ich bin auf der Suche nach einer App, die die aktuelle Verkehrslage anzeigt. Sie sollte folgendes können: ich möchte die mich betreffenden Autobahnen auswählen und anzeigen lassen und es sollte eine(!) gut lesbare Ansicht sein, d.h. kein Vergrößern, Scrollen oder Auswählen müssen.
Bisher gab es so etwas für NRW vom WDR, dies wurde aber jetzt eingestellt.
Nein, leider nicht mehr, weil es eine alte WAP-Anwendung war. Nur die normale Internetseite, die aber eben nicht den beiden genannten Wünschen entspricht. Und wenn ich das richtig sehe, gilt das auch für http://www.verkehrsinfo.de.
hast Du Dir schon mal Staumobil angesehen? War bislang ganz gut. Die neue Version von letzter Woche kommt mir noch etwas „komisch“ vor. Da muss ich mich jetzt auch mal wieder mit beschäftigen. Bietet aber zumindest gleich in der Standardansicht sofort die Liste der Autobahnen, die man dann für einzelne Meldungen an der entsprechenden Stelle aufklappen kann.
ne, kenne ich nicht, aber gerade das Aufklappen will ich doch nicht…
Es soll so sein (wie es bisher auch beim WDR war), dass ich die App (oder Verknüpfung) am Smartphone anklicke und direkt auf der Seite lesbar die aktuellen Meldungen für meine drei gewählten Autobahnen sehen kann.
habe mir gerade mal die neue Favoritenfunktion angesehen. Die funktioniert wie von Dir gewünscht. Allerdings musst Du nach dem Start einmal die Favoritenliste auswählen. Die enthält dann für alle von Dir als Favorit gekennzeichneten Straßen (auch begrenzt auf Bundesländer) einfach nur die Meldungen als wirklich gut lesbare Liste.
Was offenbar nicht geht ist, dass man diese Darstellung als Standarddarstellung festlegen kann.
Stimmt, man kann seine ausgewählten Autobahnen anzeigen lassen. Allerdings zeigt er nicht die Länge des Staus an… Und bei mir werden auch manche Meldungen mehrmals gezeigt…
ja, Staulänge steht dann nur in der Meldung selbst drin, wenn man die antippt. Aber am Logo erkennt man zumindest was eine Staumeldung, und was eine Gefahrenmeldung, … ist. Doppelte Meldungen sind immer ein Problem bei Systemen, die sich aus mehreren Quellen speisen und nicht redaktionell betreut werden. Das lässt sich bei rein werbefinanzierten Dingen kaum machen.