Hi,
ich gebe Dir insoweit Recht, das es immer wieder Situation geben kann, die einen unvorbereitet treffen.
Trotzdem sieht die Realität in deutschen Reitställen eben ganz anders aus. In vielen Fällen wird ein Pferd zum Sportgerät degradiert, funktioniert es nicht mehr, wird es „abgeschafft“. Taugt es nicht um die „Ziele“ zu erreichen, wird es eingetauscht.
Ich kenne wenige Pferde, die nach ihrem Arbeitsleben, ihr Leben als Rentner fortführen durften, wenn überhaupt dann vielleicht ein, zwei Jahre und ab gehts zum Abdecker. Schließlich ist die Haltung von einem Pferd ja schon teuer genug, dann zusätzlich noch einen Rentner zu versorgen ist da finanziell oft nicht drin und aufs Reiten zu verzichten wohl auch nicht.
Es gibt wenige Halter, die wie ich, seit 27 Jahren ein und dasselbe Pferd besitzen.
Gruß
Tina
*EigentümereinesdreissigjährigenPferdesdersolangeaufdieserWeltbleibendarf,solangeesihmgutgeht*