käufer Mobil zurückrufen?!?!

Hallo,

das kommt davon, wenn gewerbliche online Verkäufer gezwungen werden ihre Telefonnummer anzugeben: ebay Käufer eines ein Euro Artikels will auf seinem Mobiltelefon zurückgerufen werden um seine (nicht im Kaufvertrag enthaltenen) Extrawünsche zu klären.

Aufgrund der rechtlichen Lage ist man wohl zur Angabe der Telefonnummer verpflichtet – oder zumindest ist das strittig. Soweit ich weiß, muss ein Verkäufer aber nicht das Telefon hüten. Wie steht es mit Rückrufwünschen? Dazu ist man doch nicht verpflichtet? Darf man dem Käufer sagen das geht zu weit, das ist eine Zumutung, klären Sie das gefälligst per E-Mail? Zumal die Extrawünsche des Käufers überhaupt nicht angeboten waren und längere Mobiltelefongebühren den Wert des Artikels übersteigen dürften?

Auf einen DEZENTEN Hinweis, dass doch bitte per E-Mail zu klären hat der Käufer nur seinen Wunsch nach einem Telefonat zurückgemailt.

Stephanie

Auf einen DEZENTEN Hinweis, dass doch bitte per E-Mail zu
klären hat der Käufer nur seinen Wunsch nach einem Telefonat
zurückgemailt.

Auf so eine Unverschämheit würde ich nicht eingehen. Soll ER doch anrufen, wenn er was klären will.

Hallo,

warum sollte der Verkäufer zurückrufen?
Der einzige Hacken ist, das man sich vielleicht einen Kunden für weitere Einkäufe vergrault und oder auch der Käufer von seinem Rückgaberecht gebrauch macht, mehr nicht!

Gruß

Hallo,

warum sollte der Verkäufer zurückrufen?

Frage zwischen Recht und ebay.
Einige Gerichte haben ja entschieden, dass der gewerbliche Verkäufer seine Telefonnummer angeben muss, zur „unmittelbaren Kommunikationsaufnahme“. (Ein etwas anders gelagerter Fall, aber hier ein Urteil http://www.jurpc.de/rechtspr/20040159.htm )

Sicher kann keiner verlangen, dass man immerzu das Telefon hütet. Ich bin mir nur der sonstigen Konsequenzen nicht sicher. Kunde kann anrufen, meistens wird er einen Anrufbeantworter erwischen. Wenn Kunde per Nachricht auf dem AB – oder wie im hier vorliegenden Fall per E-Mail – um Rückruf bittet, war ich nicht sicher, ob der Verkäufer das muss.

Persönlich finde ich das herumtelefonieren im Niedrigpreissektor lästig und unnötig – wenn E-Mails mehrmals täglich beantwortet werden. Aber was muss der Verkäufer?

Der einzige Hacken ist, das man sich vielleicht einen Kunden
für weitere Einkäufe vergrault und oder auch der Käufer von
seinem Rückgaberecht gebrauch macht, mehr nicht!

Ich habe überhaupt keine Lust mehr auf diesen Kunden, der sich noch zudem bei der Zahlung verspätet hat und habe schon gesagt, dass er zahlen oder widerrufen soll.

Stephanie

Hallo Stephanie!

Du bist zur Angabe deiner Telefonnummer verpflichtet, damit dich der Kunde auch telefonisch erreichen kann, nicht, damit du die Kunden anrufst. Wenn der Kunde dich nicht erreicht, versucht er es entweder nochmal oder er mailt dir. Dein Shop ist zwar 24h geöffnet, aber du mußt bei Gott nicht 24h täglich am Telefon sitzen. Wenn einem Kunden was wichtig genug ist, wird er den Kontakt zu dir auch finden.

Gruß daggi!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe überhaupt keine Lust mehr auf diesen Kunden, der sich
noch zudem bei der Zahlung verspätet hat und habe schon
gesagt, dass er zahlen oder widerrufen soll.

Hallo Stephanie!

Mehr würde ich an Deiner Stelle auch nicht tun! Ich reagiere auf Rückruf-Forderungen auch immer mit einer freundlichen Mail.

Viele Grüße

Anne

Was die rechtliche Seite angeht, so sehe ich jedenfalls keine ausdrücklich formulierte Verpflichtung eines gewerblichen Verkäufers, seine Telefonnummer anzugeben. Den Informationspflichten des BGB und der dazu erlassenen Verordnungen genügt man in der Regel durch Angabe einer ladungsfähigen Anschrift (und dazu gehört nicht die Telefonnummer). Das Telediensterecht allerdings verlangt, eine Möglichkeit zur unmittelbaren Kontaktaufnahme vorzusehen. Dazu ist in jedem Fall die Angabe der E-Mail-Adresse erforderlich; das reicht aber nicht. Man kann sich trefflich streiten, ob daneben auch eine Telefonnummer zwingend notwendig ist, oder ob auch z.B. eine Faxnummer genügt.

Selbst wenn eine solche Pflicht bestünde, wäre der Gewerbetreibende ganz sicher nicht verpflichtet, ununterbrochen „das Telefon zu hüten“. Was er aber sicherzustellen hätte, ist dass über die angegebene Telefonnummer auch tatsächlich effektiv kommuniziert werden kann. Sofern er nicht selbst verfügbar ist, hätte er daher wohl zumindest während üblicher Ladenöffnungszeiten sicherzustellen, dass ein Anruf nicht ins Nirwana geht - etwa indem er den Anschluß auf sein Handy umleitet, eine Telefonistin beschäftigt oder einen Anrufbeantworter anklemmt.

Was es aber ganz sicher nicht gibt, ist eine allgemeine rechtliche Pflicht, einen Kunden stets zurückzurufen, wenn dieser das irgendwie wünscht. Und bei EBay besteht dazu, ohne dass ein besonderer Anlaß vorläge, schon gar kein Grund, denn was Vertragsbestandteil ist, ergibt sich grundsätzlich allein aus der - hierzu ggf. auszulegenden - Angebotsbeschreibung. Ob man dennoch zurückruft, ist allein eine Frage des Service sowie vielleicht noch der effizienten Geschäftsführung. Und da entscheidet jeder Anbieter selbst, wie er sich seinen Kunden gegenüber darstellt.

Unabhängig von der rechtlichen Seite aber hat ein Gewerbetreibender doch (normalerweise) ein vitales eigenes Interesse daran, dass seine Kunden sowie diejenigen, die dies noch werden wollen, ihn so einfach wie möglich erreichen können. Ich kann mich dementsprechend auch nicht erinnern, dass irgendein ernstzunehmender Gewerbetreibender, sei es auf seiner Homepage, seinen Rechnungen oder im Branchenbuch, etwaigen Kunden seine Telefonnummer vorenthalten hätte - in der Tat abgesehen von dem halbseidenen Kleingezüch bei Ebay. Insofern sehe ich nicht ganz ein, wieso ein Gewerbetreibender sich ziert, seine (geschäftliche) Telefonnummer zu veröffentlichen.

Hallo,

Was die rechtliche Seite angeht, so sehe ich jedenfalls keine
ausdrücklich formulierte Verpflichtung eines gewerblichen
Verkäufers, seine Telefonnummer anzugeben.

Nicht im BGB, aber wie gesagt urteilte ein OLG man müsse
http://www.jurpc.de/rechtspr/20040159.htm

Was er aber
sicherzustellen hätte, ist dass über die angegebene
Telefonnummer auch tatsächlich effektiv kommuniziert werden
kann. Sofern er nicht selbst verfügbar ist, hätte er daher
wohl zumindest während üblicher Ladenöffnungszeiten
sicherzustellen, dass ein Anruf nicht ins Nirwana geht - etwa
indem er den Anschluß auf sein Handy umleitet, eine
Telefonistin beschäftigt oder einen Anrufbeantworter anklemmt.

AB vorhanden.

Ob
man dennoch zurückruft, ist allein eine Frage des Service
sowie vielleicht noch der effizienten Geschäftsführung. Und da
entscheidet jeder Anbieter selbst, wie er sich seinen Kunden
gegenüber darstellt.

Nun, wenn dem wirklich so ist, ich habe zum telefonieren keine Lust. Insbesondere Mobiltelefonate, dafür habe ich keine Flatrate und da kostet das Mobiltelefonat ja mehr als der Warenwert.
E-Mail Anfragen werden mehrmals täglich beantwortet.

Unabhängig von der rechtlichen Seite aber hat ein
Gewerbetreibender doch (normalerweise) ein vitales eigenes
Interesse daran, dass seine Kunden sowie diejenigen, die dies
noch werden wollen, ihn so einfach wie möglich erreichen
können. Ich kann mich dementsprechend auch nicht erinnern,
dass irgendein ernstzunehmender Gewerbetreibender, sei es auf
seiner Homepage, seinen Rechnungen oder im Branchenbuch,
etwaigen Kunden seine Telefonnummer vorenthalten hätte - in
der Tat abgesehen von dem halbseidenen Kleingezüch bei Ebay.
Insofern sehe ich nicht ganz ein, wieso ein Gewerbetreibender
sich ziert, seine (geschäftliche) Telefonnummer zu
veröffentlichen.

Na, da muss ich mich vielleicht ins „halbseidenen Kleingezüch“ einreihen.

Stephanie

moin,

rückruf geht gar nicht, andererseits würde ich akzeptieren, wenn er unbedingt mit dir telefonieren will und ihm eine feste uhrzeit sagen, zu welcher er dich über deine angegebene telefonnummer erreichen kann bzw anbieten, dass du ihn per R-gespräch anrufst.

gruß,
tommy

Hallo Stephanie,

Nun, wenn dem wirklich so ist, ich habe zum telefonieren keine
Lust. Insbesondere Mobiltelefonate, dafür habe ich keine
Flatrate und da kostet das Mobiltelefonat ja mehr als der
Warenwert.
E-Mail Anfragen werden mehrmals täglich beantwortet.

Genau so sehe ich das auch! Schließlich verkauft man seine Ware bei Ebay, weil gerade dort das Telefonieren unüblich und der Kontakt per Mail Standard ist. Wenn ein Kunde sabbeln will, soll er woanders kaufen. Natürlich ist es seriös, wenn man seine Telefonnummer angibt, damit ein Kunde bei größeren Problemen auch mal anrufen kann. Im normalen Geschäft sollte das aber bitte unterbleiben! Und Rückrufe gehen wirklich gar nicht!

Na, da muss ich mich vielleicht ins „halbseidenen Kleingezüch“
einreihen.

Ich mich wohl auch! Tatsächlich ist es aber so, dass viele Leute, die gewerblich über Ebay verkaufen, ihr kleines Unternehmen von zu Hause aus starten. Da kann es einfach nerven, wenn Kunden meinen, ständig anrufen zu müssen oder sogar angerufen zu werden. Der Telefonanschluss ist in erster Linie privat - da können auch mal andere Familienmitglieder rangehen oder ihn nutzen wollen. Kundentelefonate stören da ganz einfach!

Meiner Meinung nach sind Kunden, die um Rückruf bitten, einfach zu faul oder zu dumm, eine vernünftige Mail zu verfassen. Deshalb versuchen sie einfach, mit einer kurzen Bitte um Rückruf oder einen Anruf, dieses Problem zu umschiffen. Solche Kunden sollte man mit einer freundlichen Antwort dazu bringen, ihr Anliegen schriftlich zu formulieren. Sind sie dazu nicht bereit, müssen sie eben auf Sonderwünsche verzichten, oder woanders einkaufen.

Genau wie Du telefoniere ich auch nicht gern. Wäre es anders, würde ich eine Bestell-Hotline einrichten. Indem man genau das nicht tut, signalisiert man eigentlich im Vorfeld, dass man auf Telefonate nicht eingestellt ist und sie auch nicht besonders erwünscht sind. Wer es dann trotzdem schafft, mich telefonisch (über die Auskunft o.ä.) vor einem Kauf zu erreichen, muss eben damit rechnen, dass es etwas länger dauert.

Aber Rückrufe auf Mobilfunknummern für Billigartikel einzufordern, ist darüber hinaus auch noch ziemlich unverschämt. Das kann sich doch gar nicht rechnen. Auch nicht für Leute, die gern telefonieren :wink:.

Viele Grüße

Anne

1 Like