Verkehrsgefährendes Verhalten durch Polizei?

Hallo!

Bisher war ich ein Bürger, der nie etwas mit der Polizei zu tun und deswegen eigentlich ein gutes Bild von denen hatte.

Dieses WE nun aber habe ich gleich zwei Situationen gehabt, bei denen ich nur den Kopf schütteln konnte.

Erstens: Ich überquere bei grün die Fußgängerampel, wobei ich weder renne noch trödle. Trotzdem ist es rot, als ich ankomme. Plötzlich bremst neben mir ein Polizeiauto abrubt, so dass hinter ihm die Bremsen der nachfolgenden Autos nur so quietschen.
(Ein lässiger Polizist lässt die Scheibe herunter und sagt: „Junge Frau, es war rot.“. Naja, ich habe ihn nur kopfschüttelnd angeschaut und bin weiter gegangen.)

Zweitens: Ich fahre mit meinem Auto auf einer Bundesstraße 100 (naja, vielleicht waren es auch 110). Es ist schon dunkel draußen. Vor mir sehe ich Rücklichter, die immer schneller auf mich zukommen. Also bremse ich ab, und zwar bis auf 50! Da fährt vor mir auf einer gut ausgebauten Straße mitten in der Nacht (21 Uhr) ein Polizeiauto mit 50 km/h!

Sind Polizisten denn an gar kein Gesetz der StVO gebunden? Gut, wenn die was zu tun haben, meinetwegen den Straßenrand nach irgendwas absuchen, dann können die das ja gerne machen, aber warum gibt es dann keine Aufschrift wie „Polizei im Einsatz“ oder so? Wenn ein Auto dem Polizist bei seiner Vollbremsung an der grünen Ampel draufgefahren wäre, bekäme der dann die Vollschuld?
Gilt „Gegenseitige Rücksichtnahme“ nicht auch für Polizisten?

Liebe Grüße,
die Lydia,
die jetzt trotzdem nicht generell gegen unsere grünen Freunde ist!

Hallo,

Zweitens: Ich fahre mit meinem Auto auf einer Bundesstraße 100
(naja, vielleicht waren es auch 110). Es ist schon dunkel
draußen. Vor mir sehe ich Rücklichter, die immer schneller auf
mich zukommen. Also bremse ich ab, und zwar bis auf 50! Da
fährt vor mir auf einer gut ausgebauten Straße mitten in der
Nacht (21 Uhr) ein Polizeiauto mit 50 km/h!

Sind Polizisten denn an gar kein Gesetz der StVO gebunden?

In der StVO stehen keine Gesetze :smile: Aber ernsthaft: gegen welche Regel haben sie denn hier Deiner Meinung nach verstoßen, und warum hast Du nicht einfach überholt? Ich seh da nicht so das Problem. Übrigens bist Du auf die Rücklichter zugekommen, nicht sie auf dich - aber eine interessante Formulierung ist es allemal :wink:

Gut, wenn die was zu tun haben, meinetwegen den Straßenrand
nach irgendwas absuchen, dann können die das ja gerne machen,
aber warum gibt es dann keine Aufschrift wie „Polizei im
Einsatz“ oder so?

Weil die das auch so dürfen und weil es ja niemanden gefährdet.

Wenn ein Auto dem Polizist bei seiner
Vollbremsung an der grünen Ampel draufgefahren wäre, bekäme
der dann die Vollschuld?

Sicher nicht. Bei Auffahrunfällen hat der Hintermann so gut wie immer mindestens eine Teilschuld.

Gilt „Gegenseitige Rücksichtnahme“ nicht auch für Polizisten?

Doch klar.

Gruß,

Malte.

Hallo!

Bisher war ich ein Bürger, der nie etwas mit der Polizei zu
tun und deswegen eigentlich ein gutes Bild von denen hatte.

Wie paßt das zusammen?

Vor mir sehe ich Rücklichter, die immer schneller auf
mich zukommen.

Dein Vordermann fuhr rückwärts?

… ein Polizeiauto mit 50 km/h!

Wo steht in der StVO etwas von Mindestgeschwindigkeit?

Kann es sein, daß Dir eine Laus über die Leber gelaufen ist?

Gruß
Wolfgang

Hallo Lidscha,

Fall 1: Wenn ich die bildhafte Darstellung auf Deiner Homepage richtig werte, wirst Du damit leben müssen, dass junge Männer versuchen, mit Dir ins Gespräch zu kommen :wink:

Fall 2: Verboten ist das Langsamfahren ohne triftigen Grund bei gleichzeitiger Behinderung des Verkehrsflusses, §3 Abs.2 StVO: http://bundesrecht.juris.de/stvo/__3.html .
Davon kann aber nachts auf einer einsamen Landstraße nicht die Rede sein.

Gruß!

Sorry, hier der richtige Link:

StVO: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/stvo/__3.html .

Hallo!

Bisher war ich ein Bürger, der nie etwas mit der Polizei zu
tun und deswegen eigentlich ein gutes Bild von denen hatte.

Wie paßt das zusammen?

Ich habe sie nur gesehen und bin nicht mit denen in Berührung gekommen.

Vor mir sehe ich Rücklichter, die immer schneller auf
mich zukommen.

Dein Vordermann fuhr rückwärts?

Nein, so sagt man das hier :wink:)

… ein Polizeiauto mit 50 km/h!

Wo steht in der StVO etwas von Mindestgeschwindigkeit?

Ich weiß, da steht nichts. Fahre ich aber mit 50 km/h über die Bundesstraße und die Polizei kommt von hinten, gehe ich jede Wette ein, dass ich rausgezogen werde.

Kann es sein, daß Dir eine Laus über die Leber gelaufen ist?

Ja, dieses Verhalten hat mich ein wenig gestört. Weniger das des langsamen Autos als viel mehr das des Polizisten mit der Rot-Bemerkung. Und wenn ich dann an einem WE als unbescholtener Bürger gleich zweimal mit den Gesetzeshütern auf unangenehme Weise in Berührung komme, möchte ich doch gern mal wissen, aus welchem Grund. Wäre ich cholerisch, hätte ich mir Nummernschild und Fahrzeugnummer gemerkt und hätte nen Brief geschrieben. Nein, so bin ich nicht ;o)) Ich wollte ja nur mal wissen, an welche Gesetze sich Polizisten zu halten haben. Anscheinend an (fast) die gleichen wie ich.

Ich sage es mal so: wenn auf der Autobahn ein Schwerlasttransporter fährt, dann wird der von der Polizei bewacht und der nachkommende Verkehr wird darauf hingewiesen, dass es hier langsamer zugeht. Deshalb dachte ich mir so, könnte man die fahrende Bevölkerung doch vorwarnen, will man extrem langsam über eine Bundesstraße tuckern. Aber ich war wohl töricht. ;o))

Gruß
Wolfgang

Liebe Grüße,
die Lydia

Übertreibungen und das schlechte Gewissen

[Fußgängerampel]
Plötzlich bremst neben mir ein Polizeiauto abrubt, so dass
hinter ihm die Bremsen der nachfolgenden Autos nur so
quietschen.

Hallo,

zur Sache wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Auch die auf dich „zukommenden“ Rücklichter wurden ausreichend gewürdigt. Aber weisst du, weshalb ich dir nicht mal die „quietschenden Reifen“ an der Fussgängerampel abnehme? Darum:

Da fährt vor mir auf einer gut ausgebauten Straße mitten in der
Nacht (21 Uhr) ein Polizeiauto mit 50 km/h!

Wer in Deutschland am 14./15. August den Zeitpunkt 21.00 Uhr als „mitten in der Nacht“ bezeichnet, hat ein Faible für leichte Übertreibungen. Und wenn es um diese Uhrzeit wirklich schon _dunkel_ gewesen sein sollte, dann müsste in diesem Moment wenigstens ein wolkenbruchartiges Unwetter darnieder gegangen sein. (Dass könnte jedoch wiederum erklären, weshalb der Polizeiwagen nur mit Tempo 50 unterwegs war. Wie schnell kamst du nochmal dahergebrettert?)

Bisher war ich ein Bürger, der nie etwas mit der Polizei zu
tun und deswegen eigentlich ein gutes Bild von denen hatte.

Wenigstens in diesem Punkt kann ich dich verstehen, denn mir geht es ganz genau so. Sobald ich im öffentlichen Verkehr unterwegs bin - egal ob zu Fuss, beritten oder bereift - stellt sich beim Anblick jedweder Ordnungshüter augenblicklich ein ungemütliches Gefühl ein. Da kann man sich in der konkreten Situation noch so vorbildlich verhalten… der Verkehrsteilnehmer in mir wittert in diesen Momenten Gefahr! - Aber es ist wohl nur das schlechte Gewissen aufgrund der bis dato unentdeckt und ungesühnt gebliebenen Missetaten der Vergangenheit, das mich dann drückt.

Gruss,
Andreas

Hallo,

Hi!

verstoßen, und warum hast Du nicht einfach überholt?

Ich gehöre zwar nicht zu den Menschen, die bei einem Polizeiauto zusammenzucken, aber wenn ich allein in meinem Auto sitze und weiß, die sind zu zweit, dann habe ich Hemmungen. Vielleicht unberechtigt!?

Gruß,

Malte.

Grüße,
die Lydia

[Fußgängerampel]
Plötzlich bremst neben mir ein Polizeiauto abrubt, so dass
hinter ihm die Bremsen der nachfolgenden Autos nur so
quietschen.

Hallo,

zur Sache wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Auch die auf
dich „zukommenden“ Rücklichter wurden ausreichend gewürdigt.
Aber weisst du, weshalb ich dir nicht mal die „quietschenden
Reifen“ an der Fussgängerampel abnehme? Darum:

Da fährt vor mir auf einer gut ausgebauten Straße mitten in der
Nacht (21 Uhr) ein Polizeiauto mit 50 km/h!

Wer in Deutschland am 14./15. August den Zeitpunkt 21.00 Uhr
als „mitten in der Nacht“ bezeichnet, hat ein Faible für
leichte Übertreibungen. Und wenn es um diese Uhrzeit wirklich
schon _dunkel_ gewesen sein sollte, dann müsste in diesem
Moment wenigstens ein wolkenbruchartiges Unwetter darnieder
gegangen sein. (Dass könnte jedoch wiederum erklären, weshalb
der Polizeiwagen nur mit Tempo 50 unterwegs war. Wie schnell
kamst du nochmal dahergebrettert?)

Sorry, es war wirklich dunkel. Es mag auch halb zehn gewesen sein, ich weiss es nicht genau. Nein, es war auch kein wolkenbruchartiges Unwetter. Es war wunderschön draußen, dunkel, die Straße leer, der Himmel klar, und das Auto fuhr 50.
Darf ich denn auf einer Bundesstraße 50 km/h fahren, wenn das Polizeiauto von hinten kommt? Ich denke, dass „darf“ ich nur einmal.

Bisher war ich ein Bürger, der nie etwas mit der Polizei zu
tun und deswegen eigentlich ein gutes Bild von denen hatte.

Wenigstens in diesem Punkt kann ich dich verstehen, denn mir
geht es ganz genau so. Sobald ich im öffentlichen Verkehr
unterwegs bin - egal ob zu Fuss, beritten oder bereift -
stellt sich beim Anblick jedweder Ordnungshüter augenblicklich
ein ungemütliches Gefühl ein. Da kann man sich in der
konkreten Situation noch so vorbildlich verhalten… der
Verkehrsteilnehmer in mir wittert in diesen Momenten Gefahr! -
Aber es ist wohl nur das schlechte Gewissen aufgrund der bis
dato unentdeckt und ungesühnt gebliebenen Missetaten der
Vergangenheit, das mich dann drückt.

Naja, ich weiss nicht, ob es die Missetaten sind. Ich denke eher, es ist die Macht, die die grün-weißen haben. Die sind zu zweit, und ich allein…

Gruss,
Andreas

Liebe Grüße,
die Lydia,
die sich wieder beruhigt hat!

[ot] Hell und dunkel

Wer in Deutschland am 14./15. August den Zeitpunkt 21.00 Uhr
als „mitten in der Nacht“ bezeichnet, hat ein Faible für
leichte Übertreibungen.

Sorry, es war wirklich dunkel. Es mag auch halb zehn gewesen
sein, ich weiss es nicht genau. Nein, es war auch kein
wolkenbruchartiges Unwetter. Es war wunderschön draußen,
dunkel, die Straße leer, der Himmel klar, und das Auto fuhr
50.

Hallo, Lidscha,

gestern Abend sass ich beim Essen im Garten eines Restaurants. Ich hatte einen Wecker dabei, der um genau 21 Uhr klingelte. Ich schaute mich um, blickte hoch in den leicht bedeckten Himmel und musste feststellen, dass es schon recht dunkel war. - Eine Viertelstunde später war es zappenduster, rabenschwarz, finster wie im A**** des Bären!

Offensichtlich hast du mit deiner Beschreibung der Lichtverhältnisse - insbesondere unter Berücksichtigung der kleinen Korrektur um eine halbe Stunde :wink: - nicht übertrieben. Auch wenn es dir in der Sache nicht mehr weiterhilft - es ist jetzt wohl an mir, mich zu entschuldigen: Ich habe mich geirrt und dir zu Unrecht gegens Schienbein getreten!

Gruss,
Andreas

1 Like

Hallo Lidscha

Zweitens: Ich fahre mit meinem Auto auf einer Bundesstraße 100
(naja, vielleicht waren es auch 110). Es ist schon dunkel
draußen. Vor mir sehe ich Rücklichter, die immer schneller auf
mich zukommen. Also bremse ich ab, und zwar bis auf 50! Da
fährt vor mir auf einer gut ausgebauten Straße mitten in der
Nacht (21 Uhr) ein Polizeiauto mit 50 km/h!

Was machst Du denn, wenn Du Dich auf der Bundesstraße einem Traktor (ca. 40 km/h) näherst ?
Ein Steigerung wär ja noch ein Polizei-Trekker !!

Laß nach
Viele Grüße Rochus

Hi!

Erschreckend, was manche Leute hier so von sich geben…

Erstens: Ich überquere bei grün die Fußgängerampel, wobei ich
weder renne noch trödle. Trotzdem ist es rot, als ich ankomme.
Plötzlich bremst neben mir ein Polizeiauto abrubt, so dass
hinter ihm die Bremsen der nachfolgenden Autos nur so
quietschen.
(Ein lässiger Polizist lässt die Scheibe herunter und sagt:
„Junge Frau, es war rot.“. Naja, ich habe ihn nur
kopfschüttelnd angeschaut und bin weiter gegangen.)

Wenn Du als Normalbürger einen solchen Stunt aufführst und es komt zu einem Auffahrunfall, bekommst Du eine Teilschuld.
Fährst Du dem Streifenwagen hintenrein, war es dann höchstwahrscheinlich Unaufmerksamkeit i.V.m. zu geringen Sicherheitsabstand.
Some animals are more equal…

Zweitens: Ich fahre mit meinem Auto auf einer Bundesstraße 100
(naja, vielleicht waren es auch 110). Es ist schon dunkel
draußen. Vor mir sehe ich Rücklichter, die immer schneller auf
mich zukommen. Also bremse ich ab, und zwar bis auf 50! Da
fährt vor mir auf einer gut ausgebauten Straße mitten in der
Nacht (21 Uhr) ein Polizeiauto mit 50 km/h!

Das ist natürlich vollkommen inakzeptabel, sofern hier kein Blinker rechts gesetzt oder der weihnachtsbaum angeschaltet war, um einen Einsatz zu signalisieren.
auf einer Straße fährt man die genehmigte Geschwindigkeit, ausser die Witterungsverhältnisse gebieten ein niedrigeres Tempo. Fertig aus.
Es gibt zwar diese schwachsinnige Argumentation, die angegeben Limits seien die Maximal zulässige Geschwindigkeit, nicht die minimal zu fahrende. Jeder normale Autofahrer wird jedoch die erlaubte Geschw. fahren und somit nicht mutwillig den ganzen Laden aufhalten.
auf der Landstraße gebe ich jedoch zusätzlich zu bdenken, dass hier auch Mopeds mit 50 Km/h Vmax fahren dürfen. Aufpassen sollte man somit immer!

Sind Polizisten denn an gar kein Gesetz der StVO gebunden?

Doch, das sind sie eigentlich. Nur kann ein Normalbürger einen eamten kaum wegen irgeneines Fahlerverhaltens, schon gar nicht im verkehr, drankriegen. Da brauchst Du schon 5 unabhängige Zeugen in 6 weiteren Fahrzeugen.
Auch hier gilt wieder: some animals are more equal.
Ein deutscher Beamter steht ja generell unter Eid, daher glaubt man ihm vor Gericht immer mehr, als dem Normalbürger.

Gut, wenn die was zu tun haben, meinetwegen den Straßenrand
nach irgendwas absuchen, dann können die das ja gerne machen,
aber warum gibt es dann keine Aufschrift wie „Polizei im
Einsatz“ oder so?

Es gibt Blinker und Blaulicht, s.o.

Wenn ein Auto dem Polizist bei seiner
Vollbremsung an der grünen Ampel draufgefahren wäre, bekäme
der dann die Vollschuld?

Das hätte ein gericht zu entscheiden. Höchstwahrscheinlich zumindest einen großen Teil der Schuld.

Gilt „Gegenseitige Rücksichtnahme“ nicht auch für Polizisten?

Natürlich. Einschränkung: s.o.

Liebe Grüße,
die Lydia,
die jetzt trotzdem nicht generell gegen unsere grünen Freunde
ist!

Natürlich sollte man das nicht sein. Der Großteil der deutschen Verkehrspolizisten sieht seinen Lebensinhalt sicherlich icht im Ärgern und Gefährden der Mitmenschen.
Ein paar Zipfeklatscher gibt es aber in jeder Berufsgruppe, so auch bei der Polizei.
Im Zweifel höflich bleiben (Beamtenbeleidigung in D ist teurer als Seteurbetrug) und aufmerksam fahren, so dass man die Fehler der anderen Verkehrsteilnehmer ausgleichen kann.

Grüße,

Mathias