Verkehrsmittel Madrid

Hallo,
wir (2 „normale“ Erwachsene) wollen im kommenden Juni für 14 Tage eine Sprachschule in Madrid besuchen. Sie und unsere Unterkunft liegen Nähe Parque del Retiro (Nordwestecke). Abends bzw. in der Freizeit wollen wir in Madrid herumbummeln, aber auch Ausflüge in die nähere Umgebung (ggf. mit den Cercanías nach Aranjuez u.ä.) machen. Mietwagen wäre wahrscheinlich Quatsch. Ich habe ein wenig auf der Homepage der Metro gestöbert. Dort gibt es u.a. eine Tarjeta Azul und ein Abono Transporte Turístico. Was würdet ihr empfehlen / welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gruß,
lynndinn

Hallo,

wir waren gerade Anfang Oktober für 5 Tage in Madrid.
Gewohnt haben wir in der unmittelbaren Nähe von der Gran Via.

Von dort haben wir eigentlich alles zu Fuß erkundet, was für uns kein Problem war. Bis zum Königspalast sind wir ca. 30 -35 min gelaufen.

Auch zum Parque del Buen Retiro war es fußläufig ca. 20 min entfernt.

Wir haben uns aber sagen lassen, dass das Metronetz sehr gut ausgebaut ist und viele haben es auch genutzt.

Auch haben wir sehr viele Busse gesehen.

Wenn ihr ins Umland wollt, könnt ihr euch ja immernoch für den Tag mal nen Mietwagen nehmen.
Viel Spaß in Madrid

LG Manuela

Servus,

ähnlich wie in Paris ist man in Madrid in der Regel - d.h. falls man nicht öfters am Tag irgendwohin und zurück fährt - bei Metro und Cercanías mit Einzelfahrausweisen besser gestellt, zumal die für einzelne Ziele auch ganz interessanten Überlandbusse nicht in einen Verbundtarif integriert sind.

Kostet alles nicht viel, auch die RENFE nach Toledo, Aranjuez, Segovia, El Escorial etc. ist billig.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Moin,

ähnlich wie in Paris ist man in Madrid in der Regel - d.h.
falls man nicht öfters am Tag irgendwohin und zurück fährt -
bei Metro und Cercanías mit Einzelfahrausweisen besser
gestellt, zumal die für einzelne Ziele auch ganz interessanten
Überlandbusse nicht in einen Verbundtarif integriert sind.

Prinzipiell hast du recht. Allerdings, wenn ich in eine Weltstadt wie Paris oder Madrid fahre, möchte ich gerne viel sehen und da ist ein Einzelticket zu teuer.
Beispiel Paris, ich war 7 Tage dort, habe ich mich für eine Wochenkarte entschieden (Passbild mit nehmen).
Es war kostengünstiger als Einzelticket (Gare du Nord->Étoile->Sacré Coeur-> Montparnasse-> Gare de l´Est).
Schönen Gruß
Claude
PS: Vor Ort kundig machen ist wichtig oder zuvor im Internet.

Servus,

ja, mein Vergleich hinkt insofern, als Paris eine von den Dimensionen her (innerhalb des Boulevard Périphérique, wo Paris auch formal Paris ist) ziemlich kleine Stadt ist. Wenn die RATP mal wieder in Streik ist, kann man ohne besondere Ermüdung vom Bois bis an die Gare de l’Est zu Fuß gehen und dabei noch einen Bogen über das Fünfte Arrondissement und die Ile de la Cité schlagen, und wenn man noch den Parc des Buttes Chaumont mitnimmt, ist das immer noch keine sportliche Leistung.

Ich gehe da wohl auch zu sehr von mir selber aus: Auf Städtebesuch passiert es mir oft, dass ich morgens aus dem Quartier gehe und spät abends zurückkomme und dabei an einem Tag vielleicht zwei Metrofahrten mache.

Die Entfernungen in Madrid sind relativ größer - vieles in Madrid und auch in Barcelona ist mir so vorgekommen, als habe man sich da irgendwann um 1850 - 1920 vorgenommen „Das machen wir jetzt wie in (Einsetzen einer Großstadt in Europa oder Nordamerika), aber viieel größer!“ Aber auch da passt in ein Quadrat von 2*2 km ein ganz bedeutender Teil der touristisch interessanten Stadt hinein.

Wenn man in Madrid in der Gegend vom Retiro Quartier hat, braucht man weder für den Atochabahnhof (Zug nach Toledo, Aranjuez, Bus nach Chinchón etc.) noch für den Chamartín-Bahnhof (Zug zum Escorial und nach Segovia, von dort Bus nach San Ildefonso etc.) die Metro, weil man eh neben den Cercanía-Stationen Nuevos Ministerios und Recoletos sitzt und die genannten Ziele zum RENFE-Tarif ansteuern kann bzw. die Überlandbusse zu Fuß erreicht.

Unterm Strich hast Du natürlich Recht: Man muss halt ein bissel herumrechnen. Für jemanden, der tagsüber öfter mal ins Quartier zurück will, sieht es gleich ganz anders aus wie in dem Fall, den ich unterstellt hatte.

Wichtig für Leute, die es nicht gewohnt sind, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen: Die Pauschalkarten für Touristen wie Paris Visite, Madrid Card etc. etc. sind überall (außer vielleicht in Budapest, wo sie erfunden worden sind) relativ teuer und „lohnen“ sich nicht in Geld, sondern mehr deswegen, weil man halt frei beweglich ist und seine Sinne offen halten kann, ohne sich mit irgendwelchem Tarif- und Fahrplankram aufzuhalten. Wenn es darum geht, mit kleinem Budget viel zu sehen, gibt es normalerweise billigere Möglichkeiten - in der Regel wird das auf eine „gewöhnliche“ Wochenkarte oder eben Einzelfahrausweise hinauslaufen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,
vielen Dank erst einmal für die vielen Tipps. Was ich meine, ist das, was ich von Berlin kenne. Für ein einziges Ticket kann man dort beliebig ein- und aussteigen, ohne immer Kleingeld dabei zu haben, vor blöden Automaten zu stehen usw. Ich such für Madrid nicht nach der billigsten Lösung (aber auch nicht nach exklusivsten), sondern will bequem mal hier mal dort hin, in die Kneipe, ins Museum, zur Schule, zurück in Apartamento usw. Natürlich spielt sich das so ziemlich im Zentrum ab, und man könnte das alles auch zu Fuß schaffen. Aber ich bin ziemlich faul, v.a. wenns ein schöner Kneipenabend war. Für die Cercanías werd ich wohl extra zahlen müssen, oder? Und die Ausflüge nach Aranjuez, Toledo bzw. Ávila werden wohl extra gehen.
Hat denn niemand Erfahrungen mit diesen „Allround“-Tarjetas?
Gruß,
lynndinn

Servus,

besondere Erfahrungen braucht man dafür nicht. Es ist alles Notwendige im Angebot beschrieben.

Für die von Dir beschriebenen Bedürfnisse ist die Madrid Card Zone T die Passende. Sie enthält außer freier Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel (Metro, Tram, Cercanías, jetzt sogar auch Überlandbusse - entgegen meiner vorigen, veralteten Auskunft) im Großraum Madrid (d.h. einschließlich Toledo, Aranjuez, El Escorial, Chinchón etc., aber ohne Segovia und San Ildefonso) auch viele Zugangserleichterungen zu Museen (Eintritt gratis oder ermäßigt, bevorzugter Zugang).

Genau wie Du es von Berlin kennst, fahren die RENFE-Züge des Regionlaverkehrs innerhalb der Zone T zum Verbundtarif, man muss bloß für die Teilstrecke außerhalb der Zone T separat bezahlen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo blumepeder,
vielen Dank für deine Tipps. Das klingt wirklich gut. Ich denke das mache ich.
Muchas gracias,
lynndinn

Servus,

falls Du neoturismo noch nicht gefunden haben solltest: Hier lässt sich et janze online buchen, wahlweise zur Postzustellung zu Hause oder zur Abholung bei der Ankunft in Barajas:

http://www.madridcard.com/de/madrid-card-con-transpo…

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

das finde ich aber ganz schön teuer. In Madrid sind die öffentlichen Verkehrsmittel so billig, daß unsere Freunde ihre Autos zu Hause stehen lassen.
Aber von ahnungslosen Touris kann man ja das Geld nehmen.

Gruß

Kerstin

Hallo,
Dank eurer Hinweise habe ich, wie ich hoffe, den besten Weg gefunden. Also: Die MadridCard ist echt Wucher bzw. nur für VIPs und ganz Eilige. Das mit den Einzelfahrkarten bzw. der Zehnerkarte scheint auf den ersten Blick zwar am günstigsten zu sein. Gemäß www.metromadrid.es kostet - wenn ich das richtig lese (meine Spanischkenntnisse sind nicht perfekt, eben deswegen fahre ich zur Sprachschule nach Madrid) - die Einzelkarte 1,50 € (in den meisten Reiseführern steht 1.- €. Hat da eine Fahrpreiserhöhung stattgefunden?), die Zehnerkarte 9,30 €. Wenn man jetzt mal rechnet 2 Fahrten pro Tag wegen der Schule und mindestens 2 Fahrten zu den Kneipen, Museen usw., dann ist man schnell beim Preis für die 3. Art herangekommen. Das ist das Abono Transporte Turístico Zona A und kostet 25 @ für 7 Tage (kann man sogar per Internet bestellen und sich gleich hier ausdrucken lassen). Da ist man dann doch sehr unabhängig und kann mit Metro, Bus, Cercanías (S-Bahn Nahverkehr) oder RENFE (Züge) innerhalb dieser Zone (die die wichtigsten Attraktionen Madrids abdeckt, - abgesehen vom Flughafen) beliebig hin- und herkutschieren. Nach Aranjuez z.B. müsste man dann allerdings extra zahlen (6,50 €). Vorausgesetzt ich hab das alles richtig geschnallt. Vielleicht kann mich ja jemand eines Besseren belehren.
Gruß,
lynndinn