Verkaufswagen Mercedes MB 100 D

Hola,

habe einen Verkaufswagen Mercedes MB 100 D Bj.1994 erworben.
Der Wagen wird momentan optisch aufgefrischt und soll dann nach España, um dort seinen Dienst wieder auf zu nehmen.
Der Wagen ist mit 3 Kuehlgeraeten ausgestattet.Alle Kabel usw ( inkl. Stromumwandler, 2 Batterien, Lichter)sind alle verlegt und funktionieren.
2 Kuehlgeraete laufen ueber 230V - Strohmumwandler.
Der 3. Kuehlschrank (mit Glasscheibe) leauft ueber 12/24 Volt. Beim Einschalten piept das Geraet zwar, leauft aber NICHT an.
Zu meinen FRAGEN :

-Ist das Geraet kaputt oder WER kann mir Angaben machen, wie man eine Funktionsueberprufung durch fuehrt . Oder wenn noetig repariert ?!

-Da das Auto nach España geht und an seinem zukuenfigen Standort ca. 300 Sonnentage im Jahr hat, waere doch zu ueberlegen ein Solar-batterie Ladegereat nach zu ruesten. Was kostet so etwas und wie sinnvoll waere es ?

-WER kann mir ALLEGMEINE TIPS zu diesem Wagen geben?

WER-WEISS-WAS ???

Hallo !

Ich gehe nur auf die Solaranlage ein:

Zuerst muss man feststellen,wieviel Strom die Kühlgeräte aus den Batterien ziehen. Und auch was für Akkus,wieviel Ah-Kapazität,dann noch ob 12 V oder 24 V Anlage.
Dann weiss man,wie groß die Solarzellen sein müssen,um den Verbrauch durch Solarladung auszugleichen.
Das ist ja eine großes flaches Dach auf dem Wagen,da kann man einiges an Solarpanels montieren.
Ein Feld mit ca. 150/66 cm liefert für 12 V Akkus etwa 5-7 A,bei 10 Stunden Sonne kann so etwa 50-70 Ah eingeladen werden (eine Standard-PKW-Batterie wäre da voll geladen).
Wenn man die Anlage auf 24 V hat,dann muss man mind. 2 solcher Solarplatten haben,dann einen Solar-Laderegler,Montageteile für die waagerechte Dachmontage,alles in allem so um 1300 € geschätzt.
Aber auch bei 12 V Betrieb sind 2 Platten besser,weil man doppelten Strom hätte. Im Beispiel machen 10 Std. Sonne dann eben gut 100-140 Ah Ladung aus.

Ich wünsche Dir gute Geschäfte beim Eisverkauf im sonnigen Spanien.

MfG
duck313