Hi
Bedeutet das, also ich darf doch nicht einfach mal so an den
wegrand wo ich jeztt denke dass am wochenende viele
spaziergänger sind, und mich da für ein paar stunden
aufstellen, sondern muss vorgegebene plätze einhalten.
Jain!? Es gibt eine Regelung, das man sich des Wegesrandes stellen darf, ohne eine Erlaubnis zu haben, ABER ! Du mußt mobil sein und nicht länger als eine Stunde auf ein und dem gleichen Platz stehen. (Ich glaube es ist max eine Stunde).Z.B.: Eisverkäufer.
Danach musst du den Standort wechseln, ABER! Nicht jedes Ordnungsamt ist diese Regel bekannt oder wollen es wissen. Immerhin verlieren sie dadurch Standgebühren. Es kommt immer darauf an, in welchen Ort du deinen Stand aufstellen willst.
Vielleicht noch die andere frage, wenn mich jetzt freunde für
ne stunde oder so im verkauf vertreten, ist das dann auch
okay? oder darf das nur der „wareninhaber“?
Zuerst wird aus dem Wareninhaber der „Gewerbe“ Inhaber. Hinweis: Du musst ein Inhaber-Schild sichtbar aufhängen mit Namen und Anschrift.
Was Vertretungen für diesen Stand betrifft, bin ich überfragt.
Also letztendlich kann jetzt nicht grossartig was passieren
wenn man da jetzt seine waren anbietet die selbstgemacht sind
Ohhhh, sei da echt vorsichtig. Vor allem, wenn es um Informationen von dritten geht. Du kommst so oder so an den Ämtern nicht vorbei.
Das fängt mit dem Finanzamt an, weil du Gewinne erzielst. (Egal wie hoch und wie oft)
Dann musst du wissen, was du „legal“ von deinen selbst hergestellten Artikeln verkaufen darfst. Gerade in diesem Bereich, ist der Vertrieb von eigenproduzierten Kunstartikeln bestimmen Gruppen usw. vorbehalten. Das solltest du unbedingt vorher klären.
Auf der Sichersten Seite bist du, wenn du dich:
a.) beim Ordnungsamt, bzw. Gewerbeamt erkundigst, was du machen darfst.
b.) Danach eine Reisegewerbekarte beantragst. Um diese Karte zu bekommen, brauchst du ein polizeiliches Führungszeugnis und ein Nachweis vom Finanzamt, das du nicht negativ aufgefallen bist. Beides wird automatisch bei dem Antrag der Reisegewerbekarte beantragt.
c.)Wenn alles erledigt ist, brauchst du ein Kassenbuch, um deine Ausgaben und Einnahmen zu listen.
Alles andere, wäre viel zu Unsicher für dich und auch mit Sicherheit nicht legal.
Es hört sich alles sehr kompliziert an, ist aber wichtig und schont danach deinen Geldbeutel. Denn die Strafen können sehr hoch sein, wenn du gegen Grundsätze verstößt.
Bei weiteren Fragen kannst du mich auch anmailen.
Gruß Nino