Verkauf von Brötchen auf Flohmärkten und Märkten

Hallo,

ein Freund von mir will auf Flohmärkten und Märkten Brötchen verkaufen.
Was muß er dabei beachten? Hygienevorschriften? Lizenzen?

Habt ihr vielleicht ein paar Links die da weiterhelfen können?

Habe letztens von jemandem gehört der Brötchen in Zügen der Deutschen Bahn verkauft hat und die Bahn jetzt wohl das Geschäft selbst bernehmen will. Kann das auch auf diesen Märkten drohen?

Liebe Grüße,

Ralf

Hallo,

ein Freund von mir will auf Flohmärkten und Märkten Brötchen
verkaufen.
Was muß er dabei beachten? Hygienevorschriften? Lizenzen?

Er braucht eine Schulung beim Gesundheitsamt und damit bekommt er ein Zeugnis dass ihn berechtigt auf Märkten Lebensmittel zu verkaufen.

Er braucht einen Gewerbeschein (bei der Gemeinde beantragen und abholen)

Er braucht einen Verkaufsstand, der den Hygienevorschriften entspricht (z.B. Kühlung, Abwaschbecken, Spuckschutz etc.)

Ansonsten kann ich euch nur aus eigener Erfahrung sagen, das es auf diesen Märkten hart zugeht um an einem guten Platz einen Essensstand zu bekommen.

Gruß
nala

Hallo Ralf,
ich nehme mal an, es geht um belegte Brötchen? Wo will er die denn zubereiten? Denn die heimische Küche wird dafür 100% nicht geeignet sein.
Grüße
Almut

Nachfrage
Hi,

Er braucht eine Schulung beim Gesundheitsamt und damit bekommt
er ein Zeugnis dass ihn berechtigt auf Märkten Lebensmittel zu
verkaufen.

Ist das die Schulung über die Hygiene für das Gaststättengewerbe („Frikadellen-Schein“) oder ist es eine besondere Schulung?

Gruß Volker

Ne das ist eine Unterweisung nach dem Infektionsgesetz, welche die Gesundheitsunterschung nach Bundeseuchenschutzgesetz ersetzt hat. Nu ist jeder selbst dafür verantwortlich seuchenfrei zu sein und Bescehid zu wissen, wie er Seuchen vermeidet.
Die ist für alle mit der Lebensmittelverarbeitung/Frischverkauf tätigen üblich, also auch für die Wurstverkäuferin an der Fleischtheke im Supermarkt genauso wie beim Schlachter vom Wochenmarkt und auch die Kindergärtnerin, die Mittags Essen austeilt (Gemeinschaftverpflegung, für die gibts aber auch noch einen Speziellen Teil zu „spezielleSeuchen“ wie Läuse u.Co.)

Gruß Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Warum denn nicht?

Grüße,

Ralf

Er braucht eine Schulung beim Gesundheitsamt und damit bekommt
er ein Zeugnis dass ihn berechtigt auf Märkten Lebensmittel zu
verkaufen.

Macht er.

Er braucht einen Gewerbeschein (bei der Gemeinde beantragen
und abholen)

Hat er.

Er braucht einen Verkaufsstand, der den Hygienevorschriften
entspricht (z.B. Kühlung, Abwaschbecken, Spuckschutz etc.)

Das ist eben das Thema. Er will die Brötchen in Celluphan verpacken
und aan einem einfachen Stand verkaufen, d.h. die Brötchen werden zuhause vorbereitet und dann dort verkauft.

Wenn das mit den Hygienevorschriften so krass wäre: Es gibt ja auch andere Brötchenservices die in Firmen liefern oder der Brötchenverkauf in der Bahn. Die haben ja aufch keine Kühlung etc. sondern nur ihren „Bauchladen“:wink:

Wieso geht das dann da?

Ansonsten kann ich euch nur aus eigener Erfahrung sagen, das
es auf diesen Märkten hart zugeht um an einem guten Platz
einen Essensstand zu bekommen.

Klar.

Gruß

Ralf

Hallo Ralf,
da es in Deutschland so etwas wie ein Lebensmittelgesetz und eine Lebensmittelhygiene-Verordnung gibt.
Grüße
Almut