Verkaufspreis - Herstellkosten

Hallo Leute,

vorab: ich bin Physiker, also fachfremd. Nun meine Fragen:

Eine Firma hat mir gegenüber die Herstellkosten für ein Stück eines Produktes (ein gehobener Haushaltsgegenstand) mit X Euro angegeben (ohne genauer auszuführen, welche Kosten da drin stecken). Der Verkaufspreis liegt bei Y Euro. Gibt es für die Differenz (Y - X) Euro einen Fachbegriff? Das müsste also die Summe aus Vertrieb, Marketing, Transport, Gewinn,…? sein. Kann man, zumindest ganz grob, sagen, mit welchem Gewinn üblicherweise kalkuliert wird?

Grüße, Thomas

Hallo Leute,

vorab: ich bin Physiker, also fachfremd. Nun meine Fragen:

Keien Ausreden :smile:

Eine Firma hat mir gegenüber die Herstellkosten für ein Stück
eines Produktes (ein gehobener Haushaltsgegenstand) mit X Euro
angegeben (ohne genauer auszuführen, welche Kosten da drin
stecken). Der Verkaufspreis liegt bei Y Euro. Gibt es für die
Differenz (Y - X) Euro einen Fachbegriff? Das müsste also die
Summe aus Vertrieb, Marketing, Transport, Gewinn,…? sein.
Kann man, zumindest ganz grob, sagen, mit welchem Gewinn
üblicherweise kalkuliert wird?

Auf die Herstellkosten kommen üblicherweise noch die Gemeinkosten der Verwaltung und des Vertriebs, das ergibt die Selbstkosten (SK). Darauf kommen der Gewinnzuschlagssatz (GZS), ergibt den Barverkaufspreis (BVP), zuzüglich eventuell gewährtem Skonto (SK) ergibt den Zielverkaufspreis (ZVP), zuzüglich eventuell gewährten Rabatten ergibt den Listenpreis (LP)
also:

 HK
+ GKVerW
+ GKVertr
= SK
+ GZS
= BVP
+ SK
= ZVP
+ Rabatt
= LP

Der Gewinn kann im einstelligen Prozentbereich liegen, Skonto üblicherweise bei 3% und der Rabatt je nach Menge durchaus 25%. Das zeigt auch die gewaltigen Möglichkeiten bei der Preisgestaltung und bei den Nachlässen.

Hallo,

Eine Firma hat mir gegenüber die Herstellkosten für ein Stück
eines Produktes (ein gehobener Haushaltsgegenstand) mit X Euro
angegeben (ohne genauer auszuführen, welche Kosten da drin
stecken).

AGB durchlesen. Dort sollte es drin stehen.

Der Verkaufspreis liegt bei Y Euro.

Steht der schon fest? Dann ist doch die Frage sinnlos.

Gibt es für die
Differenz (Y - X) Euro einen Fachbegriff? Das müsste also die
Summe aus Vertrieb, Marketing, Transport, Gewinn,…? sein.

Ja. Mehrwertsteuer nicht vergessen!

Kann man, zumindest ganz grob, sagen, mit welchem Gewinn
üblicherweise kalkuliert wird?

Es gibt im Grundsatz zwei Möglichkeiten einen Verkaufspreis festzulegen.

Kosten + erhoffter Gewinn = Marktpreis
oder
max erzielbarer Marktpreis - Kosten = Gewinn

Letztere Variante birgt die Gefahr, daß der Gewinn negativ ausfällt. Die Variante 1 birgt die Gefahr auf der Ware sitzen zu bleiben.

MfG Frank Müller

Gewinne
die Gewinne hängen stark von der Branche ab, wenn Sie mir die Branche sagen und den verkaufsort dann kann ich Ihnen die durchschnittliche spanne in etwa sagen…

Die Gewinnspannen liegen im Haushaltsbereich in der Branche 51.47.1 bei etwa 1%-5%, damit aber der netto netto netto Gewinn gemeint.
Der Aufschlag von EK Preis zu VK preis (netto) liegt nach meinen Informationen bei 18-28%, kann aber auch schonmal wesentlich höher liegen.

Aber jetzt kommts:
Sie können die Spannen sich fast exact geben lassen vom entsprechenden Verband. Nur wenn ein trottel auf dem Markt ist, vorallem in Internet, sind diese pustekuchen…

Was Sie sicherlich machen können ist den Lieferanten fragen wie sich die Kosten zusammensetzen, damit sie es verstehen. Ich gehe aber davon aus dass er dies nicht machen wird.

Dann brauchen Sie jemanden wie mich, der ihnen die Kosten aufschlüsselt. Oder Sie suchen im Internet nach Produktkostenanalysten
Das ist aber nicht billig.